Verfahrensrecht - Modul 2
Einhebungsverfahren und internationale Verständigungsverfahren
Beschreibung
Die Rahmenbedingungen für die Entrichtung von Abgaben sind für Unternehmen nicht weniger wichtig als eine rechtsrichtige Abgabenvorschreibung.
In diesem Modul lernen Sie die Möglichkeiten für Erleichterungen bei der Abgabenentrichtung und zur Vermeidung von Säumnisfolgen kennen.
Mit ADir. Claudia Marangoni-Fiedler gewährt eine Teamleiterin aus der Abgabensicherung des Finanzamt Österreich Einblicke in Erfahrungswerte der Finanzverwaltung.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Beseitigung von Doppelbesteuerungen durch internationale Verständigungsverfahren und damit verbundene Zahlungsaufschübe sowie auf Rechtssicherheit iZm Verrechnungspreisen.
Mit Mag. Karin Andorfer, Partnerin bei Deloitte Österreich, gibt eine erfahrene Verrechnungspreisexpertin Einblicke in die immer wichtiger werdenden Doppelbesteuerungsfälle.
!Achtung!
Diese Veranstaltungen können Sie entweder in Präsenz in den Räumlichkeiten der ASW Wien ODER per Live-Stream mit der Möglichkeit der akustischen Interaktion besuchen.
Bitte achten Sie bei der Buchung auf die korrekte Auswahl der Vortragsform:
Wien = Präsenz
Live-Stream = online
Inhalt
- Zuständigkeit von Abgabenbehörden
- Fälligkeit von Abgaben
- Zahlungserleichterungen
- Aussetzung der Einhebung
- Entrichtung von Abgaben
- Abrechnungsbescheide
- Säumniszuschläge
- Sicherstellung
- Vollstreckung von Abgaben
- Abschreibung von Abgaben
- Nachsicht
- Entlassung aus der Gesamtschuld
- Einhebungsverjährung
- Rückzahlung und Rückforderung
- Grundsatz von Treu und Glauben
- Auskunftsbescheide
- Internationale Verständigungsverfahren/Streitbeilegungsbeschwerden
- Advance Pricing Agreements
- Multilaterale Risikobewertung
- Joint Audits
Zielgruppe
Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, leitende WT-Mitarbeiter:innen
Anwesenheit/Teilnahmebestätigung
Die Veranstaltung wird neben der Möglichkeit des Präsenzbesuches in der ASW Wien auch per Live-Stream übertragen (Zoom).
Die Anwesenheit wird in Präsenz mittels Unterschriftenliste überprüft. Alle Teilnehmer:innen über den Live-Stream bitten wir um Verständnis, dass die ASW nur dann Teilnahmebestätigungen ausstellen kann, wenn Ihr Vor- und Nachname während der Veranstaltung ersichtlich ist (automatische Protokollierung in Zoom).
ACHTUNG ! Die Veranstaltung wird NICHT aufgezeichnet (kein Video on demand), weshalb Sie an die angeführten Vortragszeiten gebunden sind!
Zertifikat
Nach Absolvierung aller sechs Programm-Module können Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen zur 3-stündigen schriftlichen Prüfung (online) antreten und bei Erfolg das Zertifikat Verfahrensrecht erhalten.
Hinweis: Die Anmeldung zur Prüfung muss separat erfolgen.
Hinweis anrechenbare Stunden
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Angabe der UE um Stunden á 60 Minuten handelt.
Dieser Wert zählt ggf. für die Anrechenbarkeit der Fortbildungsverpflichtung der KSW für StB.
Falls Sie eine Bestätigung für eine Förderstelle (z.B. AMS, WAFF etc., 1 UE = 45 Minuten) benötigen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Vielen Dank!