Diplom Steuersachbearbeitung / Bilanzbuchhaltung
ZIEL DIESES LEHRGANGES IST ES, BERUFSBEZOGENE TÄGLICH ANFALLENDE SACHVERHALTE SO WEIT ALS MÖGLICH STEUERLICH SELBSTSTÄNDIG BEARBEITEN ZU KÖNNEN.
Für die Lösung von steuerrechtlichen Fällen, aber auch für die Erstellung eines ordnungsgemäßen Jahresabschlusses sind in vielen Bereichen rechtliche Grundkenntnisse unabdingbar. Nach Erarbeitung der jeweiligen Materien sollen Teilnehmer:innen in der Lage sein, steuerrechtliches Know-How mit allgemein rechtlichen Grundkenntnissen zu verbinden.
Zielgruppe
- Buchhalter:innen
- (Fach)Hochschul-Absolvent:innen
- Berufsanwärter:innen, am Beginn der Steuerberaterausbildung (für die Kanzlei-Praxis)
Voraussetzungen
- Gute Buchhaltungskenntnisse
- Grundzüge der Bilanzierung
- Grundkenntnisse des Abgabenrechts und ca. 2-jährige Berufspraxis
Ihre Vorteile
- „Rechte Hand“ der Geschäftsführung
- Anrechenbarkeit von 2 Semestern auf die Bacherlorstudien Tax Management der FH Campus Wien (ausg. Lehrveranstaltungen zu Englisch und Digitalisierung), sowie von 2 Modulen auf Digital Tax & Accounting der FH Kärnten, Campus Villach
- Schriftliche Prüfung anrechenbar zum „Bilanzbuchhalter (nach BibuG)”
Ihr Zusatznutzen
Für die Bestellung zum (selbstständigen) Personalverrechner:in oder Bilanzbuchhalter:in kann die schriftl. Prüfung durch die Bilanzbuchhaltungsbehörde „ex post“ (im Nachhinein) angerechnet werden. Mündl. Prüfungen müssen vor den Meisterprüfungsstellen der WKO abgelegt werden: www.bilanzbuchhaltung.or.at. Mit der Befugnis „Bilanzbuchhalter:in (nach BiBuG)” kann man nach 3,5 Jahren zur Steuerberaterprüfung antreten.