73 Suchergebnisse gefunden
Seminar Personalverrechnung, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht
Aktuelles und Änderungen in der Personalverrechnung (Schrenk/Steiger)
2023/202412.12.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
13.12.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
14.12.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
08.01.2024, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
09.01.2024, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
10.01.2024, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
11.01.2024, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
16.01.2024, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
17.01.2024, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
18.01.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
22.01.2024, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Lehrgang/Programm Personalverrechnung, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht Steuerrecht, Recht
Lehrgang Sozialversicherungsrecht für StB und Entscheidungsträger:innen in WT-Kanzleien
Seminar Personalverrechnung, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht Rechnungslegung
IT-KV: Grundsätze, Detailfragen und Praxistipps
13.03.2024, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Lehrgang/Programm Betriebswirtschaft Personalverrechnung, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht Rechnungslegung Steuerrecht, Recht
Lehrgang Accounting-Manager:in
Accounting - Budgeting - TaxLehrgang/Programm Betriebswirtschaft Digitalisierung, Innovation Personalverrechnung, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht Rechnungslegung
IT-Accountant - Digitale Buchhaltung in der Praxis
Verpflichtendes Ausbildungsmodul zum IT-Accountant25.09.2024, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
26.09.2024, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
02.10.2024, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
03.10.2024, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Lehrgang/Programm Betriebswirtschaft Personalverrechnung, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht Rechnungslegung Steuerrecht, Recht
Internationales Steuerrecht in der EU - Lehrgang
Seminar Personalverrechnung, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht
Aktuelles und Änderungen in der Personalverrechnung
2023/202413.12.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
14.12.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
14.12.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
18.12.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
19.12.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
10.01.2024, 08:30 Uhr - 12:30 Uhr
11.01.2024, 08:30 Uhr - 12:30 Uhr
10.01.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
10.01.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
11.01.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
12.01.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
15.01.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
16.01.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
17.01.2024, 08:30 Uhr - 12:30 Uhr
18.01.2024, 08:30 Uhr - 12:30 Uhr
17.01.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
17.01.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
18.01.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
22.01.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
23.01.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
30.01.2024, 08:30 Uhr - 12:30 Uhr
31.01.2024, 08:30 Uhr - 12:30 Uhr
31.01.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Lehrgang/Programm Betriebswirtschaft Digitalisierung, Innovation Personalverrechnung, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht Rechnungslegung
EXCEL-Exkurs in die digitale Buchhaltung
Optionales Ausbildungsmodul IT-Accountant09.10.2024, 13:00 Uhr - 16:30 Uhr
10.10.2024, 13:00 Uhr - 16:30 Uhr
Lehrgang/Programm Betriebswirtschaft Digitalisierung, Innovation Personalverrechnung, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht
Schnittstellen - Kompetenz EXCEL/BMD
Optionales Ausbildungsmodul zum IT-Accountant29.10.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Lehrgang/Programm Betriebswirtschaft Digitalisierung, Innovation Personalverrechnung, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht
Schnittstellen - Kompetenz EXCEL/RZL
Optionales Ausbildungsmodul zum IT-Accountant30.10.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Informationen (5)
Das Sozialversicherungsrecht hat in den letzten zwei Jahrzehnten in der Beratungspraxis der Wirtschaftstreuhänder:innen enorm an Bedeutung gewonnen. War es lange Jahre Herr Prof. Werner Sedlacek, der wie ein einsamer Rufer in der Wüste die Wichtigkeit dieses Themas betont hat, so (...)
Das Aufgabengebiet der Personalverrechnung hat in den vergangenen Jahren an Komplexität erfahren und besteht nur noch zum Teil aus der reinen Lohn- und Gehaltsabrechnung selbst. Eine fundierte arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Wissensgrundlage ist Voraussetzung für die Betreuung von Klient:innen geworden. Die (...)
Personalverrechner:innen sind gefragte Spezialist:innen und Top-Berater:innen ihrer Klientel. Die Personalverrechnung umfasst die gesamte Abrechnung aller Bezugsarten der in einem Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmer:innen. Bei den Abrechnungen sind die Rechtsbereiche Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht und (Lohn)Steuerrecht von Bedeutung. Die wichtigen Themen werden zunächst auf (...)
Eine Kooperation der Donau-Universität Krems mit der Akademie der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen Die Akademie ist beim Thema Arbeits- und Sozialversicherungsrecht Ihr kompetenter Partner bei der Aus- und Weiterbildung, nun wurde in Kooperation mit der Donau-Universität Krems ein universitärer MLS-Lehrgang entwickelt. (...)
Unsere Diplom-Lehrgänge werden laufend (sofern coronabedingt möglich) in Wien, Graz, Klagenfurt, Linz, Salzburg, Innsbruck, Götzis und online angeboten. Für Berufsanfänger:innen und Neueinsteiger:innen empfehlen wir den Kurs „Der Kanzleieinstieg“.