Grenzüberschreitende Personalverrechnung
19.11.2025
| Wien
| 8,5 LE
|
Lehrende:
Kunesch, Monika
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze
Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt)
€ 300,00
10.06.2026 - 11.06.2026
| Webinar
| 8 LE
|
Lehrende:
Kunesch, Monika
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze
Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt)
€ 384,00
09.09.2026 - 10.09.2026
| Webinar
| 8 LE
|
Lehrende:
Kunesch, Monika
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze
Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt)
€ 384,00
11.11.2026
| Wien
| 8,5 LE
|
Lehrende:
Kunesch, Monika
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze
Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt)
€ 384,00
Zielgruppe
Wirtschaftstreuhänder:innen, Personalverrechner:innen & Leiter:innen von PV-Teams
Ausbildungsziel / Lernergebnisse
Anleitung zur Umsetzung grenzüberschreitender Personalverrechnungsfälle nach einer überblicksartigen theoretischen Einführung in die relevanten Rechtsgebiete anhand konkreter Praxisfälle.
Inhalt
- Arbeitsrecht
- Welches Arbeitsrecht kommt zur Anwendung?
- Vertraglicher Gestaltungsspielraum?
- Konsequenzen für die Personalverrechnung
- Sozialversicherungsrecht
- Welche beitragsrechtlichen Bestimmungen sind anzuwenden
- Im EU/EWR Raum
- Aufgrund zwischenstaatlicher Abkommen
- Aufgrund nationalen Rechts
- Meldebestimmungen
- Formulare
- Welche beitragsrechtlichen Bestimmungen sind anzuwenden
- Lohnsteuer
- Beurteilung internationaler (Lohn)Steuerfälle
- Expat-Erlass, steuerbegünstigte Auslandstätigkeit
- DBArechtliche Umsetzung
- In welchen Fällen besteht Lohnsteuerabzugsverpflichtung in Österreich?
- Lohnnebenkosten
- Praxisfälle
- Arbeitgeber im Ausland, Arbeitnehmer in Österreich
- Entsendung von Arbeitnehmern nach Österreich
- Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland
- Arbeitgeber im Inland, Arbeitnehmer (dauerhaft) im Ausland
- Steuersplitting