Das Postgraduate Center der Universität Wien und die Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bieten gemeinsam mit dem Institut für Finanzrecht (StB Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger) ein LL.M. Studium “Steuerrecht und Rechnungswesen” an.
Der Universitätslehrgang “Steuerrecht und Rechnungswesen” stellt eine praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Weiterbildung für JuristInnen im Bereich der Steuerberatung und in Berufen mit ähnlichem Anforderungsprofil dar. Der Fokus liegt dabei auf der Verschränkung von steuerrechtlichem Wissen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen.
Der nächste Durchgang des Universitätslehrgangs startet mit Oktober 2020.
Voraussetzung
Ein im In-oder Ausland erfolgreich abgeschlossenes Bakkalaureats-, Bachelor-, Magister-, Master-, Diplom- oder Doktoratsstudium aus Rechtswissenschaften, wobei einem oder mehreren dieser Studienabschluss gemeinsam die Absolvierung von zumindest 180 ECTS-Punkten (zumindest 6 Semester) zugrunde liegt. In begründeten Einzelfällen können auch Personen in den Universitätslehrgang aufgenommen werden, die ein sonstiges fachlich in Frage kommendes Universitätsstudium nachweisen können, wenn sie über eine einschlägige, mindestens zweijährige Berufserfahrung mit juristischen Bezügen verfügen.
Inhalt
Steuerrecht
Ertragssteuern und internationales Steuerrecht
Einkommenssteuer
Körperschaftsteuer
Umgründungssteuerrecht
Fallbeispiele
Umsatzsteuer
Verkehrsteuern
Verfahrensrecht und Finanzstrafrecht
Fallbeispiele
Unternehmensrechnung
Bilanzrecht und Rechnungslegung
Buchhaltung und Kostenrechnung
Jahresabschlüsse nach österr. Recht
Konzernrechnungslegung nach österr. Recht
Rechnungslegung nach den IFRS
Analyse von Jahres- und Konzernabschlüssen
Weitere Gebiete der Unternehmensrechnung
Investitionsrechnung
Unternehmensfinanzierung
Unternehmensplanung
Unternehmensbewertung
Forschungsmodul – Master Thesis Seminar
Anmeldehinweise
Bewerbungsfrist: September 2020
Die Bewerbung erfolgt direkt über das Postgraduate Center der Universität Wien mittels Bewerbungsformular.
Folgende Unterlagen sind dem Bewerbungsformular beizufügen:
Lebenslauf (tabellarisch)
Motivationsschreiben (1 Seite)
Nachweis der Hochschulreife und der Verleihung des akademischen Grades (Bescheid), einer allfälligen Berufsbezeichnung sowie von Abschlussdiplomen (in Kopie)