83 Suchergebnisse gefunden
Seminar Betriebswirtschaft Rechnungslegung
Rohbilanz - die perfekte Abstimmung der Jahresbuchhaltung 2023
Seminar Rechnungslegung Steuerrecht, Recht
Jahresabschluss und Steuererklärungen 2023
Aktuelle Neuerungen 2024 ff.20.02.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
27.02.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
27.02.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
28.02.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
28.02.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
20.03.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
21.03.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Betriebswirtschaft Rechnungslegung Steuerrecht, Recht
Umsatzsteuer für Praktiker:innen
Seminar Betriebswirtschaft Rechnungslegung Steuerrecht, Recht
Besonderheiten bei Bilanzierung und Prüfung der eigennützigen Privatstiftung
Seminar Betriebswirtschaft Rechnungslegung Steuerrecht, Recht
Steuertag 2024
28.01.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Betriebswirtschaft Rechnungslegung
Investmentfonds in Buchhaltung und Steuererklärung
Seminar Rechnungslegung Steuerrecht, Recht
Das große Akademie-Herbstseminar - Online
von 20. Oktober bis 31. Dezember 2023Seminar Betriebswirtschaft Rechnungslegung
Fallbeispiele zum Jahresabschluss 2023
mit Lösungsunterlagen15.05.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Rechnungslegung Steuerrecht, Recht
Spezialtraining Arbeitnehmerveranlagung
unter bes. Berücksichtigung der Judikatur des BFG/VwGHInformationen (14)
Die Klausur „Rechnungslegung“ ist sowohl für Steuerberater- als auch Wirtschaftsprüferkandidat:innen relevant. Zielgruppe Steuerberater:innen- und Wirtschaftsprüfer:innen-Berufsanwärter:innen
In Österreich engagieren sich mehr als 3 Millionen Menschen in insgesamt ca. 117.000 Vereinen. Ein Großteil dieses Engagements wird in Sport- und Kulturvereinen ausgeübt, jedoch ergeben sich noch viele weitere Betätigungsfelder v.a. im Familien- (Kinder- und Altenfürsorge) oder im Forschungsbereich. Obwohl (...)
Das Thema Kryptowährungen ist gekommen um zu bleiben! Auch wenn der starke Hype für Anleger:innen vielleicht schon die eine oder andere Ernüchterung gebracht hat – Krypto-Assets werden immer mehr als Zahlungsmittel verwendet und haben auch so ihren Weg in den (...)
Accounting Inputs 2.0 – interaktive Erklärvideos Die Videoserie „Accounting Inputs“ ist aus der Idee entstanden, Grundlagen aus dem Themengebiet der Rechnungslegung anhand von Erklärvideos zu vermitteln. Die Accounting Inputs 2.0 sind die logische Fortführung dieses Gedankens. Anhand eines praktischen Beispiels (...)
Ein innovatives Studienangebot in Kooperation mit der FH Kärnten für ambitionierte Maturanten: Zusätzliche Study & Work-Chance in Top-Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien Digitalisierung von Prozessen und Verfahren effektiv einsetzen, analytisch und systemisch Denken, anspruchsvolle Mandanten betreuen und beraten – Fachkräfte in Steuerberatungs- (...)
Die Verbindung eines akademischen Abschlusses mit der Vorbereitung auf die schriftlichen Klausuren der Fachprüfung für Wirtschaftsprüfer:innen Der Master of Science (ce) Accounting und Auditing wurde in Kooperation mit der WU Executive Academy, dem Institut Österreichischer Wirtschaftsprüfer (iwp) und der Kammer (...)
Die Konzernrechnungslegung bietet ein breites Spektrum an Einzelthemen, deren Kenntnisse für eine effiziente Konsolidierung erforderlich sind. Den Vortragenden dieses Programms ist eine ausführliche und systematische Auseinandersetzung mit der Materie, vor allem aber eine über das Lehrbuchwissen hinausgehende, praxisbezogene Wissensvermittlung wichtig. (...)
Dieses Programm wendet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter:innen aus WT-Kanzleien bzw. des Finanz- und Rechnungswesens. Egal ob Einsteiger/Einsteigerin oder Experte/Expertin, in der Akademie wird vom Basiskurs bis zum Vertiefungsmodul die ganze Wissenspalette des Themas abgedeckt und durch viele Praxisbeispiele ergänzt. (...)
Die Klausur „BWL“ ist sowohl für Steuerberater- als auch Wirtschaftsprüferkandidat:innen relevant. Wir empfehlen diese Klausur bzw. Kurse nach der Rechnungslegung abzulegen; gerne können Sie auch mit BWL beginnen, wenn Sie einen betriebswirtschaftlichen Hintergrund haben. Zielgruppe Steuerberater:innen- und Wirtschaftsprüfer:innen-Berufsanwärter:innen
„NEU ! Der Lehrgang wurde evaluiert und so noch besser auf die Bedürfnisse der Teilnehmer:innen abgestimmt Alle Informationen zum Lehrgang können Sie auch dem Mitschnitt des letzten Infoevents entnehmen https://youtu.be/s-vCxpYcEy4. Ein Unternehmen als lebender Organismus hat mit dem menschlichen Körper (...)