237 Suchergebnisse gefunden
Seminar Betriebswirtschaft Steuerrecht, Recht
B-Kurs 2024
DIE Weiterbildungsveranstaltung des BerufsstandesSeminar Rechnungslegung Steuerrecht, Recht
Jahresabschluss und Steuererklärungen 2023
Aktuelle Neuerungen 2024 ff.20.02.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
27.02.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
27.02.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
28.02.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
28.02.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
20.03.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
21.03.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Betriebswirtschaft Rechnungslegung Steuerrecht, Recht
Umsatzsteuer für Praktiker:innen
Seminar Betriebswirtschaft Rechnungslegung Steuerrecht, Recht
Besonderheiten bei Bilanzierung und Prüfung der eigennützigen Privatstiftung
Seminar Steuerrecht, Recht
Repetitorium des internationalen Steuerrechts
21.03.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
09.04.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
10.04.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Betriebswirtschaft Rechnungslegung Steuerrecht, Recht
Steuertag 2024
28.01.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Steuerrecht, Recht
Steuer-Praxis-Update zum Jahresbeginn für die Kanzleiarbeit
Die wichtigsten steuerlichen Änderungen/Neuerungen für die Praxis zur sofortigen Umsetzung verständlich aufbereitetSeminar Rechnungslegung Steuerrecht, Recht
Das große Akademie-Herbstseminar - Online
von 20. Oktober bis 31. Dezember 2023Informationen (19)
Österreich, eingebettet im Herzen Europas, ist seit seinem Beitritt zur Europäischen Union eng verflochten mit deren Gesetzen und Regulatorien. Um die steuerrechtlichen, wirtschaftlichen und geopolitischen Strukturen in Europa nachvollziehen und auf Österreichische Gegebenheiten umlegen zu können, ist es notwendig sich (...)
Das Postgraduate Center der Universität Wien und die Akademie der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen bieten gemeinsam mit dem Institut für Finanzrecht unter der Leitung von Univ. Prof. Dr. Daniela Hohenwarter-Mayr, LL.M. ein LL.M. Studium „Steuerrecht und Rechnungswesen“ an. Herr GL Mag. (...)
Warum eine Weiterbildung zur/zum Umgründungsexpertin/-experten? Das Umgründungsrecht ist mittlerweile unverzichtbarer Bestandteil der Beratungspraxis! Dabei sind umfangreiche steuer-, gesellschafts-, zivil- und unternehmensrechtliche Aspekte zu beachten – eine fehlerhaft abgewickelte Umgründung kann für Ihre Klienten zu einer großen finanziellen und rechtlichen Schieflage (...)
„NEU ! Der Lehrgang wurde evaluiert und so noch besser auf die Bedürfnisse der Teilnehmer:innen abgestimmt Alle Informationen zum Lehrgang können Sie auch dem Mitschnitt des letzten Infoevents entnehmen https://youtu.be/s-vCxpYcEy4. Ein Unternehmen als lebender Organismus hat mit dem menschlichen Körper (...)
Eine Kooperation der Donau-Universität Krems mit der Akademie der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen Die Akademie ist beim Thema Arbeits- und Sozialversicherungsrecht Ihr kompetenter Partner bei der Aus- und Weiterbildung, nun wurde in Kooperation mit der Donau-Universität Krems ein universitärer MLS-Lehrgang entwickelt. (...)
Bewerbung bis 31.01.2024 möglich*KSW-STIPENDIEN von Euro 7.350,- *Bewerbung Wir starten am 3. November 2023 mit dem 1. Semester an der ASW.Alle Interessierte, die das Diplom Buchhaltung haben, können im 2. Semster einsteigen, jene mit dem Diplom Steuersachbearbeitung/Bilanzbuchhaltung im 3. Semster.Dahingehende (...)
Die Wirtschaft ist ein dynamischer Prozess. Das erleben Sie sicher jeden Tag aufs Neue in Ihrer Beratungspraxis! Besonders deutlich wird dieser Prozess sichtbar, wenn Unternehmen den Eigentümer wechseln. Die Beratung in diesem Fachbereich verlangt multidisziplinäre Kompetenz auf dem Gebiet der (...)
Programmleiter: WP/StB Prof. Mag. Ing. Stefan Gruber Die in den letzten Jahren herrschende Wirtschaftslage hat die Veranlagung in Immobilien gegenüber Kapitalanlagen für viele Klient:innen attraktiver gemacht. Deshalb gewinnt die Immobilien-Beratung im Produktportfolio der Steuerberater:innen zunehmend an Bedeutung. Eine zeitgemäße Beratung (...)
In Österreich engagieren sich mehr als 3 Millionen Menschen in insgesamt ca. 117.000 Vereinen. Ein Großteil dieses Engagements wird in Sport- und Kulturvereinen ausgeübt, jedoch ergeben sich noch viele weitere Betätigungsfelder v.a. im Familien- (Kinder- und Altenfürsorge) oder im Forschungsbereich. Obwohl (...)
Ein innovatives Studienangebot in Kooperation mit der FH Kärnten für ambitionierte Maturanten: Zusätzliche Study & Work-Chance in Top-Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien Digitalisierung von Prozessen und Verfahren effektiv einsetzen, analytisch und systemisch Denken, anspruchsvolle Mandanten betreuen und beraten – Fachkräfte in Steuerberatungs- (...)