Sozialversicherungsrecht für StB und Entscheidungsträger:innen in WT-Kanzleien
Workshop - Prüfungsvorbereitung zum Zertifikatslehrgang
Beschreibung
Bei diesem Workshop, der zugleich als Vorbereitungskurs für die Zertifikatsprüfung dient, lösen Sie in Gruppenarbeit Case Studies zu aktuellen SV-rechtlichen Fragestellungen.
Anschließend präsentieren Sie Ihre Ergebnisse bzw. simulieren ein Beratungsgespräch.
Zielgruppe
Absolvent:innen des Zertifikatslehrgangs Sozialversicherungsrecht
Zertifikat/Prüfung
Sie haben als Steuerberater:in, Wirtschaftsprüfer:in oder Berufsanwärter:in die Möglichkeit, zusätzlich zum Besuch des Workshops eine schriftliche Prüfung abzulegen (separate Buchung VA-Nr. 434129) und damit das Zertifikat Sozialversicherungsrecht zu erwerben.
Wir bitten um Verständnis, dass die Ausfolgung der Zertifikate für Berufsanwärter:innen erst nach erfolgreich abgelegter Fachprüfung zur/zum StB bzw. WP erfolgt.
Voraussetzung zum Prüfungsantritt ist der Besuch des Lehrgangs Sozialversicherungsrecht und der dazugehörigen Prüfungsvorbereitung (Workshop). Bitte beachten Sie, dass Sie nur dann zur Akademie-Prüfung zugelassen werden, wenn Sie eine 75%ige Anwesenheit erbracht haben. Der Prüfungsstoff setzt sich aus den Lehrgangsinhalten zusammen.
Die Prüfung wird als Multiple Choice Prüfung schriftlich, online über Wiseflow stattfinden und ist extra zu buchen.
Hinweis anrechenbare Stunden
Diese Veranstaltung ist aus Sicht der Akademie geeignet, auf die Fortbildungsverpflichtung für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen gemäß § 71 Abs. 3 WTBG 2017 angerechnet zu werden. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Angabe der UE um Stunden á 60 Minuten handelt.
Dieser Wert zählt ggf. für die Anrechenbarkeit der Fortbildungsverpflichtung der KSW für StB.
Falls Sie eine Bestätigung für eine Förderstelle (z.B. AMS, WAFF etc., 1 UE = 45 Minuten) benötigen, nehmen Sie bitte mit dem/der Programm-Manager:in Kontakt auf.
Vielen Dank!
Bild- u. Tonaufnahmen
Wir bitten um Verständnis, dass jegliche Aufzeichnungen von Veranstaltungen/Vorträgen/Diskussionen/Unterlagen/Listen etc. mit Bild und/oder Ton (mit welchen Tools auch immer), ohne vorherige Genehmigung durch die Akademie und der jeweiligen Lehrenden, verboten sind.