341 Suchergebnisse gefunden
Seminar Personalverrechnung, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht
Aktuelles und Änderungen in der Personalverrechnung (Schrenk/Steiger)
2023/202412.12.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
13.12.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
14.12.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
08.01.2024, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
09.01.2024, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
10.01.2024, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
11.01.2024, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
16.01.2024, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
17.01.2024, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
18.01.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
22.01.2024, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Seminar Betriebswirtschaft Rechnungslegung
Rohbilanz - die perfekte Abstimmung der Jahresbuchhaltung 2023
Seminar Betriebswirtschaft Steuerrecht, Recht
B-Kurs 2024
DIE Weiterbildungsveranstaltung des BerufsstandesSeminar Rechnungslegung Steuerrecht, Recht
Jahresabschluss und Steuererklärungen 2023
Aktuelle Neuerungen 2024 ff.20.02.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
27.02.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
27.02.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
28.02.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
28.02.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
20.03.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
21.03.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Betriebswirtschaft Rechnungslegung Steuerrecht, Recht
Umsatzsteuer für Praktiker:innen
Seminar Betriebswirtschaft Rechnungslegung Steuerrecht, Recht
Besonderheiten bei Bilanzierung und Prüfung der eigennützigen Privatstiftung
Seminar Steuerrecht, Recht
Repetitorium des internationalen Steuerrechts
21.03.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
09.04.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
10.04.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Betriebswirtschaft Rechnungslegung Steuerrecht, Recht
Steuertag 2024
28.01.2024, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Betriebswirtschaft Rechnungslegung
Investmentfonds in Buchhaltung und Steuererklärung
Informationen (18)
Die Wirtschaft ist ein dynamischer Prozess. Das erleben Sie sicher jeden Tag aufs Neue in Ihrer Beratungspraxis! Besonders deutlich wird dieser Prozess sichtbar, wenn Unternehmen den Eigentümer wechseln. Die Beratung in diesem Fachbereich verlangt multidisziplinäre Kompetenz auf dem Gebiet der (...)
Warum ein Programm über Arbeitsrecht für Steuerberater:innen und HR-Entscheidungsträger:innen? Die meisten Ihrer Klient:innen sind vermutlich nicht nur Unternehmer:innen, sondern auch Arbeitgeber:innen. Als Steuerberater:in sind Sie daher oft mit personalpolitischen Entscheidungsfragen konfrontiert, die z.B. auch Einfluss auf die Durchführung von Investitionen, (...)
Warum eine Weiterbildung zum Thema ESG? Das Thema Nachhaltigkeit hat zuletzt viel Staub aufgewirbelt. Jetzt ist es an der Zeit, um wieder einen klaren und gleichzeitig neuen Blick dafür zu bekommen. Mit dem EU-Green Deal und mit Sustainable Finance als (...)
DIE ANFORDERUNGEN AN WIRTSCHAFTSTREUHANDKANZLEIEN WERDEN VIELFÄLTIGER, DIESPEZIALISIERUNG NIMMT ZU UND DER ZEITDRUCK STEIGT IMMER MEHR. Die „Kanzlei“ ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen und das Anforderungsprofil an die Mitarbeiter:innen des „Sekretariats“ hat sich wesentlich verändert. Es ist zur Schaltstelle eines modernenKanzleimanagements mit (...)
Warum eine Weiterbildung zur/zum Umgründungsexpertin/-experten? Das Umgründungsrecht ist mittlerweile unverzichtbarer Bestandteil der Beratungspraxis! Dabei sind umfangreiche steuer-, gesellschafts-, zivil- und unternehmensrechtliche Aspekte zu beachten – eine fehlerhaft abgewickelte Umgründung kann für Ihre Klienten zu einer großen finanziellen und rechtlichen Schieflage (...)
Allgemein I Registrierung I Veranstaltungsorte I Lernwelt I Bezahlung I Förderungen I Datenschutz I Zoom I Teilnahmebedingungen I Skripten/Vortrags- bzw. Arbeitsunterlagen I Fortbildungsverpflichtungen/Anrechnung I Veranstaltungen buchen / verwalten / stornieren Allgemein Wie lauten die Bürozeiten der Akademie der Steuerberater:innen und (...)
Gemäß dem Auftrag unserer Eigentümerin, der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen, sind wir das Aus- und Weiterbildungsinstitut für den Berufsstand. Die Mitglieder der Kammer stehen im Mittelpunkt unseres Interesses. Wir wollen für sie und ihre Mitarbeiter:innenentsprechende Bildungsveranstaltungen und andere Produkte (...)
Geschäftsführung Ausbildung Weiterbildung Intensivprogramme LL.M. International Tax Law Digital Learning ING. MA, MAPhilipp Riedl-SchreiberDigital LearningTel.: +43-1-815 08 50-27E-Mail: p.riedl-schreiber@akademie-sw.at Marketing/Social Media Buchhaltung Sandra HeinzBuchhaltungTel.: +43-1-815 08 50-19E-Mail: s.heinz@akademie-sw.at Backoffice/Empfang Seminarzentrum Graz Seminarzentrum Salzburg Seminarzentrum Linz Seminarzentrum Klagenfurt Seminarzentrum Innsbruck
Expertise für den Berufsstand Die Akademie der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen ist als Tochter der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen das Kompetenzzentrum für steuerrechtliche, rechtliche und betriebswirtschaftliche Ausbildung. Mit der Gründung einer eigenen Akademie im Jahr 1992 wurde ein entscheidender Schritt (...)
Als Inhouse-Schulungen werden Weiterbildungen im eigenen Unternehmen bezeichnet, die durch externe Dienstleister (in diesem Fall die ASW) durchgeführt werden. Die Gründe für die Beliebtheit von Inhouse-Schulungen liegen auf der Hand: Ihre Kanzlei kann die gewünschten Inhalte gemäß den angebotenen (...)