Dienstreisen - arbeits- und personalrechtliche Aspekte
Beschreibung
Dienstreisen sind Alltag – doch die korrekte rechtliche Behandlung ist alles andere als Routine. In diesem Seminar erfahren Personalverrechner:innen, welche arbeitsrechtlichen Ansprüche und abgabenrechtlichen Bestimmungen zu beachten sind und wie Dienstreisen praxisgerecht definiert und abgegrenzt werden. Anhand aktueller Judikatur und typischer Sonderfragen zeigen wir, wie Sie auch in komplexen Fällen sicher entscheiden und Ihre Abrechnung auf ein rechtlich solides Fundament stellen.
Zielgruppe
Personalverrechner:innen
Ausbildungsziel / Lernergebnisse
Die Teilnehmer:innen verstehen die wesentlichen Begriffsdefinitionen rund um Dienstreisen und kennen die relevanten arbeits- und abgabenrechtlichen Vorgaben. Sie können diese sicher in der täglichen Praxis anwenden, rechtliche Sonderfälle korrekt beurteilen und bleiben dank aktueller Judikatur stets auf dem neuesten Stand. Dadurch setzen sie Dienstreisen sowohl in der Beratung als auch in der Abrechnung professionell und rechtskonform um.
Inhalt
- Dienstreisen, Begriffsdefinitionen
- Arbeitsrechtliche Ansprüche
- Abgabenrechtliche Bestimmungen
- Sonderfragen
- aktuelle Judikatur
Hinweise
Der Preis versteht sich pro Teilnehmer:in
gem. unserer AGBs weisen wir höflich darauf hin, dass Mehrfachteilnahmen ohne Anmeldung aller Teilnehmer:innen nicht zulässig sind
Voraussetzung
Grundkenntnisse in Personalverrechnung und Arbeitsrecht