Lehrgang/Programm Rechnungslegung

Einführung IAS/IFRS

Grundlagenwissen für M1 - M4 (zählt NICHT zu den optionalen Modulen für den Prüfungsantritt)

Aktuelle Veranstaltung | 423075 | merken 17.08.2020 - 19.08.2020 | Wien | 30 UE |
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 1.170,00
Termin nicht buchbar

Beschreibung

Dieses Basis-Modul bietet für EinsteigerInnen einen ersten Einblick in das Thema IAS/IFRS und ist somit eine gute Grundlage für den Besuch des Lehrgangs IAS/IFRS. 3 Tage/22,5 Std./30 UE

Inhalt

1. Tag: Grundlagen und Langfristige Vermögenswerte

 

Einstieg mit den Rahmenbedingungen und Grundlagen zur Rechnungslegung nach IFRS sowie der Darstellung von IFRS-Abschlüssen. Start der Bearbeitung der Vorschriften zur Bilanzierung langfristiger Vermögenswerte.

Schwerpunkte:

Rahmenbedingungen für die Anwendung der IFRS in der EU und in Österreich IAS-Framework

IAS 1 - Darstellung des Abschlusses, Bilanz, Gesamtergebnisrechnung, Eigenkapitalentwicklung

IAS 7 - Geldflussrechnung

IAS 16 - Sachanlagen

 

 2. Tag: Fortsetzung Langfristige Vermögenswerte, Kurzfristige Vermögenswerte und Ertragsteuern

 

Bearbeitung weiterer Standards zur Bilanzierung und Bewertung von langfristigen Vermögenswerten inklusive der neuen Regelungen zur Bilanzierung von Leasingverträgen

Schwerpunkte:

IAS 38 - Immaterielle Vermögenswerte

IFRS 16 - Leasingverhältnisse

IAS 2 - Vorräte

IAS 12 - Ertragsteuern

 

 3. Tag: Rückstellungen, Personalthemen und Finanzinstrumente

 

Die Bilanzierung von Rückstellungen sowie die bilanzielle Berücksichtigung von Verpflichtungen gegenüber Arbeitnehmern stehen genauso im Mittelpunkt wie die Klassifizierung und Bewertung von Finanzinstrumenten

 

Schwerpunkte:

IAS 37 - Rückstellungen, Eventualverbindlichkeiten und -forderungen

IAS 19 - Leistungen an Arbeitnehmer/innen

IFRS 9 - Finanzinstrumente

Anmeldehinweise

Ab der/dem 2. TeilnehmerIn einer WT-Kanzlei wird ein Rabatt von 10 % der Teilnahmegebühr gewährt. BerufsanwärterInnen der Kammer der WT wird ein Preisnachlass von 20 % der Teilnahmegebühr gewährt. Beide Rabattaktionen sind nicht kumulierbar.


Anmeldungen jederzeit möglich, solange freie Plätze verfügbar sind!


Wir bitten jedoch um Verständnis, dass bei Stornierung innerhalb 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 30 % und bei Nicht-Erscheinen oder Stornierung am 1. Lehrgangstag 100 % der Lehrgangsgebühr verrechnet werden.

Zielgruppe

Miterbeiter:innen des Finanz- und Rechnungswesens, sowie Berufsanwärter:innen, Berufsangehörige und Mitarbeiter:innen aus WT-Kanzleien ohne besondere Vorkenntnisse.

Hinweis anrechenbare Stunden

Diese Veranstaltung ist aus Sicht der Aademie geeignet, auf die Fortbildungsverpflichtung für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen gemäß § 71 Abs. 3 WTBG 2017 angerechnet zu werden. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Angabe der UE um Stunden á 60 Minuten handelt.

Dieser Wert zählt ggf. für die Anrechenbarkeit der Fortbildungsverpflichtung der KSW für StB.

Falls Sie eine Bestätigung für eine Förderstelle (z.B. AMS, WAFF etc., 1 UE = 45 Minuten) benötigen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. 
Vielen Dank!

Bild- u. Tonaufnahmen

Wir bitten um Verständnis, dass jegliche Aufzeichnungen von Veranstaltungen/Vorträgen/Diskussionen/Unterlagen/Listen etc. mit Bild und/oder Ton (mit welchen Tools auch immer), ohne vorherige Genehmigung durch die Akademie und der jeweiligen Vortragenden, verboten sind.
Vielen Dank!