Lehrgang/Programm Steuerrecht, Recht Wirtschaftsprüfung

Unternehmensbewertung - Modul 2

Praxis & Technik, Branchenorientierte Ubewertg., Beteiligungsbewertung im UGB, IFRS, EstG

Aktuelle Veranstaltung | 435018s | merken 10.05.2023 - 23.05.2023 | Live-Streaming | 14 UE | Referenten: Bartl (online), Marcus; Bertl (online), Romuald; Witte (online), Robert
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 960,00
Termin nicht buchbar

Inhalt

Praxis und Technik der Unternehmensplanung mit Rechenbeispiel (Robert Witte, MSc)

  • Aufbau, Methodik und Struktur integrierter Planungsrechnungen
  • Umfassendes Beispiel zur Unternehmensbewertung
  • Aufbau der integrierten Planungsrechnung
  • Analyse der Planungsrechnung und Ableitung des Terminal Value
  • Durchführung der Unternehmensbewertung nach dem DCF-Verfahren
  • Plausibilisierung des Bewertungsergebnisses anhand der Multiplikator-Methode
  • Würdigung und Zusammenfassung
  • Zusammenfassung mit praktischen Hinweisen


Branchenorientierte Unternehmensbewertung (WP/StB MMag. Marcus Bartl)

  • KMU-Bewertung (IDW Praxishinweis)
  • Relevanz von Branchenanalysen
  • Bewertung von Immobilienunternehmen
  • Bewertung von Hotelunternehmen
  • Bewertung von Arztpraxen
  • Bewertung von StB/WP-Kanzleien

Bewertungsanlässe im Rechnungswesen: Bewertung von Beteiligungen und Firmenwerten (Dr. Markus Patloch-Kofler MSc, CVA)

1. Beteiligungsbewertung und Firmenbewertung im Jahresabschluss nach UGB

  • AFRAC Stellungnahme
  • Beteiligungsbegriff
  • Abschreibung von Beteiligungen
  • Bewertungslogik
  • Beizulegender Wert
  • Beizulegender Zeitwert
  • Subjektivierter Unternehmenswert
  • Objektivierter Unternehmenswert
  • Untergrenze der Bewertung - Liquidationswert
  • Synergieeffekte
  • Firmenwert

2. Beteilungsbewertung und Firmenwertbewertung im Jahresabschluss nach IFRS

  • IAS 36 Wertminderung
  • Wertminderungsindikatoren
  • Impairment of Assets
  • Entscheidung aus der Sicht eines Investors
  • Cash-Generating Unit
  • Beizulegender Zeitwert abzgl. Veräußerungskosten: Fair Value less costs to sell
  • Nutzungswert: Value in Use
  • Cash-Flow Ermittlung für den Impairment-Test
  • Impairment-Test

Zielgruppe

Diese Veranstaltung wurde für Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen und Mitarbeiter:innen von WT-Kanzleien konzipiert. Der Besuch ist in Ausnahmefällen auch für Interessierte von externen Branchen möglich.

Hinweis Vortragsformat

Diese Veranstaltung wird sowohl als Präsenzveranstaltung (Ort: ASW Wien) als auch als Live-Streaming durchgeführt.
!Achtung! Dabei handelt es sich NICHT um ein Webinar, sondern um eine direkte Live-Verbindung in den Vortragssaal.Dabei ist es möglich akustische Fragen zu stellen, die von allen Teilnehmer:innen im Saal und vor den PCs/Laptops/Mobiltelefonen gehört werden.

Bitte achten Sie bei der Buchung auf die Wahl der von Ihnen gewünschten Teilnahmeform (unterschiedliche Veranstaltungsnummern!): Präsenz = Wien, Streaming = Live-Streaming.

ACHTUNG! Der 2-stündige Vortrag zum Thema Beteiligungsbewertung im UGB, IFRS und EstG wird für alle Teilnehmer:innen als Webinar (Zoom) abgehalten.

Rabatt/Anmeldehinweise/Stornogebühr

Sie erhalten 10 % bei Buchung aller Module (exkl. Prüfungsvorbereitung/exkl. Prüfung), verbindlich vor dem Besuch des ersten Moduls. Sollte danach ein Modul storniert werden, so wird für die besuchten Module/Termine die volle Veranstaltungsgebühr nachverrechnet.

Anmeldungen sind jederzeit möglich!

Stornogebühr nach Anmeldung:
Bis 2 Wochen vor Veranstaltung ist die Stornierung kostenfrei - innerhalb 2 Wochen vor Veranstaltung werden 30 %, bei Stornierung am 1. Veranstaltungstag oder bei Nicht-Erscheinen werden 100 % der Veranstaltungsgebühr als Stornogebühr verrechnet.

Teilnahmebestätigung/anrechenbare Stunden

Diese Veranstaltung ist aus Sicht der Aademie geeignet, auf die Fortbildungsverpflichtung für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen gemäß § 71 Abs. 3 WTBG 2017 angerechnet zu werden. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Angabe der UE um Stunden á 60 Minuten handelt.

Dieser Wert zählt ggf. für die Anrechenbarkeit der Fortbildungsverpflichtung der KSW für StB.

Falls Sie eine Bestätigung für eine Förderstelle (z.B. AMS, WAFF etc., 1 UE = 45 Minuten) benötigen, nehmen Sie bitte mit dem/der Programm-Manager:in uns Kontakt auf. 
Vielen Dank!

Bild- und Tonaufnahmen

Wir bitten um Verständnis, dass jegliche Aufzeichnungen von Veranstaltungen/Vorträgen/Diskussionen/Unterlagen/Listen etc. mit Bild und/oder Ton (mit welchen Tools auch immer), ohne vorherige Genehmigung durch die Akademie und der jeweiligen Vortragenden, verboten sind.