Zurück
Seminar Steuerrecht, Recht

Umstrukturierungen und Rechtsformwahl in der Land- u. Forstwirtschaft

von der schlichten Hofübergabe bis zur GmbH und Co KG

Aktuelle Veranstaltung | 705518 | merken 16.07.2020 - 17.07.2020 | Wien | 16 UE | Referenten: Bruckner, Karl; Hübner-Schwarzinger, Petra
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 696,00
Termin nicht buchbar

Inhalt

Klassische Hofübergabe in der Familie:

  • der Ablauf
  • die Eckpunkte und alles was Berater beachten müssen und raten sollen
    • Betriebsübergabe
    • Betriebsverpachtung
    • Betriebsaufgabe
    • Fruchtgenuss
    • Wohnrecht
    • ertragssteuerrechtliche Aspekte, Gewinnermittlungsarten und Wechsel derselben
  • umsatzsteuerrechtliche Aspekte
  • Grunderwerbssteuer
  • Förderung für Jungunternehmer
  • Sozialversicherung für Übergeber und Übernehmer

Rechtsformwechsel:
was ist zu überlegen und zu tun, wenn die bisherige Rechtsform der Übergeber für die Übernehmer nicht (mehr) passt?

  • Gründe die für einen Rechtsformwechsel sprechen
    • der Übergeber war umsatzsteuerrechtlich regelbesteuert
    • die Pauschalierungsgrenzen werden gesprengt
    • zwei Landwirte wollen kooperieren um den Veränderungen des Marktes gewachsen zu sein
    • große Investitionen sind geplant
    • Ein Kind will sich am Unternehmen beteiligen, mangels Erreichung des Pensionsalters ist noch keine Übergabe möglich
    • Ehepartner wollen den Betrieb gemeinsam führen
  • Die Wahl der Rechtsform
    • Vergleich der einzelnen Rechtsformen, steuerrechtliche Wirkungen und Prüfung der Eignung für die Land- und Forstwirtschaft
    • Personengesellschaften (Gesellschaft bürgerlichen Rechts, OG, KG), Kapitalgesellschaft (GmbH), GmbH & Co KG, Genossenschaft

Grundsätze des Umgründungssteuergesetzes im Zusammenhang mit Land- u. Forstwirtschaft

  • Anwendungsvoraussetzungen
    • Anwendbarkeit des UmgrStG bzw Alternativen
    • Begünstigtes Vermögen, Betriebs- (Teil)betriebseigenschaft)
    • Positiver Verkehrswert und weitere Anwendungsvoraussetzungen des UmgrStG
  • Besonderheiten bei der Bewertung  
    • Einzelwirtschaftsgüter, wie z.B. Grundstücke u. Gebäude, Baurecht, Wirtschaftsgüter mit biologischem Wachstum, Vieh, stehendes Holz etc.

Die Realteilung einer Land- und Forstwirtschaft

getrennte Wege?

  • die Erbschaft – Teilung einer Land- und Forstwirtschaft unter den Erben, Pflichtteilsberechtigten, Legataren
  • Realteilung im Zuge einer Betriebsübergabe
  • die Voraussetzungen für ertragssteuerrechtlich neutrale Teilungsvorgänge
  • Vorbereitungen Realteilung
  • Aufteilung einer Personengesellschaft (Liquidationsteilung)
    • nicht verhältniswahrende und verhältniswahrende Aufteilung
  • Abteilung (Übertragungsteilung)
  • die Behandlung von Grundstücken bei Realteilungen
  • von Grundstücken im Gesamthandeigentum einer eingetragenen Personengesellschaft
    • von Grundstücken der Gesellschaft einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts
    • von Grundstücken im Sonderbetriebsvermögen

 Realteilung eines Forstbetriebes

  • Notwendige Voraussetzungen
    • steuerrechtliche Konsequenzen einer funktionierenden Realteilung (ESt, ImmoESt, USt, GrESt)

 Der Zusammenschluss und Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts, OG, KG, GmbH & Co KG

  • begünstigtes Vermögen, Teilbetriebe, Betriebe, Gesellschaftsanteile
  • Die Unterschiede in diesem Zusammenhang zwischen eingetragenen Personengesellschaften und Gesellschaften bürgerlichen Rechts sowie die zivilrechtlichen Möglichkeiten der Übertragung und die daraus resultierenden steuerrechtlichen Folgen
  • Zusammenschluss mit einem Arbeitsgesellschafter ohne Vermögensbeteiligung, Vorgang, Gewinnverteilung / Begründung einer Substanzbeteiligung
  • Gewerbliche Aktivitäten der Personengesellschaft, Abfärbetheorie
  • die Ausgliederung von Nebenbetrieben - Zusammenschluss oder Realteilung oder Gewinnrealisierung durch Entnahme und Einlage
  • Die GmbH & Co KG als Rechtsform für land- und forstwirtschaftliche Betriebe
    • Gründung durch Zusammenschluss
    • Gewinnermittlung, Gewinnverteilung
    • Pflichtversicherung des GmbH Geschäftsführers und der Kommanditisten
  • Erfordernis des Aufstellens einer Bilanz und Zusamenschlussbilanz
    • Positionen der Bilanz (Vorräte, Forderungen, …)
    • Wechsel der Gewinnermittlungsart
    • Doppelter Wechsel der Gewinnermittlungsart

Behandlung von Grundstücken im Rahmen eines Zusammenschlusses

  • im Sonderbetriebsvermögen oder im Gesamthandeigentum der Gesellschaft?
  • Die steuerrechtlichen Folgen der Übertragung von Grundstücken auf die Gesellschaft, die zu Betrieben oder Teilbetrieben gehören (USt, ESt, ImmoESt, Grunderwerbsteuer, Eintragungsgebühren)
  • Einlagen von Grundstücken in die Gesellschaft
  • die steuerrechtlichen Folgen der Zurückbehaltung von Liegenschaften im Vermögen der Gesellschafter und Überlassung im Rahmen des Sonderbetriebsvermögens
  • Trennung von Grund & Boden und Gebäude – Begründung eines nachträglichen Baurechts

 

  • Vorsorgemaßnahmen und Vorsorgetechniken generell und hinsichtlich der stillen Reserven der zu übertragenden Grundstücke ins Gesamthandeigentum einer Personengesellschaft
  • weitere steuerrechtliche Konsequenzen eines Zusammenschlusses/eines missglückten Zusammenschlusses
  • Die Gewinnverteilung, Besonderheiten der Gewinnverteilung durch pauschalierte Landwirte
  • Sozialversicherungsrechtliche Konsequenzen für die Gesellschafter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts/einer eingetragenen Personengesellschaf
  • Förderungen für Betriebsnachfolger, Voraussetzungen für die Jungunternehmerförderungen der Gesellschafter von Personengesellschaften

Die Einbringung einer Land- und Forstwirtschaft in eine GmbH

  • Beweggründe und Grenzen einer Einbringung
  • Begünstigtes Vermögen
  • Die Behandlung von Grundstücken im Rahmen der Einbringung:
    • steuerrechtliche Konsequenzen der Einbringung, steuerrechtliche Konsequenzen der Zurückbehaltung der Grundstücke durch den einbringenden Gesellschafter
    • Das Aufwertungswahlrecht bei der Einbringung von Grundstücken
    • Einlage von Grundstücken aus dem Privatvermögen und die steuerrechtlichen Konsequenzen
    • Die Alternativen zur Einbringung eines Betriebes bzw. Teilbetriebes in eine GmbH, steuerrechtliche Folgen

steuerrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Betrachtung der Geschäftsführer

  • Förderungen für Betriebsnachfolger, Voraussetzungen für die Jungunternehmerförderungen der Geschäftsführer und Gesellschafter von Kapitalgesellschaften

Wichtiges aus dem Verfahrenrecht für Betriebsübertragungen und für Umgründungen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe

  • Meldevorschriften
  • Wirkungen von abgegebenen Regelbesteuerungsanträgen im Bereich der Umsatzsteuer
    • Fehler bei der Antragstellung und beim Widerruf
  • Weiterlaufende Fristen im Bereich der Umsatzsteuer bei Betriebsübertragungen
  • Wertfortschreibungen von Einheitswerten sowie die Verpflichtung Einheitswerterhöhungen an den Fiskus zu melden, Meldefristen
  • Anträge auf Genehmigung eines vom Kalenderjahr abweichenden Wirtschaftsjahres für land- und forstwirtschaftliche Betriebe
  • die ertragsteuerrechtliche Rückwirkung bei Umgründungen im Sinne des Umgründungssteuergesetzes
  • die Wirkung einer vorgezogenen Mitteilung an das Finanzamt, dass eine Umgründung durchgeführt wird für den Bereich der Umsatzsteuer und der Sozialversicherung und die hiezu erforderlichen Dokumente (Umgründungsvertrag, Umgründungsbilanzen) innerhalb der 9 - monatigen ertragssteuerrechtlich relevanten Frist nachgereicht und die erforderlichen Schritte durchgeführt werden – Voraussetzungen, Wirkung
  • Fristen bei den Jungunternehmerförderungen

 

Zielgruppe

Wirtschaftstreuhänder, Steuersachbearbeiter, Bilanzierer