Sonderfragen iRd der Bilanzierung latenter Steuern
(Anforderungen/Gestaltungsmöglichkeiten/aktuelle Entwicklungen (BEPS und Pillar 2))
Ausbildungsziel / Lernergebnisse
Dieser Intensivworkshop behandelt die wichtigsten Fragestellungen und Fallstricke aus Sicht der Praxis rund um die Bilanzierung von latenten Steuern.
Dabei werden neben den AFRAC-Stellungnahmen die wichtigsten Annahmen, Wahlreche und damit Möglichkeiten zu einer entsprechenden Bilanzsteuerung/Bilanzoptimierung erarbeitet.
Die aktuellen Fragestellungen insbesondere iZm BEPS und Pillar 2 werden dabei ebenfalls berücksichtigt.
Weiters werden die möglichen Risiken im Rahmen der Prüfung aufgezeigt und gezielte Prüfungshandlungen abgeleitet, welche auch durch den Bilanzersteller iRd Erstellung antizipiert werden können.
Inhalt
Im Rahmen dieses Kurses werden die wichtigsten Fragestellungen, Fallstricke und Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der Bilanzierung von latenten Steuern aus Sicht des Wirtschaftstreuhänders dargelegt/behandelt. Dabei werden insbesondere die aktuellen Entwicklungen bzgl. BEPS und Pillar 2 behandelt.
Ziel ist es die rechtlichen Anforderungen, sowie Gestaltungsmöglichkeiten und -spielräume auszuloten und die Anforderungen im Rahmen der Abschlussprüfung zu erarbeiten.
Zielgruppe
Wirtschaftsprüfer:innen, Steuerberater:innen, Kanzleileiter:innen und Mitarbeiter:innen