Revision
Diplom Revisionsassistenz
24.04.2024 - 29.05.2024
| Webinar
| 48 UE
|
Referent:
Weis, Kristina
Termindetails24.04.2024, 08:30 Uhr - 14:15 Uhr
25.04.2024, 08:30 Uhr - 14:15 Uhr
29.04.2024, 08:30 Uhr - 14:15 Uhr
30.04.2024, 08:30 Uhr - 14:15 Uhr
22.05.2024, 08:30 Uhr - 14:15 Uhr
23.05.2024, 08:30 Uhr - 14:15 Uhr
28.05.2024, 08:30 Uhr - 14:15 Uhr
29.05.2024, 08:30 Uhr - 14:15 Uhr
25.04.2024, 08:30 Uhr - 14:15 Uhr
29.04.2024, 08:30 Uhr - 14:15 Uhr
30.04.2024, 08:30 Uhr - 14:15 Uhr
22.05.2024, 08:30 Uhr - 14:15 Uhr
23.05.2024, 08:30 Uhr - 14:15 Uhr
28.05.2024, 08:30 Uhr - 14:15 Uhr
29.05.2024, 08:30 Uhr - 14:15 Uhr
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze
Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt)
€ 600,00
Voraussetzung
- MitarbeiterInnen mit umfassenden buchhalterischen und bilanziellen Kenntnissen
- ca. 2-jährige Praxis als BilanziererIn wird empfohlen
- BerufsanwärterInnen mit Tätigkeitsschwerpunkt Wirtschaftsprüfung auch mit geringer Praxis
Ausbildungsziel
In diesem Lehrgang machen Sie sich mit dem gesamten Ablauf einer Prüfung, sowie dem für Wirtschaftsprüfungen erforderlichen Fachwissen vertraut. Die TeilnehmerInnen beherrschen nach Kursabschluss die wichtigsten Prüfungstechniken und können dadurch PrüfungsleiterInnen als Assistenz bei der Prüfungsdurchführung maßgeblich unterstützen.
Inhalt
- Einführung in die Wirtschaftsprüfung nach nationalen Vorschriften
- Überblick über internationale Vorschriften im Bereich der Wirtschaftsprüfung (ISA)
- Grundlagen der Prüfung des internen Kontrollsystems (IKS)
- Kennen lernen der unterschiedlichen Prüfungshandlungen (analytische Prüfungshandlungen, Nachweisprüfungshandlungen,..)
- Prüfung diverser Bilanzposten, darunter:
- Anlagevermögen, Vorratsvermögen
- liquide Mittel, Forderungen und Rechnungsabgrenzungsposten
- Rückstellungen, Verbindlichkeiten und Haftungsverhältnisse
- Eigenkapital (einschließlich Einführung in die Going Concern Prüfung)
- Prüfung der Gewinn- und Verlustrechnung
- Prüfung des Anhangs, Lagebericht
- Prüfungsdokumentation (Arbeitspapiere)
- Berichterstattung (Prüfungsbericht, Schlussbesprechung, Management Letter)
Zielgruppe
- Qualifizierte MitarbeiterInnen, die bei gesetzlichen und/ oder freiwilligen Jahresabschlussprüfung eingesetzt werden sollen
- BerufsanwärterInnen, mit geringer Erfahrung in der Durchführung von Wirtschaftsprüfungen zur Vertiefung der Grundkenntnisse
Unterlagen
Taschenrechner, International Standards on Auditing (ISAs), IDW Textausgabe Englisch – Deutsch; IDW (Hrsg.), 2. Auflage, Kodex Rechnungslegung und Prüfung (aktueller Stand).
Bestellung: portofreie Zusendung über www.akademie-sw.at - Service - Literaturempfehlungen (MBS)