Pauschalierungen im Einkommen- und Umsatzsteuerrecht
mit Fallbeispielen
Hinweise
Der Preis versteht sich pro Teilnehmer:in
gem. unserer AGBs weisen wir höflich darauf hin, dass Mehrfachteilnahmen ohne Anmeldung aller Teilnehmer nicht zulässig sind
Nur bei Webinarterminen:
Rabatt: Ab 3 Personen aus einer Kanzlei - 20%, ab 5 Personen aus einer Kanzlei -30%
Ausbildungsziel / Lernergebnisse
Anhand systematischer Aufarbeitung der Themenfelder und praktischen Beispielen soll ein praxisbezogener Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Pauschalierungen im Steuerrecht vermittelt werden.
Inhalt
- Grundlagen für die Anwendung von Pauschalierungen
- Voraussetzungen für die Pauschalierung
- Pauschalierung bei Mitunternehmerschaften
- Einkommensteuer- und Umsatzsteuer-Pauschalierung: Anwendungsbereiche in der Praxis
- Die „Basispauschalierung“ und deren praktische Anwendung
- Pauschalierung für Kleinunternehmer
- Pauschalierung für nicht buchführungspflichtige Gewerbetreibende
- Gastgewerbepauschalierung (inkl. Änderungen ab 2020)
- Lebensmittel- und Gemischtwarenhandel
- Drogisten-Pauschalierung
- Handelsvertreter-Pauschalierung
- Künstler/Schriftsteller-Pauschalierung
- Sportlerpauschalierung
- Umsatzsteuer: Vorsteuerpauschalierung Anwendungsbereiche
- Vorteilhaftigkeitsvergleich (Pauschalierung und andere Gewinnermittlungsarten)
- Wechsel der Gewinnermittlungsart
- Pauschalierung und Betriebsaufgabe
- Berufsgruppenpauschale (inkl. Homeoffice-Pauschale)
- Übersicht Land- und forstwirtschaftliche Pauschalierungsformen
- Praxisbeispiele
Zielgruppe
Steuersachbearbeiter:innen, Bilanzbuchhalter:innen, Berufsanwärter:innen sowie interessierte Mitarbeiter:innen aus WT-Kanzleien