Lehrgang/Programm Personalverrechnung, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht Rechnungslegung Steuerrecht, Recht

Lehrgang Verfahrensrecht

Aktuelle Veranstaltung | 428 | merken Kein Termin verfügbar.
Verfügbarkeit
Kein Termin verfügbar Kein Termin verfügbar
Preis (inkl. USt) € 4.068,00

Beschreibung

Dieser Lehrgang wird gerade evaluiert und vorauss. im Frühjahr 2023 neu aufgelegt!

Info bis 2022:

Der Lehrgang gibt umfassende Antworten u.a auf folgende wichtige Fragen:

  • Welche Rechte haben Wirtschaftstreuhänder:innen bei Prüfungen?
  • Wo sind die Grenzen für die Prüfer:innen?
  • Welche Möglichkeiten gibt es bei scheinbar verlorenen Verfahren?
  • Welche Gestaltungsmöglichkeiten habe ich als WT bei der Verjährung?
  • Welche Rechte habe ich bei einem Einsatz der Finanzpolizei?
  • Was kann ich bei der Prüfung durch die Gebietskrankenkassen oder bei einer Doppelprüfung im Rahmen der Kommunalsteuer unternehmen?
  • Wie verhalte ich mich in einem Verfahren vor dem VwGH richtig?
  • Wie bekommt mein/e Mandant:in seine Verfahrenskosten vom Staat ersetzt?
  • Welche Möglichkeiten habe ich bei Haftungsbescheiden?
  • Wie kann ich Ermessensentscheidungen zu Gunsten der Klient:innen nutzbar machen?
  • Das Finanzamt bekommt im Grundbuch eine Hypothek eingetragen - wie reagiere ich richtig?

Voraussetzung

Einschlägige Kenntnisse der BAO und Berufserfahrung werden vorausgesetzt.

Inhalt

Programm bis 2022 (wird derzeit evaluiert und vorauss. im Frühjahr 2023 neu aufgelegt)

Modul 1:

Vortragende: Mag. Andrea Ebner (BMF)

  • Begriffe, Einführung, Abgrenzung der anzuwendenden Gesetze
  • Anwendbarkeit der BAO
  • Allgemeine Bestimmungen
  • Abgrenzung BAO zu anderen Rechtsgebieten
  • Haftung
  • Ermessen
  • Beweisverfahren
  • Amtswegigkeit

Vortragender: WP/StB Komm.-Rat. Hannes Mitterer

  • Außenprüfung
  • Allgemeine Bestimmungen
  • Ermittlungsverfahren
  • Ordnungsmäßigkeit und Schätzung
  • Prüfungsauftrag/Selbstanzeige
  • Finanzpolizei


Modul 2:

Vortragender: WP/StB Mag. Herbert Houf

  • Verjährungsbestimmungen
  • Wiedereinsetzung
  • Entscheidungspflicht
  • Berufungsverfahren
  • BFG Verfahren
  • Bestimmung des § 285
  • Einhebungsverfahren inkl. Exekution


Modul 3:

Vortragender: Dr. Peter Unger (BFG)

  • Rechtsschutz gegen Entscheidungen bzw. Untätigkeit der Verwaltungsgerichte
  • Verfahren vor dem VwGH und VfGH
  • Verfahren vor dem EuGH und EGMR


Vortragender: RA Mag. Wolfgang Denkmair

  • Diverse angrenzende Verfahrensfelder mit folgenden Schwerpunkten:
    • Verwaltungsstrafen einschließlich VwG
    • Amtshaftung
    • Für Wirtschaftstreuhänder relevante Schnittpunkte zum Strafprozessrecht (ohne FinStrG)
    • Firmenbuchverfahren


Modul 4:



Vortragender: StB Mag. Robert Rzeszut
  • Rechtskraftdurchbrechungen
  • Eingaben, Formgebrechen
  • Akteneinsicht
  • Erledigungen, Zustellungen
  • Fristen
  • Strafen
  • Verspätungszuschlag
  • Feststellungsbescheide
  • Selbstbemessungsabgaben
  • Anspruchzinsen

Vortragender: WP/StB Komm.-Rat. Hannes Mitterer

  •  AVG für WTs
  • GPLA
  • Verfahrensrecht Sozialversicherung
  • Spezialbestimmungen Kommunalsteuergesetz

 

Anmeldehinweise

Ab der/dem 2. Teilnehmer:in einer WT-Kanzlei wird ein Rabatt von 10 % der Teilnahmegebühr gewährt. Berufsanwärter:innen der Kammer der WT wird ein Preisnachlass von 20 % der Teilnahmegebühr gewährt. Beide Rabattaktionen sind nicht kumulierbar.

Anmeldungen jederzeit möglich, solange freie Plätze verfügbar sind!

Wir bitten jedoch um Verständnis, dass bei Stornierung innerhalb 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 30 % und bei Nicht-Erscheinen oder Stornierung am 1. Lehrgangstag 100 % der Lehrgangsgebühr verrechnet werden.

Zielgruppe

Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen

Hinweis anrechenbare Stunden

Diese Veranstaltung ist aus Sicht der Aademie geeignet, auf die Fortbildungsverpflichtung für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen gemäß § 71 Abs. 3 WTBG 2017 angerechnet zu werden. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Angabe der UE um Stunden á 60 Minuten handelt.

Dieser Wert zählt ggf. für die Anrechenbarkeit der Fortbildungsverpflichtung der KSW für StB.

Falls Sie eine Bestätigung für eine Förderstelle (z.B. AMS, WAFF etc., 1 UE = 45 Minuten) benötigen, nehmen Sie bitte mit dem/der Programm-Manager:in uns Kontakt auf. 
Vielen Dank!