Seminar Personalverrechnung, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht

Grundlagen der Sozialversicherung der Selbständigen

Aktuelle Veranstaltung | 808084 | merken 01.10.2025 | Webinar | 5 LE | Lehrende: Steiger, Stefan
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 264,00

Beschreibung

In diesem Seminar werden die Grundzüge der Sozialversicherung der Selbständigen (GSVG, BSVG und FSVG) dargestellt. Beispielsweise wird dargestellt, wer wo versichert ist, wie eine Beitragsvorschreibung aufgebaut ist und wie sich die Beitragsvorschreibung zusammensetzt.

Voraussetzungen bzw. Vorkenntnisse

Grundkenntnisse des Sozialversicherungsrecht

Zielgruppe

Berufsanwärter:innen, Personalverrechner:innen, Bilanzbuchhalter:innen

Ausbildungsziel / Lernergebnisse

Die Absolvent:innen sind in der Lage festzustellen, wo welche Person versichert ist und welche Beitragssätze zur Anwendung kommen. Weiters sollten sie eine Beitragsvorschreibung richtig interpretieren können. Sonderfragen wie Differenzbeitragsvorschreibung und Kleinstunternehmerregelung sollten in die Beratung „eingebaut“ werden können.

Inhalt

  • Wer ist wo versichert?
  • Welche Pflichtversicherungstatbestände gibt es?
  • Wann beginnt bzw. wann endet die Pflichtversicherung?
  • Wie ist die Beitragsvorschreibung aufgebaut?
  • Wann liegt eine Mehrfachversicherung vor?

Teilnahmebestätigung

Wir bitten um Verständnis, dass eine Teilnahmebestätigung nur dann ausgestellt werden kann, wenn Ihre Teilnahme nach dem Einstieg in Zoom mittels Anführung Ihres Vor- und Nachnamens während der Veranstaltung verifiziert werden kann.

Anmeldehinweis

Der Preis versteht sich pro Teilnehmer:in! Gemäß unserer AGBs weisen wir höflich darauf hin, dass Mehrfachteilnahmen ohne Anmeldung aller Teilnehmer:innen nicht zulässig sind.