Seminar Personalverrechnung, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht

Sonderfälle im Krankenstand - korrekt verarbeitet und berechnet

inkl. Rechenbeispiele

Aktuelle Veranstaltung | 807792 | merken 07.10.2025 - 21.10.2025 | Webinar | 12 LE | Lehrende: Hochweis, Claudia
Verfügbarkeit
Wenige Buchungen Wenige Buchungen
Preis (inkl. USt) € 348,00
Termin nicht buchbar
808130 (merken)
05.02.2026 - 19.02.2026 | Webinar | 12 LE | Lehrende: Hochweis, Claudia
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 348,00
808131 (merken)
12.11.2026 - 19.11.2026 | Webinar | 12 LE | Lehrende: Hochweis, Claudia
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 348,00

Beschreibung

Erweitern Sie Ihr Fachwissen im Krankenstand-Management und gewinnen Sie Sicherheit in der korrekten rechtlichen und SV-rechtlichen Beurteilung von Sonderfällen. In diesem praxisorientierten Seminar erfahren Personalverrechner:innen, wie Meldeverstöße, Sachbezüge, geringfügige Beschäftigungen, Anspruchsberechnungen oder komplexe Beendigungen im Krankenstand rechtssicher und effizient abgewickelt werden – inklusive verständlicher Rechenbeispiele und hilfreicher Tools wie dem „Verteilungssheet“. Nutzen Sie die Chance, selbst herausfordernde Fälle souverän zu meistern und Ihre Kompetenz in der täglichen Abrechnungspraxis weiter zu stärken!

Zielgruppe

Personalverrechner:innen

Inhalt

  • Krankenstand rechtlich korrekt beurteilen
  • Unterschied Arbeit vs. SV-Recht
  • Meldeverstöße korrekt verarbeiten
  • die Krankenstandsbestätigung
  • Geringfügige - Sonderthemen
  • die fiktive betriebliche Vorsorge
  • Berechnungshilfe "Verteilungssheet"
  • Stichtag und Anspruchserhöhung (Vordienstzeiten)
  • Sachbezug und Krankenstand
  • Sachbezug als Verhinderung des Krankengeldes
  • Kündigung oder einvernehmliche Auflösung im Krankenstand
  • Verwaltung nach Arbeitstag vs. Kalendertag
  • Umstellung Anspruch nach Kalenderjahr vs. Arbeitsjahr
  • nicht immer SV-Freiheit für geringes Krankenentgeld?

=> PV-Kodex zur Verfügung halten

Hinweise

Der Preis versteht sich pro Teilnehmer:in
gem. unserer AGBs weisen wir höflich darauf hin, dass Mehrfachteilnahmen ohne Anmeldung aller Teilnehmer:innen nicht zulässig sind

Lernergebnisse

Nach dem Seminar können Personalverrechner:innen Sonderfälle im Krankenstand sicher beurteilen und korrekt abrechnen. Sie wissen, wie arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Vorgaben praxisgerecht anzuwenden sind, und nutzen Tools wie das „Verteilungssheet“ für transparente Berechnungen. Auch komplexe Themen wie Meldeverstöße, Sachbezüge, geringfügige Beschäftigungen und Beendigungen im Krankenstand werden souverän gemeistert.