Grundlagen der Bilanzierung
13.06.2023 - 28.06.2023
| Live-Streaming
| 32 UE
|
Referent:
Karl (online), Catharina
Termindetails13.06.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
14.06.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
27.06.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
28.06.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
14.06.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
27.06.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
28.06.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Verfügbarkeit
Keine freien Plätze
Keine freien Plätze
Preis (inkl. USt)
€ 435,00
29.08.2023 - 06.09.2023
| Wien
| 32 UE
|
Referent:
Karl, Catharina
Termindetails29.08.2023, 08:30 Uhr - 30.08.2023, 16:30 Uhr
05.09.2023, 08:30 Uhr - 06.09.2023, 16:30 Uhr
05.09.2023, 08:30 Uhr - 06.09.2023, 16:30 Uhr
Verfügbarkeit
Wenige Buchungen
Wenige Buchungen
Preis (inkl. USt)
€ 450,00
29.08.2023 - 06.09.2023
| Webinar
| 32 UE
|
Referent:
Karl (online), Catharina
Termindetails29.08.2023, 08:30 Uhr - 30.08.2023, 16:30 Uhr
05.09.2023, 08:30 Uhr - 06.09.2023, 16:30 Uhr
05.09.2023, 08:30 Uhr - 06.09.2023, 16:30 Uhr
Verfügbarkeit
Wenige Buchungen
Wenige Buchungen
Preis (inkl. USt)
€ 450,00
01.09.2023 - 09.09.2023
| Webinar
| 32 UE
|
Referent:
Meyerhofer, Manuela
Hinweis: Vormittagskurs
Termindetails01.09.2023, 08:15 Uhr - 12:45 Uhr
02.09.2023, 08:15 Uhr - 12:45 Uhr
04.09.2023, 08:15 Uhr - 12:45 Uhr
05.09.2023, 08:15 Uhr - 12:45 Uhr
08.09.2023, 08:15 Uhr - 12:45 Uhr
09.09.2023, 08:15 Uhr - 12:45 Uhr
02.09.2023, 08:15 Uhr - 12:45 Uhr
04.09.2023, 08:15 Uhr - 12:45 Uhr
05.09.2023, 08:15 Uhr - 12:45 Uhr
08.09.2023, 08:15 Uhr - 12:45 Uhr
09.09.2023, 08:15 Uhr - 12:45 Uhr
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze
Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt)
€ 450,00
27.11.2023 - 06.12.2023
| Webinar
| 32 UE
|
Referent:
Karl, Catharina
Termindetails27.11.2023, 08:00 Uhr - 28.11.2023, 16:00 Uhr
05.12.2023, 08:00 Uhr - 06.12.2023, 16:00 Uhr
05.12.2023, 08:00 Uhr - 06.12.2023, 16:00 Uhr
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze
Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt)
€ 450,00
Voraussetzung
Gute Buchhaltungskenntnisse
Ausbildungsziel
Die TeilnehmerInnen sollen in der Lage sein, einfache Jahresabschlüsse zu erstellen und die jeweiligen gesetzlichen Regelungen im Kodex zu finden und zu verstehen.
Inhalt
- Welche Buchführungssysteme gibt es?
- Grundlagen der Bilanzierung (Größenmerkmale Kapitalgesellschaften, Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, Wertbegriffe, etc.)
- Betriebsvermögen versus Privatvermögen
- Inhalt der Bilanz
- Inhalt der Gewinn- und Verlustrechnung
- Bilanzierung des Anlagevermögens: Buchung, Bewertung, Ausweis von immateriellen Vermögensgegenständen, Sachanlagen, Finanzanlagen
- Bilanzierung des Umlaufvermögens: Buchung, Bewertung, Ausweis von Vorräten, Forderungen, Zahlungsmittelkonten
- Bilanzierung von aktiven Rechnungsabgrenzungsposten
- Bilanzierung des Eigenkapitals: Gründung, Zuschüsse, Bilanzergebnis, Gewinnausschüttung
- Bilanzierung von Rückstellungen: für Personal, Steuern und Sonstiges
- Bilanzierung von Verbindlichkeiten
- Bilanzierung von passiven Rechnungsabgrenzungsposten
- Durchsicht der Erfolgskonten (G&V)
- Der Anhang
- Offenlegung des Jahresabschlusses beim Firmenbuchgericht
Zielgruppe
- Künftige SteuersachbearbeiterInnen bzw. BilanziererInnen, die das Modul Bilanzierung besuchen möchten und keine oder geringe Bilanzierungskenntnisse haben
- WiedereinsteigerInnen und BuchhalterInnen mit Praxis (auch außerhalb einer WT-Kanzlei)
- Diplomierte BuchhalterInnen
- BerufsanwärterInnen mit geringen Praxiskenntnissen
Unterlagen
Taschenrechner, Kodex Steuergesetze (Anm.: darin enthalten das UGB) und Bilanzierung 2022 (ab Frühjahr 2023), dbv-Verlag
Der Kodex und das Buch „Bilanzierung 2022“ sind nicht in der Akademie erhältlich.
Sie können diese hier bestellen: portofreie Zusendung über www.akademie-sw.at - Service - Literaturempfehlungen (MBS)