Fortgeschrittenen-Modul: Performance Management (Selbststudium)
Online-Kurse Consulting & Controlling
Beschreibung
Bitte ignorieren Sie das Beginndatum, der Kurs ist selbstverständlich ab sofort verfügbar.
Betriebswirtschaftliche Kompetenz wird in Zeiten fortschreitender Digitalisierung und der damit einhergehenden Reorganisation von kanzleiinternen Tätigkeiten immer wichtiger. Warum? Die klassischen operativen Aufgaben werden durch automatisierte Abläufe ersetzt und die Beratung der Klienten gewinnt an Bedeutung. Um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Kanzleien den Zugang zu den Grundlagen betriebswirtschaftlichen Wissens zu erleichtern, bitten wir die drei Consulting & Controlling-Kursmodule auf E-Learning-Basis inkl. Zertifizierung an. Die Module sind über alle Endgeräte zeit- und ortsunabhängig abrufbar und beinhalten zahlreiche Lernvideos, praxisorientierte Case Studies, Skripten, Übungsbeispiele & Kontrollfragen.
Ausbildungsziel
Zertifikat Online-Kurse Consulting & Controlling Modul 2: Performance Management (ohne Angabe von UE)
Inhalt
Abweichungsanalyse
- Ausgangsbasis Planung
- Der Regelkreis des Controllings
- Gründe für Abweichungsanalysen
- Systematik der Abweichungsanalyse
- Arten und Ursachen von Abweichungen
- 1. Ebene – Gesamt
- 2. Ebene – Mengenabweichung
- 3. Ebene – weiterführende Analyse
-
Verkaufspreisabweichung
Abweichung der Materialeinzelkosten
Abweichung der Personaleinzelkosten
Abweichung der variablen Gemeinkosten
- Rückschlüsse aus der Abweichungsanalyse
- Maßnahmen zur Verbesserung des Ergebnisses
- Überprüfung der Planungsannahmen und -prämissen
- Prozesskostenrechnung
- Entwicklung der Prozesskostenrechnung
- System und Merkmale der Prozesskostenrechnung
- Prozesskostenkalkulation
- Kalkulation mit Prozesskosten
- Praktische Bedeutung der Prozesskostenrechnung
- Prozesskostenrechnung – Zusammenfassung
- Target Costing
- Einsatz von Target Costing
- Erreichung der Zielkosten
- Entscheidung über die Einführung des neuen Produktes
- Life-Cycle Costing
Anmeldehinweise
Sie erhalten die Zugangsdaten (Anmeldename und Passwort), sowie den Link zur Lernplattform per E-Mail.
Loggen Sie sich mit den entsprechenden Zugangsdaten ein und beginnen Sie mit Ihren gebuchten Kursen!
Pro Modul haben Sie ab Übermittlung der Zugangsdaten 3 Monate Zeit, um die Kontrollfragen positiv zu absolvieren (mindestens 50%) und Ihr Zertifikat zu erhalten.
Zielgruppe
BuchhalterInnen, BilanzbuchhalterInnen