Zurück
Prüfung Steuerrecht, Recht

ESG - Prüfung

Zertifikat: ESG-Expert

Aktuelle Veranstaltung | 440067 | merken 27.06.2023 | Online-Prüfung | 1 UE |
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 480,00
Termin nicht buchbar
440076 (merken)
11.01.2024 | Online-Prüfung |
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 480,00

Voraussetzung

Zugelassen sind alle Programm-Absolvent:innen die StB oder WP sind (aktiver Status), dabei müssen alle Module exklusive des Seminars „Nachhaltige Steuerplanung“ besucht worden sein.

Auch Berufsanwärter:innen dürfen die Prüfung absolvieren, erhalten das Zertifikat aber erst nach bestandener Fachprüfung zur/zum StB/WP.

Bitte reichen Sie bis 15.12.2023 Ihren Vorschlag zum Thema für die Seminararbeit bei Katja Brückler, MA unter k.brueckler@akademie-sw.at ein. Führen Sie dazu Ihren Namen, den Titel der geplanten Arbeit, eine kurze Inhaltsbeschreibung und den Kontext zu den angefragten Kriterien an (insgesamt max. 5 Sätze).

Hinweise

Zur optimalen Vorbereitung auf diese Prüfung, empfehlen wir den Besuch des Prüfungsvorbereitungs-Seminars!
Vor allem jene Teilnehmer:innen des Programms, die die Seminare schon in der ersten Hälfte von 2022 besucht haben wird die Vorbereitung empfohlen, da hier auch aktuelle Informationen aufbereitet werden.

Inhalt

Die Prüfung erfolgt in drei Teilen:

Teil 1 - Wissensabfrage:
Sie beweisen Ihr erlangtes Wissen, indem Sie einen Multiple-Choice-Test bestreiten (Online-Tool).
Dabei beantworten Sie 30 Fragen in 45 Minuten.
Haben Sie 55 % der Fragen richtig beantwortet, haben Sie diesen Teil bestanden.
Bei über 90 % richtig beantworteter Fragen haben Sie "mit Auszeichnung" bestanden.

Teil 2 - Ausarbeitung Seminararbeit:
Sie erarbeiten ein Projekt zum Thema ESG, welches Sie in Ihrem beruflichen Umfeld auch verwirklichen bzw. direkt in der Kundenberatung einsetzen können.
Dieses Projekt soll detailliert beschrieben und mit "Mustervorlagen" wie z.B. Checklisten, Fragebögen, Formularen etc. unterlegt sein und einen Umfang von mind. 18.000 Zeichen (exkl. Leerzeichen) zzgl. der Mustervorlagen aufweisen.

Folgende Themenschwerpunkte werden zur Auswahl gestellt:

  • Konzepterstellung für kanzlei-eigenen Nachhaltigkeitsbericht
  • Entwurf für Beraterkonzept zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Entwurf für Beraterkonzept zur klimabezogenen Berichterstattung
  • Beratungsprojekt "Geschäftsmodell - strategische Ziele - Konzept für Wesentlichkeitsanalyse"
  • Beratungsprojekt "Finanzierung unter Einbeziehung von ESG-Risiken"
  • Beratungsprojekt "Aufsetzen eines KPI-Controllings für ESG-Kriterien"


Die Ausarbeitung sollte folgende Überlegungen einbeziehen:

Facheinschlägig, praxisorientiertes Umsetzungkonzept (ca. 5 Seiten)

Weitere 2 Seiten betreffen folgende Abschnitte:

  • Inwieweit handelt es sich um rechtlich geregeltes Beratungsfeld/Projekt
  • Grobeinschätzung des Marktpotenzials für Klientenstock
  • Grobeinschätzung fachlicher und zeitlicher Ressourcen
  • Beschreibung des Kundennutzen


Das facheinschlägige Umsetzungskonzept wird mit 80 % gewichtet, der verbleibende Teil (2 Seiten) mit 20 %.
Bitte orientieren Sie sich in der Arbeitsform an einer wissenschaftlichen Arbeit (Quellenangaben erforderlich). Es muss nachvollziehbar sein, dass das Projekt aus Ihrer eigenen Idee/Ihres eigenen Konzeptes/Ausarbeitung entstanden ist.

!Achtung! Die Seminararbeit muss spätestens am Prüfungstag bis 09.00 Uhr abgegeben werden (upload in die Lernwelt)!

Teil 3 - Reflexion (optional)
Nach der Beurteilung Ihrer Seminararbeit können Sie in einem max. 15-minütigen Gespräch die Gelegenheit nutzen und Ihre Arbeit mit der Programm-Leiterin reflektieren bzw. Feedback einholen. Dieser Teil ist optional zu wählen (freiwillig)!
Nützen Sie die gemeinsame Reflexion auf Ihre Arbeit und holen Sie sich damit einen Bonus für Ihr eigenes Wirken in Ihrem Unternehmen! 
Die Terminvergabe für die Reflexion erfolgt nach Absprache mit der Programmleiterin.

Zielgruppe

StB und WP (aktiver Status), die Absolvent:innen des Programms ESG-Expert sind (exkl. Modul: Nachhaltige Steuerplanung)

Ablauf Online-Prüfung Multiple-Choice

Prüfungsort: Ihr PC

Für die Freischaltung zur Prüfung erhalten Sie einen Zugangslink.
Die Registratur zur Prüfung erfolgt mittels Bildkennung. Dabei werden über die Webcam Aufzeichnungen gemacht. 

Folgendes Fehlverhalten führt zur Aberkennung des Bestehens der Prüfung: 

  • Mehrere Personen im Bild zu sehen/Unterhaltungen/sprechen
  • Dunkler Raum
  • Hin- und herschauen im Raum (auf den Boden/Tisch blicken)
  • Keine Person im Bild zu sehen
  • Andere Tabs z.B. im Internet geöffnet
  • Abgedeckte Webcam

Die Prüfung muss in einem Fluss absolviert werden.
Ein Aussteigen aus dem Programm bedeutet den Abbruch der Prüfung. 

Zertifikatsverleihung 1. Kohorte 2023

Am 26.04.2023 fand in der ASW Wien die erste Zertifikatsverleihung zur/zum ESG-Expert statt!

Wir gratulieren herzlich!!



Video zur Zertifikatsverleihung