Burnout-Falle - Wie entkommen Sie?
Beschreibung
Dauerstress, Erschöpfung, Schlafstörungen.... Burnout ist ein Phänomen - auch in Steuerberatungskanzleien! Es betrifft immer mehr Menschen und tritt in unterschiedlicher Heftigkeit auf. Die Auswirkungen sind sowohl monetär als auch persönlich gravierend.
Voraussetzung
Im Rahmen des Tagesseminars geht es um die aktive Gestaltung der Prozesse in einer Steuerberatungskanzlei mit dem Ziel, Burnout-Prävention grundlegend zu verankern. Basis bildet die Darstellung und Vermittlung von Burnout als prozesshaftes Geschehen des Zusammenwirkens von Persönlichkeitsfaktoren, institutionellen Bedingungen, Menschenbild, ökonomischen Bedingungen und der je eigenen Arbeitssituation. Gemeinsam werden, mit dem Konzept Zahlen, Zeit, Zufriedenheit® wertvolle Anregungen und praktische Tools erarbeitet, die Sie sofort in Ihrem betrieblichen Alltag integrieren und nützen können.
Ausbildungsziel / Lernergebnisse
Ziel des Seminars ist es, Lösungswege für Steuerberater*innen aufzeigen, wie mit kleinen, einfachen Schritten die Burnout-Gefahr gebannt wird und Steuerberatung langfristig wieder Freude und Energie spendet.
Inhalt
Burnout-Prävention in der Steuerberatung
- Ursachen für Burnout
- Warnsignale erkennen
- Strukturelle Rahmenbedingungen
- Menschenbild und Unternehmenskultur
- Motivierte Mit-Arbeiterinnen und Mit-Arbeiter
Anmeldehinweise
Anmeldeschluss: 2 Wochen vor Seminarbeginn
Zielgruppe
Wirtschaftstreuhänder, Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte