BAO für Mitarbeiter:innen in WT-Kanzleien
30.06.2022
| Wien
| 5 UE
|
Referent:
Steinwendner, Werner
Termindetails30.06.2022, 09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze
Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt)
€ 180,00
06.07.2022
| Linz
| 5 UE
|
Referent:
Steinwendner, Werner
Termindetails06.07.2022, 09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze
Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt)
€ 180,00
24.08.2022
| Innsbruck
| 5 UE
|
Referent:
Steinwendner, Werner
Termindetails24.08.2022, 09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze
Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt)
€ 180,00
25.08.2022
| Vorarlberg
| 5 UE
|
Referent:
Steinwendner, Werner
Termindetails25.08.2022, 09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze
Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt)
€ 180,00
29.08.2022
| Graz
| 5 UE
|
Referent:
Steinwendner, Werner
Termindetails29.08.2022, 09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze
Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt)
€ 180,00
30.08.2022
| Klagenfurt
| 5 UE
|
Referent:
Steinwendner, Werner
Termindetails30.08.2022, 09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze
Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt)
€ 180,00
Ausbildungsziel
Optimale Verfahren vor der Finanzbehörde inkl. Bundesfinanzgericht zu planen und durchzusetzen, Schwachstellen im Verfahren der Finanzämter erkennen und zum Vorteil der Klienten nutzen.
Inhalt
- Grundsätzliche Bestimmungen der BAO, wirtschaftliche Betrachtungsweise, Ermessen, Zurechnung
- Zuständigkeiten
- Personen des Abgabenverfahrens, Partei, Zeuge, Auskunftspflichtiger, Angehöriger
- Rechte und Pflichten der Partei
- Rechte und Pflichten der Abgabenbehörde, Abhaltung des amtswegigen Ermittlungsverfahrens
- Das Verfahren vor Finanzbehörden vom Beginn bis zur Rechtskraft der Bescheide, Bescheide, Beschwerde, Beschwerdevorentscheidung, Chancen und Risiken in der Gestaltung des Verfahrens
- Rechtskraftdurchbrechung (Wiederaufnahme des Verfahrens, Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, Berichtigung von Bescheiden, § 299 BAO)
- Bundesfinanzgericht und Verfahren vor dem Bundesfinanzgericht
- Schätzung und deren Abwendung
- Zahlungserleichterungen, Abschreibung, Nachsicht, Verjährung
- Fristen und Zuständigkeiten
- Zwangsmaßnahmen des Finanzamtes
- Optimale Vorbereitung und Mitwirkung bei Betriebsprüfungen unter Beachtung der EDV-unterstützten Betriebsprüfung. EDV – Einsatz in der BP
Zielgruppe
Kanzleimitarbeiter:innen, die im Kontakt mit dem Finanzamt stehen und Verfahren mit dem Finanzamt abwickeln, sowie Kanzleimitarbeiter:innen, die in diese Aufgabe wachsen sollen.