B-Kurs 2023
DIE Weiterbildungsveranstaltung des Berufsstandes
Inhalt
Programm:
Montag, 01.09.2025
10.00-13.00 Uhr
Update Vereinsbesteuerung
- Spendenbegünstigung (Gemeinnützigkeitserlass 2025 u.a.)
- Aktuelle Judikatur und Literatur zur Vereinsbesteuerung
- Abgrenzung steuerbarer Umsätze
- Bestimmung von Leistungsorten bei grenzüberschreitenden Dienstleistungen
- Zusammenspiel unterschiedlcher Befreiungsbestimmungen mit Optionsmöglichkeiten und Konsequenzen für den Vorsteuerabzug
- Inlands- und Auslands-Reverse-Charge-Fälle
- Vorsteuerberichtigung bei einer Änderung der Verhälnisse
- Übermittlung von Anbringen
- Elektronische Zustellungen
- Rechtschutz bei Selbstbemessungsabgaben
- Aktuelle Judikatur
- Neues aus der Legistik
- Neues aus AFRAC und Fachsenat
- Parameter für 2024 und Ausblick 2025 (insb. Sozialkapital)
- Ausgewählte Sonderprobleme (insb. Schäden und Versicherungsvergütungen, Bewertung von Umlaufvermögen)
- Aktuelle Legistik, Judikatur und Verwaltungspraxis
- Neuerungen durch das Budgetbegleitgesetz 2025 (Erhöhung Pensionsalter, Mitarbeiterprämie Neu, Pendlereuro Neu)
- sonstige aktuelle Neuerungen
- Aktuelle Entscheidungen BVwG, BFG und VwGH
- Tätigkeiten Steuerberatung vor/während/nach Sanierungsverfahren
- Vorbereitung Sanierungsverfahren
- Herausforderungen/Stolpersteine Sanierungsverfahren
- Bilanzerstellung/Steuererklärungen im Rahmen Sanierungsverfahren
- Überblick: Gesetzliche Neuerungen
- Ausgewählte Highlights aus Rechtsprechung und Verwaltungspraxis
- Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter - was kommt auf Österreich zu?
StB Komm.-Rat Werner STEINWENDNER
14.30-17.30 Uhr
Komplexe Umsatzsteuererklärungen anhand von Fallbeispielen
StB MMag. Elisabeth HÜTTER, LL.M.
Dienstag, 02.09.2025
09.00-12.00 Uhr
Update zum Abgabenverfahrensrecht
StB Mag. Robert RZESZUT
13.30-16.30 Uhr
Neuerungen im Bereich Rechnungslegung
WP/StB Mag. Christian STEINER
Mittwoch, 03.09.2025
09.00-12.00 Uhr
Update Einkommensteuer
WP/StB MMag.Dr. Verena TRENKWALDER, LLM
Donnerstag, 04.09.2025
09.00-12.00 Uhr
Aktuelles aus dem Bereich Lohnsteuer und Sozialversicherung
13.30-16.30 Uhr
Insolvenz-/Sanierungsverfahren
StB Ing.Mag.Dr. Franz BALIK
Freitag, 05.09.2025
08.30-11.30 Uhr
Update Umsatzsteuer
StB Mag. Dr. Bianca WÖHRER
12.30-15.30 Uhr
Update KöSt und Umgründungssteuerrecht
Aktuelles aus der Legistik, Verwaltungspraxis und Rechtsprechung
StB MMag.Dr. Thomas WALTER
Anmeldehinweise
Der Preis versteht sich pro Teilnehmer:in!
Gemäß unserer AGBs weisen wir höflich darauf hin, dass Mehrfachteilnahmen ohne Anmeldung aller Teilnehmer:innen nicht zulässig sind.
Zielgruppe
Wirtschaftstreuhänder:innen, Steuersachbearbeiter:innen, Bilanzierer:innen, Berufsanwärter:innen
Preisinfo
Inkl. Vortrag, Arbeitsunterlagen, Kaffeepausen
Rahmenprogramm
Teilnahmebestätigung
Die Teilnehmer:innen bestätigen Ihre Anwesenheit durch Anmeldung vor Ort beim Programm-Manager. ACHTUNG ! Die Veranstaltung wird NICHT aufgezeichnet (kein Video on demand), weshalb Sie an die angeführten Vortragszeiten gebunden sind!
Hinweis anrechenbare Stunden
Diese Veranstaltung ist aus Sicht der Akademie geeignet, auf die Fortbildungsverpflichtung für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen gemäß § 71 Abs. 3 WTBG 2017 angerechnet zu werden. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Angabe der UE um Stunden á 60 Minuten handelt. Falls Sie eine Bestätigung für eine Förderstelle (z.B. AMS, WAFF etc., 1 UE = 45 Minuten) benötigen, nehmen Sie bitte mit dem/der Programm-Manager:in Kontakt auf. Vielen Dank!
Bild- u. Tonaufnahmen
Wir bitten um Verständnis, dass jegliche Aufzeichnungen von Veranstaltungen/Vorträgen/Diskussionen/Unterlagen/Listen etc. mit Bild und/oder Ton (mit welchen Tools auch immer), ohne vorherige Genehmigung durch die Akademie und der jeweiligen Vortragenden, verboten sind.