Zurück
Seminar Betriebswirtschaft Steuerrecht, Recht

B-Kurs 2023

DIE Weiterbildungsveranstaltung des Berufsstandes

Aktuelle Veranstaltung | 706540 | merken 04.09.2023 - 08.09.2023 | Saalfelden | Referenten: Andretsch, Patricia; Bruckner, Karl; Kuder, Bernhard; Marschner, Ernst; Mitterer, Hannes; Stadler, Jörg; Steiger, Stefan; Steiner, Christian; Steiner, Dominic; Walter, Thomas
Verfügbarkeit
Wenige Buchungen Wenige Buchungen
Preis (inkl. USt) € 408,00

Inhalt

Montag, 04.09.2023

10.00-13.00 Uhr - Die wichtigsten Neuerungen/Entwicklungen für die Jahresabschlüsse 2022 (STEINER)

  • Zentrale Neuerungen aus dem AFRAC
  • Zentrale Neuerungen aus dem Fachsenat
  • Behandlung von Zuschüssen (kritische Aspekte insb. EKZ 1 + II)
  • Personalrückstellungen (aktuelle Entwicklungen)
  • Mögliche Auswirkungen der Energie-, Lieferketten- und Ukraine-Krise
  • Ausgewählte "Dauerbrenner"
14.30-17.00 Uhr - Aktuelles und Änderungen bei der Besteuerung und Pflichtversicherung von Land- und Forstwirten (BRUCKNER)
  • Anhebung der Pauschalierungsgrenzen in der LuF-PauschVO und im Umsatzsteuergesetz - ab 01. 01 2023, neue Hauptfeststellung zum 01 01 2023
  • Anhebung der Umsatzgrenze für die Buchführungspflicht, Wegfall der Einheitswertgrenze
  • Änderung in der Besteuerung bei der Entnahme von Gebäuden aus dem Betriebsvermögen
  • Nebenbetriebe und Nebentätigkeiten im Licht der Gewerbeordnung, des Steuerrechts und der Sozialversicherung
  • Lösungen für eine optimale Übergabe von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben sowie für die Fortführung land- und forstwirtschaftlicher Betriebe durch Umgründung insbesondere durch Zusammenschluss zu einer eingetragenen Personengesellschaft



Dienstag, 05.09.2023

09.00-12.00 Uhr - Aktuelles zur Einkommensteuer (MARSCHNER)
  • AbgÄG 2023: Die Änderungen in der Einkommensteuer (insb. Buchwertfortführung Gebäude; Einlage in Personengesellschaften)
  • Highlights aus dem EStR-Wartungserlass 2023 (laufende Wartung, gesetzliche Neuerungen)
  • Die wichtigsten Entscheidungen von VwGH und BFG
  • Aktuelle Verwaltungspraxis

13.30-16.30 Uhr - Automatisierung im WT-Betrieb (STADLER/STEINER)
  • Herausforderungen in der Steuerberatung
  • Unterschiedliche Technologien zur Digitalisierung und Automatisierung
  • RPA (Robotic Process Automation)
  • Automatisierungslösungen und Einsatz von KI in der Praxis


Mittwoch, 06.09.2023

09.00-12.00 Uhr - Beratung von Freiberufler (ANDRETSCH)
  • Zusammenarbeitsformen aus steuerlicher und berufsrechtlicher Sicht bei
    • Ärzten: Von der Kostengemeinschaft bis zur Gruppenpraxis PVE
    • Rechtsanwälten: GmbH oder GmbH & Co KG ?
    • Ziviltechnikern: Trennung Betriebs- und Besitzgesellschaft
  • Zufluss/Abflussprinzip und Abgrenzungen beim E/A-Rechner
  • Tücken in der Umsatzsteuer


Donnerstag, 07.09.2023

09.00-12.00 Uhr - Aktuelles zum SV-Recht (STEIGER)
  • Aktuelle Fragen aus dem Bereich Lohnsteuer und Sozialversicherung
  • Neue Entscheidungen zum Thema Sozialversicherung und Geschäftsführer
  • Aktuelle Gesetzesvorhaben

13.30-16.30 Uhr - Aktuelles zum Verfahrungsrecht (MITTERER)
  • Gesetzliche Änderungen ab 1.1.2023
  • Geplante Gesetzesinitiativen
  • Judikatur zur BAO
  • Judikatur zum sonstigen Verfahrensrecht


Freitag, 08.09.2023

08.30-11.30 Uhr - Aktuelles zur Umsatzsteuer (KUDER)
Aktuelles aus der Legistik und Verwaltungspraxis sowie Ausblick auf Initiativen auf EU-Ebene
  • Legistik 2023 (AbgÄG 2023 und CESOP Umsetzungsgesetz 2023 (BE)) ua. Änderung bei der Steuerschuld aufgrund der Rechnung
  • Legistik 2022 (AbgÄG 2022), zB. Ausweitung Dreiecksgeschäft, Ausnahme vom Übergang der Steuerschuld bei der Vermietung inkl. Exkurs Vorsteuerabzug im Veranlagungs- und Erstattungsverfahren
  • Ausgewähltes aus der Verwaltungspraxis - Umsatzsteuerrichtlinien auf BMF Website publizierte Infos, wie Überlassung von Fahrzeugen ohne CO2 Ausstoß an Arbeitnehmer
  • Ausblick auf legistische Initiativen auf EU-Ebene insbes. Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter (einzige Mehrwertsteuerregistrierung, Digitale Berichtspflichten, Rolle der Plattformen)
12.30-15.30 Uhr - Aktuelles zur KÖSt und Umgründungssteuerrecht (WALTER)
  • Aktuelles aus Gesetzgebung, Verwaltungspraxis und Judikatur

Zielgruppe

Wirtschaftstreuhänder:innen, Steuersachbearbeiter:innen, Bilanzierer:innen, Berufsanwärter:innen

Preisinfo

Inkl. Vortrag, Arbeitsunterlagen, Kaffeepausen

Rahmenprogramm

Dienstag, 05. September
WT-Lauf 18.00 Uhr
Treffpunkt: Fitness Parcours am Ritzensee oder beim Hotel Ritzenhof um 17.30 Uhr
Laufdistanzen: 5 oder 10 KM

Mittwoch, 06. September
MTB-Tour 13.00 – 17.00 Uhr
Treffpunkt Congress Saalfelden

Tennisturnier 14.00 – 17.00 Uhr
Treffpunkt: bei Schönwetter ESV ASKÖ Saalfelden; bei Schlechtwetter Brandlhof

Golfturnier 13.00 - 18.00 Uhr
Golfclub Urslautal
Anmeldeschluss: 04.09. – bitte bei Anmeldung Ihren Heimatgolfclub und Ihr aktuelles HC bekannt geben

Bunter Abend Treffpunkt: 18.00 Uhr Congress Saalfelden (begrenzte Teilnehmerzahl / Konsumation auf eigene Rechnung)
Anmeldungen zum Rahmenprogramm: E-Mail

Für Begleitpersonen werden je Programmpunkt EUR 50,-- zzgl. USt. verrechnet.
Die Teilnahme an unseren sportlichen Aktivitäten erfolgt auf eigene Gefahr!