PR & digitale Außenwirkung - Modul 1
Die Kanzlei als Marke
Beschreibung
Um positiv aufzufallen, ist es gerade bei KMU-Kanzleien wichtig, sich durch die eigenen spezifischen Merkmale von anderen Kanzleien abzugrenzen!
Durch die Kreation Ihrer eigenen Marke können Sie Ihre Unternehmensphilosophie besser an Ihre Klient:innen kommunizieren und so Ihre Marktposition stärken.
Für potentielle Jobsuchende/Fachkräfte/Mitarbeiter:innen ist die Identifikation mit der Marke der Kanzlei wichtig. Ist eine Abgrenzung zu anderen Kanzleien erkennbar, gewinnt die Kanzlei als neuer Arbeitgeber an Attraktivität.
Besuchen Sie dieses Impuls-Webinar um über die Stärkung und Positionierung Ihrer "Marke" nachzudenken oder als Input um eine neue Marke zu kreieren und profitieren Sie von der enormen Fachkenntnis unseres Top-Vortragenden Prof. Dr. Georg Adlmaier-Herbst!
Ausbildungsziel / Lernergebnisse
Entwicklung der eigenen Marke, Inputs zur Stärkung der Marktpositionierung, Vermeidung von Fehlern im Umgang mit der "Marke"
Inhalt
- Profilierung durch klare Positionierung im Markt
- Besonderheiten von Steuerberater:innen und Kanzleien als starke Marke
- Wie die starke Marke die Zusammenarbeit mit Klient:innen und das eigene Marketing enorm unterstützt
- Vorgehen beim Aufbau und der Entwicklung der Marke
- Erfolgsfaktoren
- Die häufigsten Fehler
- Anwendung auf das eigene Beispiel
Zielgruppe
Alle interessierten Führungskräfte, PR-Mitarbeiter:innen oder eMarketing-Mitarbeiter:innen von KMU-Kanzleien, die eine "Marke" kreieren, sie überdenken oder stärken möchten.
Webinar
Diese Veranstaltung wird als Webinar abgehalten (Zoom) - eine aktive Teilnahme/ein aktiver Austausch ist erforderlich und sehr erwünscht!
Um Fragen stellen zu können bzw. um an Diskussionen teilnehmen zu können, ersuchen wir um Aktivierung Ihres Mikrofons und Ihrer Webcam während der Veranstaltung.
Teilnahmebestätigung
Wir bitten um Verständnis, dass eine TN-Bestätigung nur dann ausgestellt werden kann, wenn Ihre Teilnahme nach dem Einstieg in den virtuellen Klassenraum mittels Anführung Ihres Vor- und Nachnamens während der Veranstaltung verifiziert werden kann.
Diese Veranstaltung ist aus Sicht der Aademie geeignet, auf die Fortbildungsverpflichtung für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen gemäß § 71 Abs. 3 WTBG 2017 angerechnet zu werden. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Angabe der UE um Stunden á 60 Minuten handelt.
Dieser Wert zählt ggf. für die Anrechenbarkeit der Fortbildungsverpflichtung der KSW für StB.
Falls Sie eine Bestätigung für eine Förderstelle (z.B. AMS, WAFF etc., 1 UE = 45 Minuten) benötigen, nehmen Sie bitte mit dem/der Programm-Manager:in uns Kontakt auf.
Vielen Dank!
Rabatt/Anmeldehinweise/Stornogebühr
Sie erhalten 10 % bei Buchung aller Module (exkl. Prüfungsvorbereitung/exkl. Prüfung), verbindlich vor dem Besuch des ersten Moduls. Sollte danach ein Modul storniert werden, so wird für die besuchten Module/Termine die volle Veranstaltungsgebühr nachverrechnet.
Anmeldungen sind jederzeit möglich!
Stornogebühr nach Anmeldung:
Bis 2 Wochen vor Veranstaltung ist die Stornierung kostenfrei - innerhalb 2 Wochen vor Veranstaltung werden 30 %, bei Stornierung am 1. Veranstaltungstag oder bei Nicht-Erscheinen werden 100 % der Veranstaltungsgebühr als Stornogebühr verrechnet.
Teilnehmerfeedback
"Der Vortragende hat ein sehr profundes Wissen; die Verknüpfung von gut verständlichen, überschaubaren Inhalten mit wissenschaftlichen Erkenntnissen war gut; das Zusammenfassen der einzelnen Kapitel war ebenso sehr nützlich, was bei Vorträgen selten gemacht wird."
Bild- u. Tonaufnahmen
Wir bitten um Verständnis, dass jegliche Aufzeichnungen von Veranstaltungen/Vorträgen/Diskussionen/Unterlagen/Listen etc. mit Bild und/oder Ton (mit welchen Tools auch immer), ohne vorherige Genehmigung durch die Akademie und der jeweiligen Vortragenden, verboten sind.