Personalverrechnung 1 - Grundlagen u. Routine-Abrechnungen
Diplom Personalverrechnung Modul 1
08.09.2022, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
16.09.2022, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
17.09.2022, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
29.09.2022, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
30.09.2022, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
06.10.2022, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
07.10.2022, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
08.10.2022, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
20.10.2022, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
21.10.2022, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
13.09.2022, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
14.09.2022, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
19.09.2022, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
20.09.2022, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
27.09.2022, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
28.09.2022, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
07.10.2022, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
08.10.2022, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
20.10.2022, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
21.10.2022, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
15.09.2022, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
16.09.2022, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
29.09.2022, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
30.09.2022, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
01.10.2022, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
10.10.2022, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
11.10.2022, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
17.10.2022, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
18.10.2022, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
19.10.2022, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
06.10.2022, 17:30 Uhr - 21:00 Uhr
11.10.2022, 17:30 Uhr - 21:00 Uhr
13.10.2022, 17:30 Uhr - 21:00 Uhr
18.10.2022, 17:30 Uhr - 21:00 Uhr
20.10.2022, 17:30 Uhr - 21:00 Uhr
25.10.2022, 17:30 Uhr - 21:00 Uhr
03.11.2022, 17:30 Uhr - 21:00 Uhr
05.11.2022, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
08.11.2022, 17:30 Uhr - 21:00 Uhr
10.11.2022, 17:30 Uhr - 21:00 Uhr
15.11.2022, 17:30 Uhr - 21:00 Uhr
17.11.2022, 17:30 Uhr - 21:00 Uhr
19.11.2022, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
22.11.2022, 17:30 Uhr - 21:00 Uhr
24.11.2022, 17:30 Uhr - 21:00 Uhr
29.11.2022, 17:30 Uhr - 21:00 Uhr
01.12.2022, 17:30 Uhr - 21:00 Uhr
03.12.2022, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
26.11.2022, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
02.12.2022, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
03.12.2022, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
16.12.2022, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
13.01.2023, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
14.01.2023, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
20.01.2023, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
21.01.2023, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
03.02.2023, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
04.02.2023, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
26.11.2022, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
02.12.2022, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
03.12.2022, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
16.12.2022, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
13.01.2023, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
14.01.2023, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
20.01.2023, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
21.01.2023, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
03.02.2023, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
04.02.2023, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
29.11.2022, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
06.12.2022, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
07.12.2022, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
13.01.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
14.01.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
25.01.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
26.01.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
31.01.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
01.02.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
02.02.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
13.01.2023, 08:00 Uhr - 15:15 Uhr
19.01.2023, 16:00 Uhr - 20:15 Uhr
20.01.2023, 08:00 Uhr - 15:15 Uhr
26.01.2023, 16:00 Uhr - 20:15 Uhr
27.01.2023, 08:00 Uhr - 15:15 Uhr
02.02.2023, 16:00 Uhr - 20:15 Uhr
03.02.2023, 08:00 Uhr - 15:15 Uhr
09.02.2023, 16:00 Uhr - 20:15 Uhr
10.02.2023, 08:00 Uhr - 15:15 Uhr
16.02.2023, 16:00 Uhr - 20:15 Uhr
17.02.2023, 08:00 Uhr - 15:15 Uhr
02.03.2023, 16:00 Uhr - 20:15 Uhr
03.03.2023, 08:00 Uhr - 15:15 Uhr
09.03.2023, 16:00 Uhr - 19:30 Uhr
31.01.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
01.02.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
08.02.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
09.02.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
14.02.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
15.02.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
28.02.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
01.03.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
02.03.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
08.03.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
16.02.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
22.02.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
23.02.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
02.03.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
03.03.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
04.03.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
15.03.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
16.03.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
24.03.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
25.03.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
17.02.2023, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
24.02.2023, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
25.02.2023, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
09.03.2023, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
10.03.2023, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
16.03.2023, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
17.03.2023, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
23.03.2023, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
24.03.2023, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
28.03.2023, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
29.03.2023, 08:00 Uhr - 12:15 Uhr
04.04.2023, 08:00 Uhr - 12:15 Uhr
05.04.2023, 08:00 Uhr - 12:15 Uhr
11.04.2023, 08:00 Uhr - 12:15 Uhr
12.04.2023, 08:00 Uhr - 12:15 Uhr
18.04.2023, 08:00 Uhr - 12:15 Uhr
19.04.2023, 08:00 Uhr - 12:15 Uhr
25.04.2023, 08:00 Uhr - 12:15 Uhr
26.04.2023, 08:00 Uhr - 12:15 Uhr
02.05.2023, 08:00 Uhr - 12:15 Uhr
03.05.2023, 08:00 Uhr - 12:15 Uhr
09.05.2023, 08:00 Uhr - 12:15 Uhr
10.05.2023, 08:00 Uhr - 12:15 Uhr
16.05.2023, 08:00 Uhr - 12:15 Uhr
17.05.2023, 08:00 Uhr - 12:15 Uhr
30.05.2023, 08:00 Uhr - 11:45 Uhr
31.05.2023, 08:00 Uhr - 11:45 Uhr
25.04.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
08.05.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
09.05.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
22.05.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
23.05.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
05.06.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
06.06.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
12.06.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
26.06.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
27.06.2023, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
27.06.2023, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
30.06.2023, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
03.07.2023, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
06.07.2023, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
07.07.2023, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
13.07.2023, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
14.07.2023, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
18.07.2023, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
19.07.2023, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
20.07.2023, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Voraussetzung
Kaufmännisches Grundverständnis und Zahlenaffinität
Ausbildungsziel
- Aufzeigen der gesetzlichen Grundlagen, Überblick über relevante Ämter und Behörden, sowie Kollektivverträge
- Anlegen eines einfachen Betriebes und Mitarbeiter:innen anhand „realer“ Unterlagen
- Durchführung eines Monatsabschlusses in der Lohnverrechnung
- Routineabrechnungen selbstständig durchführen können
- Erhebungen/Einstufungen anhand von Kollektiv- und Dienstverträgen
Der Kursbesuch der Module 1-3 (75%ige Anwesenheit) ist Voraussetzung für den Prüfungsantritt zum Diplom Personalverrechnung.
Inhalt
- Berufsbild der Personalverrechner:innen, Umfeldanalyse, Risikobereiche
- Mandantenanlage: Behördenwege, Beantragungs- und Anmeldeverfahren
- Mitarbeiteranlage: Anmeldungen, Einstufungen, Mindestlohnberechnungen
- Lohnnebenkosten (gesetzliche Regelungen, Befreiungsbestimmungen, Berechnungsformen)
- Abgabenrechtliches Wissen
- Wirkung des Stufenbaus der Rechtsordnung im Personalbereich
- Wie liest man Gesetze, Verordnungen und Richtlinien inklusive E-MVBs
- Wie findet man den richtigen Kollektivvertrag, wie liest und interpretiert man Kollektivverträge
- Lohn- und Sozialdumpingbestimmungen
- Sozialbetrugsbekämpfungsgesetz
- Abrechnung von Angestellten und Arbeiter:innen in einem Handels- und Gewerbebetrieb
- Variable Bezüge: Überstunden, Zulagen laut KV
- Besondere Bezüge: Sachbezüge, (PKW, Freie Station, Wohnung, etc.), Sonderzahlungen
- Abwesenheiten: Urlaubsgeld und -konsum, Krankenstand(entgelt)
- Praxis versus Kollektivvertragsregelungen
- Sonstiges: Basiswissen Jahressechstel, Teilzeit inkl. Geringfügigkeit, Pendlerpauschale, All-in-Gehalt und Überstundenpauschale, Lohnkontenkontrolle, Dokumentationserfordernisse...
Zielgruppe
- Mitarbeiter:innen, die in der Personalverrechnung eingesetzt werden
- Personalverantwortliche oder sonstige Interessierte, die sich einen strukturierten Überblick verschaffen wollen
PV-Online-Coach
Mit dem PV-Online-Coach können Sie Ihre im Kurs erlernten Fachkenntnisse laufend überprüfen und aufgedeckte Wissenslücken effizient schließen. Für jedes Modul gibt es einen Trainingsmodus und vor der schriftlichen Prüfung einen Prüfungsmodus (über alle Themen aller Module).
Anleitung + Zugang unsere Lernwelt (lernwelt.akademie-sw.at).
Unterlagen
Das Akademie-Skriptum „Grundlagen & Routine-Abrechnungen der Personalverrechnung“ (Hochweis, Stärk; inkl. Beispielsammlung und Abrechnungen) ist in der Kursgebühr inkludiert und wird bei Präsenz am 1. Kurstag ausgegeben. Findet der Kurs online statt, erhalten Sie das Skriptum vorab per Post oder digital über unsere Lernwelt (lernwelt.akademie-sw.at).
Bitte bringen Sie einen Taschenrechner und den Kodex Personalverrechnung zum Kurs mit.
Bestellung Kodex: portofreie Zusendung über Management Book Service
www.akademie-sw.at - Service - Literaturempfehlungen (MBS)