Ökosoziale Steuerreform und das KFZ im Steuerrecht
Überblick/Praxisimplikationen und Auswirkungen auf die Mobilität – insb. E-Auto
Beschreibung
Dieses Seminar gibt einen Überblick über die Inhalte und Praxisimplikationen der ökosozialen Steuerreform. Weiters verbindet das Seminar die aktuellen Regelungen zur steuerlichen Behandlung von KFZ, sowie mögliche Wechselwirkungen durch die ökosoziale Steuerreform und deren mögliche Auswirkungen auf die künftige Mobilität.
Inhalt
Ökosoziale Steuerreform
- Regelungen im EStG und sonstiges
- Steuersenkung der Stufen 2. und 3.
- Absenkung der Sozialversicherungsbeiträge
- Klimabonus
- Anhebung Familienbonus
- Klimabonus nach Wohngemeine (Wohngebiet)
- Etc.
- Regelungen im KStG und sonstiges
- Absenkung der Körperschaftssteuer
- Auswirkung auf die Bilanzierung latenter Steuern
- CO2-Steuer (Ausblick zum Emissionshandelssystem – WER und WIE – soweit bekannt)
- Auswirkung der ökosozialen Steuerreform auf die Mobilität
- Etc.
Das KFZ im Steuerrecht (kompakt)
- Das KFZ im Steuerrecht (insb. E-Auto)
- Auswirkung der ökosozialen Steuerreform auf die Mobilität
- KFZ im EStG
- Gesetzliche Grundlagen
- Sachbezug
- Gesellschafter-Geschäftsführer
- Leasing und Leasing-Aktivposten
- KFZ im UStG
- Gesetzliche Grundlagen
- Aufzeichnungspflichten
- Differenzbesteuerung
- KFZ und Ausland
- Differenzbesteuerung
- Normverbrauchsabgabe
- Änderungen NoVAG seit 1. Juli 2021 und die weiteren Entwicklung
- E-Auto
Zielgruppe
WirtschaftsprüferInnen, SteuerberaterInnen, KanzleileiterInnen und MitarbeiterInnen