Neu! Lehrgang/Programm NaBe WP Betriebswirtschaft Steuerrecht, Recht Wirtschaftsprüfung

NaBe - Aktuelle Infos zur Gesetzgebung

Update (u.a. auch zum Zertifikatslehrgang)

Aktuelle Veranstaltung | 440150 | merken 15.12.2025 | Webinar | 2 LE | Lehrende: Baumüller, Josef; Gedlicka, Werner
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 168,00

Beschreibung

Im Rahmen des Webinars wird ein Überblick über aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Nachhaltigkeitsberichterstattung in Österreich und in der EU gegeben. Die Teilnehmer:innen erhalten so ein kompaktes Update. Daneben besteht Raum für Fragen und Diskussionen zur praktischen Umsetzung.

Voraussetzungen bzw. Vorkenntnisse

Interessierte mit entsprechenden Vorkenntnissen

Zielgruppe

Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, Berufsanwärter:innen, WT-Mitarbeiter:innen mit entsprechenden Vorkenntnissen, Absolvent:innen und Teilnehmer:innen des Lehrgangs NaBe

Ausbildungsziel / Lernergebnisse

Die Teilnehmer:innen haben einen Überblick über wichtige aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Nachhaltigkeitsberichterstattung und ihrer Prüfung erworben.

Inhalt

Entwicklungen in Österreich: NaBeG und „2. ESRS-Berichtssaison“

Entwicklungen in der EU: ESRS revised und Omnibus-Update

(Die Inhalte werden in Abhängigkeit von den aktuellen Entwicklungen im Vorfeld des Seminars weiter konkretisiert bzw. ergänzt)

Lehr-/Lernformat

Vortrag mit Diskussion/Q&A

Webinar/Teilnahmebestätigung

Diese Veranstaltung wird als Webinar (Zoom) angeboten. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an die angeführten Vortragszeiten gebunden ist (kein Video on demand!).

Bitte achten Sie darauf, dass Sie den virtuellen Klassenraum mit Ihrem Echtnamen (Vor- u. Zuname) betreten, da die Teilnahmebestätigung nur dann erstellt werden kann, wenn die Teilnehmernamen über Zoom nachvollziehbar sind. Vielen Dank!

Anmeldehinweise/Stornogebühr

Anmeldungen sind jederzeit möglich!

Stornogebühr nach Anmeldung: Bis 2 Wochen vor Veranstaltung ist die Stornierung kostenfrei - innerhalb 2 Wochen vor Veranstaltung werden 30 %, bei Stornierung am 1. Veranstaltungstag oder bei Nicht-Erscheinen werden 100 % der Veranstaltungsgebühr als Stornogebühr verrechnet.

Anrechenbare Stunden

Diese Veranstaltung ist aus Sicht der Aademie geeignet, auf die Fortbildungsverpflichtung für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen gemäß § 71 Abs. 3 WTBG 2017 angerechnet zu werden. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Angabe der UE um Stunden á 60 Minuten handelt.

Dieser Wert zählt ggf. für die Anrechenbarkeit der Fortbildungsverpflichtung der KSW für StB.

Falls Sie eine Bestätigung für eine Förderstelle (z.B. AMS, WAFF etc., 1 UE = 45 Minuten) benötigen, nehmen Sie bitte mit dem/der Programm-Manager:in uns Kontakt auf. 
Vielen Dank!

Bild- und Tonaufnahmen

Wir bitten um Verständnis, dass jegliche Aufzeichnungen von Veranstaltungen/Vorträgen/Diskussionen/Unterlagen/Listen etc. mit Bild und/oder Ton (mit welchen Tools auch immer), ohne vorherige Genehmigung durch die Akademie und der jeweiligen Vortragenden, verboten sind.