Seminar VerfahrensR

Das Einhebungsverfahren in der Praxis – Finanzverwaltung trifft Beratung

Aktuelle Veranstaltung | 428122 | merken 20.11.2025 | Webinar | 2 LE | Lehrende: Capek, Edith; Wilhelm, Peter
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 168,00

Beschreibung

Das Einhebungsverfahren ist für die steuerliche Beratungspraxis von entscheidender Bedeutung.
Wer die einschlägigen Regelungen und deren Anwendung beherrscht, verschafft sich einen klaren Vorteil.

In diesem Webinar werden typische Praxisfragen aus Sicht von Finanzverwaltung und Beratung gemeinsam beleuchtet.
Profitieren Sie von fundiertem Fachwissen und praxisnahen Beispielen.

Voraussetzungen bzw. Vorkenntnisse

Basiswissen im Abgabenverfahrensrecht

Ausbildungsziel / Lernergebnisse

Die Absolvent:innen sind in der Lage

  • die Besonderheiten im 6. Abschnitt der BAO einzuordnen
  • die Gestaltungsmöglichkeiten im Einhebungsverfahren zu benennen und zu begründen
  • die Erkenntnisse aus den besprochenen Praxisbeispielen auf eigene Fälle in der Steuerberatungskanzlei zu übertragen

Inhalt

  • Finanzamtszahlungen
  • Abrechnungsbescheide
  • Zahlungserleichterungen
  • Aussetzung der Einhebung
  • Säumniszuschläge
  • Nachsicht
  • Einhebungsverjährung

Anmeldehinweise

Der Preis versteht sich pro Teilnehmer:in!
Gemäß unserer AGBs weisen wir höflich darauf hin, dass Mehrfachteilnahmen ohne Anmeldung aller Teilnehmer:innen nicht zulässig sind.

Hinweise

Diese Veranstaltung ist aus Sicht der Akademie geeignet, auf die Fortbildungsverpflichtung für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen gemäß § 71 Abs. 3 WTBG 2017 angerechnet zu werden. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Angabe der UE um Stunden á 60 Minuten handelt. Falls Sie eine Bestätigung für eine Förderstelle (z.B. AMS, WAFF etc., 1 UE = 45 Minuten) benötigen, nehmen Sie bitte mit dem/der Programm-Manager:in Kontakt auf. Vielen Dank!

Bild- und Tonaufnahmen

Wir bitten um Verständnis, dass jegliche Aufzeichnungen von Veranstaltungen/Vorträgen/Diskussionen/Unterlagen/Listen etc. mit Bild und/oder Ton (mit welchen Tools auch immer), ohne vorherige Genehmigung durch die Akademie und der jeweiligen Vortragenden, verboten sind.

Zielgruppe

Steuerberater:innen