Mitarbeiter:innen gesucht?
So erhöhen Sie die Attraktivität Ihrer Kanzlei und finden qualifiziertes Personal
Beschreibung
Haben Sie in Ihrer Kanzlei einige Stellen zu besetzen und es bewirbt sich niemand, die/der geeignet ist?
Denken Sie: "Geeignete Mitarbeiter:innen zu finden, war früher leichter."?
Erwiesen ist, wenn eine Kanzlei für potentielle Bewerber:innen interessant sein möchte, muss die/der Unternehmer:in schon einiges dafür tun. Frisches Obst und Gratis-Kaffee können auf keinen Fall veraltete Führungsstrukturen ausgleichen, es geht in vielen Fällen um eine Änderung des Mindsets der Unternehmer:innen selbst!
Das Bewerbungsgespräch ist nach dem digitalen Außenauftritt Ihrer Kanzlei die bedeutendste Möglichkeit, die Firmenphilosopie Ihres Unternehmens zu präsentieren. Dieser erste persönliche Kontakt ist die ultimative Gelegenheit, die Bewerber:innen von Ihrem Mindset, Ihrer Führungsstrategie und Unternehmensstruktur überzeugen zu können.
Im Idealfall gibt es ein "Match". Und das führt zu einer für beide Seiten erfolgreichen Arbeitsbeziehung.
Arbeitsfragen:
- Welche Voraussetzungen braucht es, um eine attraktive Unternehmenskultur in der eigenen Kanzlei umzusetzen?
- Wie führt New Leadership dazu, dass Ihre Kanzlei für neue Mitarbeiter:innen nicht nur attraktiv ist, sondern sie sich auch längerfristig binden, sich weiterentwickeln und ihre positiven Arbeitserfahrungen nach außen kommunizieren?
- Warum ist Beziehungsarbeit auch in der HR ein wichtiger Faktor, um die Generation Y/Z längerfristig an das eigene Unternehmen zu binden?
Hinweise
Vortragende:
Pamela Rath und Soeren Buschmann, als Expert:innen für New Leadership, New Culture und HR-Diversität, sind mit den veränderten Parametern der Arbeitswelt vertraut und zeigen (neue) Wege auf, die Sie als Kanzlei-Inhaber:in unmittelbar nach Besuch dieses Seminars in Ihrem Unternehmen umsetzen können.
Mag.a Pamela Rath, MSc ist New Work Business Coach, Trainerin und Speakerin mit dem Fokus Diversität, Agilität & Digitalität als Enabler für New Work
www.newworktoday.net
Soeren Buschmann ist Geschäftsführer bei Buschmann + Partners Corporate Architects und Leadership-Experte auf dem Gebiet zeitgemäßer Arbeitswelten mit dem Schwerpunkt der Gestaltung von formellen wie informellen Unternehmensstrukturen.
Artikel Soeren Buschmann:
Der Standard: "Was Manager können müssen" (27.01.2021)
Der Standard: "Veränderungen: Im Auge des Tornados" (14.12.2021)
Der Standard: "Es braucht eine Neuausrichtung in Sachen Personal" (17.11.2022)
Vortragende AMS:
Mag.a Eva Auer ist stv. Abteilungsleiterin im Fachbereich Statistik, Abteilung für Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation, Arbeitsmarktservice Österreich - Bundesgeschäftsstelle
Ausbildungsziel / Lernergebnisse
Sie erkennen, welche neuen Skills & Tools es als Unternehmer:in und/oder Führungskraft braucht, um Mitarbeiter:innen zu finden und längerfristig an das Unternehmen zu binden.
Mit dem angeeigneten Wissen um die neuen Arbeitswelten setzen Sie die ersten Schritte direkt in der eigenen Kanzlei um und präsentieren Ihre Kanzlei als gefragte Arbeitgeberin auf dem Arbeitsmarkt.
Inhalt
1. Halbtag - 18.04.2023 (13.00 - 16.30 Uhr)
Gesamtüberlick derzeitige Arbeitsmarktsituation (Mag.a Eva Auer)
- aktuelle Lage, Trends, Statistiken
- Präferenzen junger Arbeitnehmer:innen, Quereinsteiger:innen
- kompetenz- und talentorientierte Arbeitssuche
- Potential Mitarbeiter:innen mit unterschiedlicher Herkunft
- Erwartungen an den neuen Arbeitsplatz
- Vorstellung Projekt "Impulsberatung für Betriebe"
- Gesellschaftliche Veränderung
- Veränderung Arbeitswelt
- Auswirkung auf die Wettbewerbsfähigkeit
- Veränderungen der StB/WP-Unternehmen (formell/informell)
- Veränderung der Unternehmens-Organisation
- Das StB/WP-Unternehmen der Zukunft
2. Halbtag - 19.04.2023 (13.00 - 16.30 Uhr)
Neue Arbeitswelten 2 (Soeren Buschmann)
- Führungsverständnis (Rolle & Werkzeuge)
- Wirksame Schritte für die Transformation
- Erlebte Arbeitwelt von heute und morgen in einem StB/WP-Unternehmen aus Sicht der Mitarbeiter:innen
- Auswirkungen auf Recruiting/Personalentwicklung
3. Halbtag 3 - 20.04.2023 (13.00 - 16.30 Uhr)
Mitarbeiter finden und halten (Mag.a Pamela Rath, MSc)
- Recruiting & Retention bedeutet Beziehungen führen
- Der psychologische Arbeitsvertrag und seine Auswirkungen
- Lebensrealitäten und Erwartungen an Arbeitgeber:innen
- Customer or Employee - unterschiedliche Personengruppen?
Zielgruppe
Zielgruppe sind Unternehmenseigentümer:innen, Führungskräfte mit Entscheidungskraft über die Firmenphilosophie und Unternehmensstrukturen und HR-Verantwortliche (Schwerpunkt KMU).
Um den höchsten Mehrwert für Sie zu erzielen und die Inputs auf Ihr Unternehmen umlegen zu können, wird bei den Vorträgen auf Interaktivität, Diskussion und Ihre Mitwirkung gesetzt.
AMS Info Recruiting
AMS Expert Talk vom 18.04.2023
Wanted. Neue Chancen für Ihr Recruiting
https://www.youtube.com/watch?v=7H7e0lQstiI
Aktive Teilnahme am Webinar
Diese Veranstaltung wird als Webinar abgehalten (Zoom) - eine aktive Teilnahme/ein aktiver Austausch ist erwünscht! Um Fragen stellen zu können bzw. um an Diskussionen teilnehmen zu können, ersuchen wir um Aktivierung Ihres Mikrofons und Ihrer Webcam während der Veranstaltung.
Teilnahmebestätigung
Wir bitten um Verständnis, dass eine TN-Bestätigung nur dann ausgestellt werden kann, wenn Ihre Teilnahme nach dem Einstieg in den virtuellen Klassenraum mittels Anführung Ihres Vor- und Nachnamens während der gesamten Veranstaltung verifiziert werden kann.
Diese Veranstaltung ist aus Sicht der Aademie geeignet, auf die Fortbildungsverpflichtung für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen gemäß § 71 Abs. 3 WTBG 2017 angerechnet zu werden. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Angabe der UE um Stunden á 60 Minuten handelt.
Dieser Wert zählt ggf. für die Anrechenbarkeit der Fortbildungsverpflichtung der KSW für StB.
Falls Sie eine Bestätigung für eine Förderstelle (z.B. AMS, WAFF etc., 1 UE = 45 Minuten) benötigen, nehmen Sie bitte mit dem/der Programm-Manager:in uns Kontakt auf.
Vielen Dank!
Anmelde-/Stornobedingungen
Anmeldungen sind jederzeit möglich!
Stornogebühr nach Anmeldung:
Bis 2 Wochen vor Veranstaltung ist die Stornierung kostenfrei - innerhalb 2 Wochen vor Veranstaltung werden 30 %, bei Stornierung am 1. Veranstaltungstag oder bei Nicht-Erscheinen werden 100 % der Veranstaltungsgebühr als Stornogebühr verrechnet.
Bild- und Tonaufnahmen
Wir bitten um Verständnis, dass jegliche Aufzeichnungen von Veranstaltungen/Vorträgen/Diskussionen/Unterlagen/Listen etc. mit Bild und/oder Ton (mit welchen Tools auch immer), ohne vorherige Genehmigung durch die Akademie und der jeweiligen Vortragenden, verboten sind.