Intensivmodul ESt - Refresher Einkommensteuer für StB/WP
Beschreibung
Frischen Sie Ihre Kenntnisse zur Einkommenssteuer auf und holen Sie sich durch praxisnahe Case-Studies alle Infos, die Sie für den Kanzleialltag benötigen!
Dabei sollen die Grundlagen wiederholt, aktuelle Judikatur und Literatur aufgearbeitet, aktuelle Gesetzesänderungen diskutiert und Zweifelsfragen aufgeworfen werden.
Diese ONLINE-Veranstaltung wird als Live-Webinar an 6 Halbtagen geführt.
Die genauen Zeiten finden Sie beim Kalendersymbol.
Inhalt
Einheit 1
- Grundsätzliche Ausführungen zur Einkommensteuer
- Anwendungsbereich
- Unbeschränkte/Beschränkte Steuerpflicht
- Beantragte unbeschränkte Steuerpflicht
- Zweitwohnsitzverordnung
- GewinnermittlunggSteuersatz, Steuerzahlung
- Liebhaberei
- Einkünftezurechnung
- Höchstpersönliche Leistungen
- Fruchtgenuss
- Wirtschaftliches EigentumVerlustausgleich, Verlustvortrag, Verlustrücktrag
- Verlustausgleichsverbote (§ 2 Abs 2a EStG; § 23a EStG)
- Verlustrücktrag
- Ausländische Verluste und Nachversteuerung
Einheit 2
- Gewinnermittlung
- Betriebseinnahmen, Betriebsausgaben
- Abzugsverbote
- Einlagen und EntnahmenBewertung
- Lineare vs degressive Abschreibung
- COVID-19 – Investitionsprämie
- Zuschreibung
- Rückstellungen
- GWGs
Einheit 3
- Wegzugsbesteuerung
- Betriebsvermöge
- Privatvermögen
- Gewinnfreibetrag
- Anwendungsbereich
- Zweifelsfragen
- Nicht abzugsfähige Ausgaben
Einheit 4
- Einkünfte aus Kapitalvermögen
- Allgemeines
- Einkünfte aus der Überlassung von Kapital
- Einkünfte aus realisierten Wertsteigerungen
- Einkünfte aus Derivaten
- Besondere Steuersätze
- Verlustausgleich
- Regelbesteuerungsoption
- Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
- Einnahmen und Ausgaben
- Liebhabereiprüfung
- Erhaltungs- und Herstellungsaufwand
- Bauherreneigenschaft
Einheit 5
- ImmoESt
- Einkünftetatbestand
- Steuerbefreiungen
- Besonderer Steuersatz
- Regelbesteuerungsoption
- Beschränkte Steuerpflicht
- Abgrenzung beschränkt/unbeschränkt
- Einordnung nach DBA
- Steuerpflichtige Quelleneinkünfte
- Abzugssteuer vs Veranlagung
- Progressionsvorbehalt, Anrechnung
- Mitteilung bei Auslandszahlungen
- Zuzugsbegünstigung
- 48 BAO (und Verordnung dazu)
Einheit 6
- Besondere Steuerpflichtige
- Künstler und Schriftsteller (drei-Jahres-Verteilung)
- Sportler
- Besondere Sachverhalte
- Nachträgliche Einkünfte
- Kapitalherabsetzung
- Rentenbesteuerung
- Progressionsermäßigung und Sondergewinne
Zielgruppe
Steuerberater*innen, leitende Kanzlei-Mitarbeiter*innen, Wirtschaftsprüfer*innen, Berufsanwärter*innen
Anmeldeinformationen
Ab der/dem 2. TeilnehmerIn einer WT-Kanzlei wird ein Rabatt von 10 % der Teilnahmegebühr gewährt. Anmeldungen jederzeit möglich, solange freie Plätze verfügbar sind! Wir bitten jedoch um Verständnis, dass bei Stornierung innerhalb 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 30 % und bei Nicht-Erscheinen oder Stornierung am 1. Lehrgangstag 100 % der Lehrgangsgebühr verrechnet werden.
Webinar
Diese Veranstaltung wird als Webinar abgehalten - eine aktive Teilnahme/ein aktiver Austausch ist erwünscht. Um Fragen stellen zu können bzw. um an Diskussionen teilnehmen zu können, ersuchen wir die Aktivierung Ihres Mikrofons und Ihrer Webcam während der Veranstaltung.
Teilnahmebestätigung
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Angabe der UE um Stunden á 60 Minuten handelt. Dieser Wert zählt ggf. für die Anrechenbarkeit der Fortbildungsverpflichtung der KSW für StB. Falls Sie eine Bestätigung für eine Förderstelle (z.B. AMS, WAFF etc., 1 UE = 45 Minuten) benötigen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Vielen Dank!
Bild- u. Tonaufnahmen
Wir bitten um Verständnis, dass jegliche Aufzeichnungen von Veranstaltungen/Vorträgen/Diskussionen/Unterlagen/Listen etc. mit Bild und/oder Ton (mit welchen Tools auch immer), ohne vorherige Genehmigung durch die Akademie und der jeweiligen Vortragenden, verboten sind. Vielen Dank!