113 Suchergebnisse gefunden
StB Ausbildung Klausur Abgabenrecht Teil 2
Prüfungstraining Abgabenrecht II
Umsatzsteuer, BAO u. FinanzstrafrechtStB/WP Ausbildung Klausur Rechnungslegung
Bilanzierung
StB/WP Ausbildung Klausur Rechnungslegung
Basiskurs Bilanzierung
StB/WP Ausbildung Klausur Rechnungslegung
Prüfungstraining Rechnungslegung
StB Ausbildung Klausur Abgabenrecht Teil 2 Klausur Abschlussprüfung Teil 2
Basiskurs Umsatzsteuer
2. Teilklausur Abgabenrecht / 2. Teilklausur AbschlussprüfungStB Ausbildung Klausur Abgabenrecht Teil 1 Klausur Abschlussprüfung Teil 2
Basiskurs Einkommensteuer
1. Teilklausur Abgabenrecht / 2. Teilklausur AbschlussprüfungE-Learning Klausur Rechnungslegung
Selbsteinstufungstest Bilanzierung
WP Ausbildung Klausur Abschlussprüfung Teil 1
Basiskurs Abschlussprüfung
E-Learning Diplom Buchhaltung Diplom Buchhaltung BMD Praxis
Selbsteinstufungstest Buchhaltung
Informationen (19)
Bewerbung Ab Herbst 2025 startet wieder der Bachelor Professional Arbeits- und Personalrecht in Kooperation mit der Universität für Weiterbildung Krems. Die Module 4 bis 11 finden an der ASW statt und umfassen inhaltlich die beiden ASW-Diplome Personalverrechnung und Arbeits- und (...)
KSW-STIPENDIEN von Euro 7.350,- Bewerbung Herbst 2026 in Wien:Im Herbst starten wir wieder mit dem 1. Semester an der ASW, und zwar am Standort Wien. Die Bewerbung ist ab 1. März 2026 möglich: https://bewerben.fh-campuswien.ac.at/20060 oder 01 6066877/3700.Bitte beachten Sie, dass die Anzahl (...)
Starten Sie Ihre Karriere in der Kanzleiwelt mit dem Diplom Kanzlei-Assistenz! Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien sind moderne Dienstleistungsunternehmen mit einem breit gefächerten Leistungsspektrum. Als Kanzlei-Assistenz sind Sie die zentrale Schnittstelle im Kanzleimanagement und tragen maßgeblich zur Servicequalität bei. Dafür sind Branchenkenntnisse, (...)
Das Bilanzbuchhaltungsgesetz (BiBuG 2014, BGBl. I Nr. 191/2013) regelt u. a. die Voraussetzungen für die Erlangung der Befugnis Bilanzbuchhalter und beinhaltet Bestimmungen über Berechtigungsumfang sowie Rechte und Pflichten. Mit dem Antritt zur Steuerberaterprüfung findet das BiBuG Anknüpfungen zum Wirtschaftstreuhandberufsgesetz (WTBG): (...)
Warum?Zertifizierte IT Accountants sind begeisterte Wegbereiter:innen für alle digitalen Prozesse in der Buchhaltung. Sie sind in der Lage federführend an der Einführung und laufenden Betreuung der „digitalen Buchhaltung“ in der Kanzlei sowie bei Klientinnen und Klienten mitzuwirken. Wie?Drei Seminartage der (...)
Die mündliche Prüfung ist sowohl für Steuerberater- als auch Wirtschaftsprüferkandidat:innen relevant, einige Themen/Kurse allerdings nur für StB oder WP. Zielgruppe Förderungen Informationen über die Möglichkeit zur Förderung unserer Ausbildungskurse sowie ein Formular für einen Antrag auf Bildungskarenz finden Sie auf (...)
Klausur Abschlussprüfung, Teil 1 Die Klausur „Abschlussprüfung Teil 1“ ist nur für Wirtschaftsprüferkandidat:innen relevant. Wir empfehlen diese Klausur bzw. Kurse unmittelbar vor der mündlichen Prüfung abzulegen. Zielgruppe Förderungen Informationen über die Möglichkeit zur Förderung unserer Ausbildungskurse sowie ein Formular für (...)
Klausur Abgabenrecht, Teil 1 Zielgruppe Förderungen Informationen über die Möglichkeit zur Förderung unserer Ausbildungskurse sowie ein Formular für einen Antrag auf Bildungskarenz finden Sie auf unserer Serviceseite „Förderungen“. Klausur Abgabenrecht, Teil 2 Zielgruppe
Die Klausur „BWL“ ist sowohl für Steuerberater- als auch Wirtschaftsprüferkandidat:innen relevant. Wir empfehlen diese Klausur bzw. Kurse nach der Rechnungslegung abzulegen; gerne können Sie auch mit BWL beginnen, wenn Sie einen betriebswirtschaftlichen Hintergrund haben. Zielgruppe Förderungen Informationen über die Möglichkeit (...)
Die Klausur „Rechnungslegung“ ist sowohl für Steuerberater- als auch Wirtschaftsprüferkandidat:innen relevant. Zielgruppe Förderungen Informationen über die Möglichkeit zur Förderung unserer Ausbildungskurse sowie ein Formular für einen Antrag auf Bildungskarenz finden Sie auf unserer Serviceseite „Förderungen“.