242 Suchergebnisse gefunden
Seminar Personalverrechnung, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht
Freie Dienstnehmer:innen – richtige Einstufung und Abrechnung
Nicht jedes freie Dienstverhältnis iSd Vertragsrechts unterliegt der Sozialversicherungspflicht nach § 4 Abs 4 ASVGSeminar Digitalisierung, Innovation Personalverrechnung, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht
KI in der Personalverrechnung bzw. PV-Beratung – wie kann sie derzeit sinnvoll eingesetzt werden
Neu! Seminar Rechnungslegung
Bilanzkompetenz 360° - Level 1 -Verstehen, Analysieren & Präsentieren von Bilanzen im Fokus
WorkshopSeminar Rechnungslegung Wirtschaftsprüfung
Neuerungen im Bereich der Rechnungslegung 2025
Seminar Steuerrecht, Recht
Bilanzierung in der Krise
Seminar Digitalisierung, Innovation
Copilot für Microsoft 365 in der WT-Kanzlei einführen
Effizienzsteigerung im KanzleialltagSeminar Personalverrechnung, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht
Fragen der E-Mobilität für Geschäftsführer:innen und Kommanditist:innen
Seminar Personalverrechnung, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht
Firmenfahrrad im Zusammenhang mit Beispielen
Seminar Steuerrecht, Recht
Wortgewandt & Überzeugend – Kommunikation, die wirkt!
Perfekt für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen, die ihre Gespräche auf ein neues Level bringen wollen.Seminar Steuerrecht, Recht
Umsatzsteuerfallen im Kanzleialltag, finanzstrafrechtliche Folgen und Sanierungsmöglichkeiten
Informationen (36)
Betriebswirtschaftliche Kompetenz gewinnt in Zeiten fortschreitender Digitalisierung und der damit einhergehenden Reorganisation von kanzleiinternen Tätigkeiten zunehmend an Bedeutung. Warum? Automatisierte Abläufe reduzieren die klassischen operativen Aufgaben. Damit werden Ressourcen für Ihr Kerngeschäft, die Beratung von Klient:innen, frei. Zur Unterstützung bieten (...)
Obwohl viele Präsenzveranstaltungen mittlerweile über Online- oder Streaming-Formate abrufbar sind, wird das Angebot an Präsenzveranstaltungen sukzessive wieder ausgeweitet. Sollten Maßnahmen aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben in Zusammenhang mit Covid-19 notwendig sein, werden alle Teilnehmer:innen rechtzeitig über alle Änderungen betreffend ihrer Kurse direkt (...)
Wir alle sind fast täglich mit neuen technischen und innovativen Gadgets konfrontiert und als Kanzlei up to date zu sein, ist eine echte Herausforderung. Wie Sie sich im Dschungel der neuen Dateninstrumente zurechtfinden und diese effektiv und gewinnbringend einsetzen können, (...)
Warum?Zertifizierte IT Accountants sind begeisterte Wegbereiter:innen für alle digitalen Prozesse in der Buchhaltung. Sie sind in der Lage federführend an der Einführung und laufenden Betreuung der „digitalen Buchhaltung“ in der Kanzlei sowie bei Klientinnen und Klienten mitzuwirken. Wie?Drei Seminartage der (...)
GeltungsbereichFür alle Anmeldungen zu Veranstaltungen / Bestellungen von Skripten und Arbeitsunterlagen bei der Akademie der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen GmbH, schriftlich oder über den Online-Shop www.akademie-sw.at, durch Verbraucher und Unternehmer, gelten die nachfolgenden AGB. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft (...)
Unsere Seminarzentren Unsere Seminarhotels nach Bundesländern
Geschäftsführung Ausbildung Weiterbildung Hochschulkooperationen Digital Learning Marketing/Social Media Qualitätssicherung und -entwicklung Buchhaltung Backoffice/Empfang Seminarzentrum Graz Seminarzentrum Salzburg Seminarzentrum Linz Seminarzentrum Klagenfurt Seminarzentrum Innsbruck
Stark am Markt Das Erstellen von Planrechnungen mit integriertem Erfolgs-, Finanz- und Bilanzplan wird in unserer beruflichen Praxis immer bedeutender, sei es für Businesspläne, Fortbestehensprognosen, Unternehmensbewertung, Förderungen bzw. Finanzierungsbesprechungen oder zur Schaffung der Grundlagen fürs Controlling. Besonders der begleitende Soll-Ist-Vergleich und eventuelle Planrevisionen sollten effizient (...)
Als Inhouse-Schulungen werden Weiterbildungen im eigenen Unternehmen bezeichnet, die durch externe Dienstleister (in diesem Fall die ASW) durchgeführt werden. Die Gründe für die Beliebtheit von Inhouse-Schulungen liegen auf der Hand: Ihre Kanzlei kann die gewünschten Inhalte gemäß den angebotenen (...)
Das Postgraduate Center der Universität Wien und die Akademie der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen bieten unter der Leitung von Univ. Prof. Dr. Daniela Hohenwarter-Mayr, LL.M. ein LL.M. Studium „Steuerrecht und Rechnungswesen“ an. GL Mag. Christoph Schlager (BMF) zeichnet als Executive Advisor (...)