StB/WP Ausbildung

Nachhaltigkeitsberichterstattung und -analyse

inkl. Due-Diligence-Prozesse

Aktuelle Veranstaltung | Rechnungslegung | merken Kein Termin verfügbar.
Verfügbarkeit
Kein Termin verfügbar Kein Termin verfügbar
Preis (inkl. USt) € 325,00

Beschreibung

Nachhaltigkeitsberichterstattung und -analyse

Voraussetzung

Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse sowie Grundlagen der nationalen Finanzberichterstattung

Ausbildungsziel / Lernergebnisse

  • Strukturierte Aufbereitung und systematischer Überblick über die relevanten Fachthemen
  • Aneignung des für die Prüfung (schriftliche Klausur „Rechnungslegung“) erforderlichen theoretischen Wissens
  • Vermittlung prüfungsrelevanter Schwerpunkte durch ausgewählte theoretische Inputs sowie klausurorientierte Übungsbeispiele

Inhalt

  • Überblick über regulatorische Rahmenbedingungen, Standardsetter, EU-Initiativen und -Ziele sowie die Einordnung derselben innerhalb der nationalen Vorschriften (u. a. EU-Taxonomie-Verordnung, ESRS, CSRD)
  • Anwendung der EU-Taxonomie-VO inkl. delegierter Rechtsakte zu den einzelnen Umweltzielen (v.a. Betroffenheitsanalyse, Beurteilung der Taxonomiekonformität, Definition von KPIs, Berichtspflichten gem. Artikel 8)
  • Analyse der wesentlichen Geschäftsprozesse, Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens im Hinblick auf deren Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft sowie Einbeziehung der relevanten Stakeholder (Stichwort: Stakeholderanalyse)
  • Konzept der doppelten Wesentlichkeit (insb. ESRS 1), inkl. Anforderungen an die Wesentlichkeitsanalyse und Einbettung der IROs (Impacts, Risks und Opportunities) zur Identifikation und Bewertung wesentlicher Sachverhalte im Licht des Geschäftsmodells
  • Begriffliche Einordnung sowie die Zielsetzung von Due-Diligence-Prozessen im Kontext nachhaltigkeitsbezogener Berichtspflichten (insb. iZm ESRS S2, EU-Lieferkettengesetz, CSDDD)

Zielgruppe

Prüfungskandidat:innen StB und WP, die zur schriftlichen Klausur „Rechnungslegung“ antreten

Unterlagen

Halten Sie dén KODEX Nachhaltigkeitsberichterstattung – ESRS (aktuelle Auflage: 1. Auflage 2025, Stand 1.4.2025) bereit.

Zur Vor- und/oder Nachbearbeitung dieser Themen empfehlen wir eine Auswahl aus den von der KSW im Lehrplan definierten Basisliteratur und allenfalls auch noch aus der Weiterführenden Literatur. Portofreie Zusendung durch facultas - Ausbildung - Literaturempfehlung StB/WP Die Musterklausuren (Angabe und Lösung) sind kostenfrei zum downloaden unter www.ksw.or.at – Berufszugang – Fachprüfungen WTBG 2017 – Downloads.