Seminar Steuerrecht, Recht

Aufträge in Deutschland korrekt abwickeln

Aktuelle Veranstaltung | 707533 | merken 27.11.2025 | Webinar | 2,5 LE | Lehrende: Haas, Stefan
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 186,00

Beschreibung

Lernen Sie im Rahmen des Webinars schrittweise, wie Auftragstätigkeiten in Deutschland korrekt abwickeln sind. Erfahren Sie anhand zahlreicher Praxisbeispiele, welche Meldungen und Anzeigen vorab einer Tätigkeit in Deutschland durchgeführt werden müssen und welche steuerrechtlichen Fallstricke dabei zu beachten sind.

Voraussetzungen bzw. Vorkenntnisse

Grobes Verständnis des Internationalen Steuerrechts.

Zielgruppe

Wirtschaftstreuhänder:innen, Steuersachbearbeiter:innen

Ausbildungsziel / Lernergebnisse

Die Absolvent:innen sind in der Lage mögliche Klienten im Zuge einer Auftragsabwicklung in Deutschland vollumfänglich zu beraten und die notwendigen Meldungen in Deutschland selbst durchzuführen.

Inhalt

Melderechtliche Verpflichtungen in Deutschland:

  • Anzeigepflichten Gewerbe:
    • Meldung und Ansprechpartner
  • Anzeigepflichten Personaleinsatz:
    • Korrekte Meldung und Formular
  • Steuerrechtliche Aspekte in Deutschland:
    • Steuerpflicht Arbeitnehmer:
      • Steuerklassen
      • Veranlagung
      • Empfehlung zur Abwicklung
  •  Steuerpflicht Unternehmer:
    • Betriebsstätte
      • Formen
      • Ergebnisermittlung
    • Bauabzugsteuer
      • Tatbestände
      • Entlastung
      • Ansprechpartner

Anmeldehinweise

Der Preis versteht sich pro Teilnehmer:in!
Gemäß unserer AGBs weisen wir höflich darauf hin, dass Mehrfachteilnahmen ohne Anmeldung aller Teilnehmer:innen nicht zulässig sind.

Preisinfo

Preis pro Person & Termin ab 2 Personen aus einer Kanzlei -20% ab 5 Personen aus einer Kanzlei -30%

Teilnahmebestätigung

Die Veranstaltung wird über Zoom abgehalten. Wir bitten um Verständnis, dass die ASW nur dann Teilnahmebestätigungen ausstellen kann, wenn Ihr Vor- und Nachname während der Veranstaltung ersichtlich ist (automatische Protokollierung in Zoom). ACHTUNG ! Die Veranstaltung wird NICHT aufgezeichnet (kein Video on demand), weshalb Sie an die angeführten Vortragszeiten gebunden sind!

Hinweis anrechenbare Stunden

Diese Veranstaltung ist aus Sicht der Akademie geeignet, auf die Fortbildungsverpflichtung für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen gemäß § 71 Abs. 3 WTBG 2017 angerechnet zu werden. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Angabe der UE um Stunden á 60 Minuten handelt. Falls Sie eine Bestätigung für eine Förderstelle (z.B. AMS, WAFF etc., 1 UE = 45 Minuten) benötigen, nehmen Sie bitte mit dem/der Programm-Manager:in Kontakt auf. Vielen Dank!

Bild- u. Tonaufnahmen

Wir bitten um Verständnis, dass jegliche Aufzeichnungen von Veranstaltungen/Vorträgen/Diskussionen/Unterlagen/Listen etc. mit Bild und/oder Ton (mit welchen Tools auch immer), ohne vorherige Genehmigung durch die Akademie und der jeweiligen Vortragenden, verboten sind.