ESG-Expert
Warum eine Weiterbildung zum Thema ESG?
Das Thema Nachhaltigkeit hat zuletzt viel Staub aufgewirbelt. Jetzt ist es an der Zeit, um wieder einen klaren und gleichzeitig neuen Blick dafür zu bekommen. Mit dem EU-Green Deal und mit Sustainable Finance als Determinante am Kapitalmarkt gibt es eine Renaissance der ESG-Kriterien.
Für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen ist die Relevanz offensichtlich!
Steuerliche Themen finden sich in allen drei Bereichen der ESG-Kriterien:
- Klimabezogene Berichterstattung und „Carbon Accounting“ sind die neue „business language“.
- Flexiblere Arbeitsmöglichkeiten wie Home-Office oder Remote-Arbeit (Social) können eine nachhaltige Unternehmensführung fördern, oder befördern? das Versagen einer verfehlten Personalpolitik an die Oberfläche.
- ESG-Kriterien als verantwortungsbewusste Geschäftsführung zu berücksichtigen, lässt das Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben, bietet Wachstumsmöglichkeiten und erhält die Resilienz.
Werden auch Sie und Ihr Team mit dem Besuch dieses Progammes zu Expertinnen und Experten in der Klientenberatung zum Thema Nachhaltigkeit!
Zugelassen zum Basismodul sind
- Alle interessierten WT-Mitarbeiter:innen
- Steuerberater:innen
- Wirtschaftsprüfer:innen
- Berufsanwärter:innen
- Alle interessierten Mitarbeiter:innen aus branchenverwandten Berufen
Zugelassen zu den Vertiefungsmodulen sind ausschließlich
- Steuerberater:innen
- Wirtschaftsprüfer:innen
- Berufsanwärter:innen
Methode: Impulsvorträge/Fallbeispiele/Diskussion
Das Basismodul gibt einen Überblick über das Thema ESG und macht Sie mit den wichtigsten Begriffen vertraut. Der Hinweis auf spezielle Fördermöglichkeiten sowie eine Einheit zur Sensibilisierung auf eine gut vorbereitete Gesprächsführung bei Ihren Vereinbarungen mit den Stakeholdern, runden dieses Upgrading für alle Mitarbeiter:innen in beratender Funktion ab.
Die Vertiefungsmodule beleuchten die einzelnen Schwerpunkte auch unter Heranziehung von branchenverwandten bzw. behördlichen Stakeholdern. Nach Absolvierung aller Vertiefungsmodule ist Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen ein Antritt zur Prüfung und zum Zertifikatserhalt „ESG-Expert“ möglich.
Veranstaltungsformat
Die Veranstaltungen werden als Webinar (Zoom) geführt. Diskussionen und Themenausarbeitungen werden in Breakout-Rooms in kleineren Einheiten geführt.
Ihr Nutzen
Mit dem Besuch des Basismoduls holen Sie sich ein Upgrade für Ihre tägliche Beratungspraxis und sind mit dem neuen Terminus vertraut. Dieses Modul wird allen Mitarbeiter:innen in WT-Kanzleien empfohlen, um mit Klientinnen und Klienten, Banken und Versicherungen oder im Umgang mit Behörden auf Augenhöhe kommunizieren zu können.
Nach Absolvierung aller Vertiefungsmodule sind Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen nicht nur gegenüber allen Stakeholdern sprechfähig, sondern können Ihre Klientinnen und Klienten proaktiv in den Prozessen einer nachhaltigen Unternehmensführung begleiten.
Programmleiterin:
WP/StB Mag. Brigitte Frey ist selbständig. Sie ist Vorsitzende der Arbeitsgruppe Nichtfinanzielle Berichterstattung in der KSW, Mitglied der Taskforce ESG-Reporting und ESG Assurance bei Accountancy Europe, sie war langjährige Partnerin bei EY und war viele Jahre Leiterin des Austrian Sustainability Reporting Award (ASRA).
Rabattierung bei Gesamtbuchung:
Sie erhalten 10 % bei Buchung aller Module (exkl. Prüfungsvorbereitung/exkl. Prüfung), verbindlich vor dem Besuch des ersten Moduls. Sollte danach ein Modul storniert werden, so wird für die besuchten Module/Termine die volle Veranstaltungsgebühr nachverrechnet.