Wirtschaftsprüfung intensiv - Livestream
Kompakte Vorbereitung für Praktiker auf die Prüfungssaison 2021/2022
Zielgruppe
WirtschaftsprüferInnen, PrüfungsleiterInnen bzw. Audit ManagerInnen (MitarbeiterInnen, die an der Durchführung der Abschlussprüfungen maßgeblich in leitender Funktion mitwirken), Alle sonstigen fachlichen MitarbeiterInnen in einem Prüfungsbetrieb
Ausbildungsziel / Lernergebnisse
Wir bieten:
- aktuelle, praxisrelevante Information über die wesentlichen Neuerungen
- Tipps von Praktikern für Ihren Prüfungsalltag
- Treffen mit Wirtschaftsprüfungskollegen aus ganz Österreich zum fachlichen Austausch und Networking
Inhalt
Mittwoch, 17. November 2021
10.00 – 13.00 Uhr Aktuelle Entwicklungen im Bereich QS-Prüfungen; WP/StB Mag. Peter Hofbauer und WP/StB Mag. Herbert Houf
14.00 – 17.30 Uhr | Geldwäscheprävention – StB Dr. Rainer Brandl
- Spannungsfeld Verschiegenheitspflicht versus Meldepflicht
- Spannungsfeld Redepflicht des Abschlussprüfers versus Verbot der Informationsweitergabe
- Auskunftserteilung und Entschlgungsrecht bei Untersuchungen der GW-Meldestelle und der Strafverfolgungsbehörden
- Erkennen von Verdachtsfällen in der Abschlussprüfung und weiteres Vorgehen
- Gefahren der unmittelbaren Täterschaft und Beitragstäterschaft in der Abschlussprüfung
- Neuerungen bei der Geldwäsche-Compliance
Donnerstag, 18. November 2021
09.00 bis 12.30 Uhr – ISA konforme Abschlussprüfung von KMUs – WP/StB Mag. Christian Steiner
(Dauerbrenner: Fraud, Identifizierung und Beurteilung der Risiken, Festlegung der Wesentlichkeit, Externe Bestätigungen, Going Concern; sowie aktuelle Neuerung aus Sicht der Prüfung von KMU)
13.30 – 16.30 Uhr – Prüfung von Umgründungen – WP/StB Mag. Christian Steiner
- Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der Bilanzierung
- Gebühren und Grunderwerbsteuer
- Kritische Aspekte im Rahmen von Sonderprüfungen
Freitag, 19. November 2021
9-12.30 Uhr Stiftungsprüfung – WP/StB MMag.Dr. Martin Schereda
- Stiftungsprüfer als Organ der Privatstiftung
- Bestellung und Abberufung des Stiftungsprüfers
- Zusätzliche Aufgaben des Stiftungsprüfers zur Jahresabschlussprüfung
- Besondere Stiftungsthemen bei der Jahresabschlussprüfung
- Redepflicht und erweiterte Redepflicht des Stiftungsprüfers
- Konzernabschluss einer Privatstiftung
13.30-16.30 Uhr – IKS und deren Auswirkung auf die Prüfung – WP/StB Mag. Kristina Weis
- IKS und die diesbezügliche Änderungen des ISA 315 (Revised 2019)
- Die 5 Komponenten des IKS nach ISA 315 (Revised 2019)
- Mängel im IKS und Kommunikation
- Kontrollen und Funktionsprüfungen
- Praxisanwendung – Schlüsselkontrollen in den Kernprozessen (Verkauf, Einkauf)
*) am Programm wird noch gefeilt
Hinweise
Es kann nur die gesamte Veranstaltung gebucht werden!
Preisinfo
Virtuelle Teilnahme: (Live Stream): EUR 720,-- zzgl. USt. (Arbeitsunterlagen: für die TeilnehmerInnen des Livestreams werden die Unterlagen ausschließlich elektronisch in unserer Lernwelt zur Verfügung gestellt)