Überprüfungen und Kontrollmöglichkeiten von Jahresabschlüssen und Buchhaltungen
inkl. COVID Förderungen/Zuschüsse
11.07.2022
| Klagenfurt
| 8 UE
|
Referent:
Schützinger, Albert
Termindetails11.07.2022, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze
Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt)
€ 264,00
Ausbildungsziel
Es werden effiziente Verprobungs- und Verplausibilisierungstechniken für Rechnungsabschlüsse (Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen sowie E-A-R) von Jahresabschlüssen vermittelt.
Inhalt
- Bewertungsgrundsätze praxisrelevant
- Zusammenhänge von Bilanz- und Gewinn- und Verlustrechnungspositionen
- Praxis-Schwerpunkte bei der Kontrolle von Buchhaltungen – Zusammenhänge erkennen
- Häufigste Fehler bei der Erstellung von Buchhaltungen
- Verprobung von Konteninhalten
- Tipps bei der Verprobung von Jahresabschlüssen
- Qualitäts-Check für Jahresabschlüsse
- Rasche und praktische Überprüfungsmöglichkeiten der Positionen der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnungen
- Überprüfung der Gewinn- und Verlustrechnung
- Systematische Umsatzsteuerverprobungen - (Suchen und Finden von Umsatzsteuerdifferenzen)
- Katalog der am häufigsten verwendeten steuerlichen Maßnahmen für die Praxis
- Welche Unterlagen sollten in einem „Bilanzakt“ nie fehlen?
- Checklisten
- Frage- und Diskussionsrunde
Zielgruppe
Bilanzierer:innen, Buchhalter:innen, Steuersachbearbeiter:innen & interessierte Kanzleimitarbeiter:innen "Sehr empfehlenswert für Buchhalter:innen und Einsteiger:innen in die Bilanzierungstätigkeit"