Steuerliche und betriebswirtschaftliche Besonderheiten von Gastronomie und Hotellerie
Repetitorium
Beschreibung
Anhand systematischer und praxisbezogener Aufarbeitung steuerlicher und betriebswirtschaftlicher Themen und Beispielen wird ein praxisbezogener Überblick über die Beratungsfelder für Gastronomie und Hotellerie vermittelt.
Gliederung in: Steuerliche Beratung, Betriebswirtschaftliche Beratung, Betriebsprüfungsfelder
Voraussetzung
Gute Bilanzierungskenntnisse
Ausbildungsziel / Lernergebnisse
Die Absolvent:innen sind in der Lage…
Selbständig Beratungsfelder von Gastronomiebetrieben und Hotelbetrieben erkennen und behandeln zu können.
Inhalt
Steuerliche Beratung
- Gewinnermittlungsarten, Buchführungsgrenzen
- Tägliche Grundaufzeichnungen
- Gastgewerbepauschalierung – Anwendung in der Praxis
- Besonderheiten Umsatzsteuer
- Aufteilung Umsätze
- Eigenverbrauch
- Personalverpflegung
- Repräsentationen
- Bäuerliche Nebengewerbe (z.B. Mostbuschenschank)
Betriebsprüfung und Gastronomie
- Prüfungsschwerpunkte
- Häufige Diskussionspunkte
- Registrierkasse
Betriebswirtschaftliche Beratung
- Praktische betriebswirtschaftliche Auswertungen für Gastronomie und Hotellerie
- Kennzahlenanalyse
- Praktische Budgeterstellung/Controlling
- Speise und Getränkeverprobungen
Anmeldehinweise
Der Preis versteht sich pro Teilnehmer:in!
Gemäß unserer AGBs weisen wir höflich darauf hin, dass Mehrfachteilnahmen ohne Anmeldung aller Teilnehmer:innen nicht zulässig sind.
Zielgruppe
Steuersachbearbeiter:innen, Bilanzbuchhalter:innen, Berufsanwärter:innen, Bilanzierer:innen, Buchhalter:innen, Kanzleimitarbeiter:innen, die Hotels und Gastronomieunternehmen betreuen
Teilnahmebestätigung
Präsenz: Die Teilnehmer:innen bestätigen Ihre Anwesenheit durch Unterschrift auf der Anwesenheitsliste. Bitte achten Sie selbst darauf, dass Sie Ihre Anwesenheit täglich durch Ihre Unterschrift bestätigen. Wir bitten um Verständnis, dass nur jene Tage von der ASW bestätigt werden können, bei denen eine Unterschrift vorliegt.
Webinar: Die Veranstaltung wird über Zoom abgehalten. Wir bitten um Verständnis, dass die ASW nur dann Teilnahmebestätigungen ausstellen kann, wenn Ihr Vor- und Nachname während der Veranstaltung ersichtlich ist (automatische Protokollierung in Zoom).
ACHTUNG ! Die Veranstaltung wird NICHT aufgezeichnet (kein Video on demand), weshalb Sie an die angeführten Vortragszeiten gebunden sind!
Hinweis anrechenbare Stunden
Diese Veranstaltung ist aus Sicht der Akademie geeignet, auf die Fortbildungsverpflichtung für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen gemäß § 71 Abs. 3 WTBG 2017 angerechnet zu werden. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Angabe der UE um Stunden á 60 Minuten handelt. Falls Sie eine Bestätigung für eine Förderstelle (z.B. AMS, WAFF etc., 1 UE = 45 Minuten) benötigen, nehmen Sie bitte mit dem/der Programm-Manager:in Kontakt auf. Vielen Dank!
Bild- u. Tonaufnahmen
Wir bitten um Verständnis, dass jegliche Aufzeichnungen von Veranstaltungen/Vorträgen/Diskussionen/Unterlagen/Listen etc. mit Bild und/oder Ton (mit welchen Tools auch immer), ohne vorherige Genehmigung durch die Akademie und der jeweiligen Vortragenden, verboten sind.