Sonderprobleme der Bilanzierung - Teil 1
Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten
Hinweise
Der Preis versteht sich pro Teilnehmer:in
gem. unserer AGBs weisen wir höflich darauf hin, dass Mehrfachteilnahmen ohne Anmeldung aller Teilnehmer nicht zulässig sind
Nur bei Webinarterminen:
Rabatt: Ab 3 Personen aus einer Kanzlei - 20%, ab 5 Personen aus einer Kanzlei -30%
Ausbildungsziel
Dieser Intensivworkshop bietet einen praxisorientierten und fundierten Überblick über die Sonderprobleme im Rahmen der Abschlusserstellung.
Dabei werden sämtliche Fachgutachten und AFRAC-Stellungnahmen (soweit für die Themen relevant) behandelt und deren Implikationen aus Praxissicht dargelegt.
Im Rahmen des Kurses werden insbesondere auch die Möglichkeiten zur Bilanzoptimierung ausgelotet und dargestellt.
Ziel dieses Seminars ist es die Erstellungs- und Prüfsicherheit zu erhöhen. Weiters werden gezielt Gestaltungsspielräume im Rahmen der Bilanzerstellung (Bilanzoptimierung) aufgezeigt.
Inhalt
Die Inhalte im Rahmen des 1. Teils sind insbesondere:
- Abgrenzungsfragen AV vs UV
- Bilanzierung von Immobilien
- Kurzexkurs: COVID-Maßnahmen und kritische Punkte im Rahmen der Abschlusserstellung
- Auswirkungen durch Ukraine-Krise (insbesondere auch Angabeverpflichtungen)
- Bilanzierung von Finanzinstrumenten
- Personalrückstellungen
- Rechnungslegung von Privatstiftungen
- Rechnungslegung von Vereinen
Zielgruppe
Wirtschaftsprüfer:innen, Steuerberater:innen, Kanzleileiter:innen & Mitarbeiter:innen