Tagung/Kongress Digitalisierung, Innovation Steuerrecht, Recht

Smart Tax Summit 2025

Die Zukunft der StB und WP im Praxis-Check

Aktuelle Veranstaltung | 400300wp | merken 10.12.2025 | Wien | 9 LE | Hinweis: Smart Tax Summit 2025 inkl. WP-Schiene am Nachmittag
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 456,00
400301stb (merken)
10.12.2025 | Wien | 9 LE | Hinweis: Smart Tax Summit 2025 inkl. StB Schiene am Nachmittag
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 456,00

Beschreibung

In Kooperation mit und am Standort der Hochschule Campus Wien veranstaltet die ASW  am 10.+11.12.2025 ein Symposium zu den Themen Steuern und KI.

Den ersten Tag gestaltet die ASW:
Am Vormittag ist ein allgemeiner Teil zu den Themen AI-Act und rechtliche Stolperfallen für WT-Kanzleien vorgesehen.
Danach teilt sich das Programm in eine StB und in eine WP-Schiene.
Holen Sie sich aber nicht nur technische, rechtliche und theoretische Updates, sondern lassen Sie sich von 16.00 - 18.00 Uhr auch mit Workshops an die direkte Anwendbarkeit heranführen. 


Den zweiten Tag gestaltet die Hochschule Campus Wien:
Informationen zum Programm und Anmeldung für den 2. Tag über die Hochschule Campus Wien 
Am 11.12.2025 wird von der Hochschule Campus Wien ein zweiter Symposiumstag zur KI mit dem Thema "ViDA, DAC & CO.: Wie Europa Steuerdaten digitalisiert" angeboten.
Bitte buchen Sie diesen 2. Symposiumstag direkt über die FH Campus.

Zielgruppe

Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, Entscheidungsträger:innen in WT-Kanzleien, IT-Mitarbeiter:innen in WT-Kanzleien

Inhalt

Programmablauf für Tag 1 (10.12.2025)


09.00 - 09.15 Uhr
Welcome

StB Prof. MMag. Dr. Klaus Hilber

09.15 - 10.30 Uhr
KI - State of the Art

Ist KI disruptiv oder ein Mittel zum Zweck?
Dr. Isabel Dregely

10.30 - 10.50 Uhr

Kaffeepause

10.50 - 11.30 Uhr
Rechtliche Fragen rund um den Einsatz von KI in den Kanzleien
RA Mag. Markus Dörfler, LL.M

11.30 - 12.30 Uhr
BMF und AI
tba

12.30 - 13.15 Uhr

Mittagspause

AUFTEILUNG in WP und StB - Schiene


Programm WP Schiene:

13.15 - 13.30 Uhr

Einführung WP
WP/StB Mag.a Kristina Weis

13.30 - 14.30 Uhr
KI und Digital Audit
WP Laurenz Schwelle, MSc
Kerstin Heyn-Schaller

14.30 - 15.30 Uhr
KI Use-Cases in der Wirtschaftsprüfung
WP/StB MMag. Norbert Parzer

15.30 - 16.00 Uhr
Kaffeepause

16.00 - 18.00 Uhr
Workshop - Zukunftskompetenzen in der WP
WP/StB Mag.a Kristina Weis

___________________________________________________________________________________________________

Programm StB Schiene:

13.15 - 13.30 Uhr
Einführung StB
StB Stefan Steibl, BSc MA

13.30 - 14.30 Uhr
KI und Steuern
Univ.-Prof. Dr. Michael Tumpel
Univ.-Prof. Dr. Marina Luketina           

14.30 - 15.30 Uhr
Kommunikation in der Beratung: Einsatz von Chat Bots in der StB
StB/WP Dominik Bertagnol, MSc (WU)

15.30 - 16.00 Uhr
Kaffeepause

16.00 - 18.00 Uhr
Workshop - Zukunftskompetenzen in der StB
StB Stefan Steibl, BSc MA
StB Eda Ünver, BSc MA

Änderungen möglich!

Anmeldehinweise

Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zur Anfertigung und Veröffentlichung von Veranstaltungsfotos einwilligen!

Bitte geben Sie bei der Anmeldung ggf. Angaben zu beonderen Bedürfnissen bekannt (z.B. barriererfreier Zugang etc.).

Preisinformation

Im Preis enthalten ist die Verpflegung in den Pausen.

Anrechenbare Std./Fortbildungsverpflichtung

Die Veranstaltung am 10.12.2025 ist aus Sicht der Akademie geeignet, auf die Fortbildungsverpflichtung für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen gemäß § 71 Abs. 3 WTBG 2017 angerechnet zu werden.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Angabe der UE um Stunden á 60 Minuten handelt.

Anmelde- u. Stornohinweise

Veranstaltungsort:
Hochschule Campus Wien
Favoritenstrasse 232
1100 Wien

Der 10.12.2025, also der erste Tag des Smart Tax Summit, ist über die ASW zu buchen.
Der 11.12.2025, also der zweite Tag des Smart Tax Summit 2025, ist über die Hochschule Campus Wien zu buchen.

Anmeldungen sind möglich, solange Plätze frei sind!

Stornogebühr nach Anmeldung:
Bis 2 Wochen vor VeraVnstaltung ist die Stornierung kostenfrei - innerhalb 2 Wochen vor Veranstaltung werden 30 %, bei Stornierung am 1. Veranstaltungstag oder bei Nicht-Erscheinen werden 100 % der Veranstaltungsgebühr als Stornogebühr verrechnet.

Bild- u. Tonaufnahmen

Wir bitten um Verständnis, dass jegliche Aufzeichnungen von Veranstaltungen/Vorträgen/Diskussionen/Unterlagen/Listen etc. mit Bild und/oder Ton (mit welchen Tools auch immer), ohne vorherige Genehmigung durch die Akademie und der jeweiligen Vortragenden, verboten sind!