Seminar Betriebswirtschaft Rechnungslegung

Rohbilanz - die perfekte Abstimmung der Jahresbuchhaltung 2025

Aktuelle Veranstaltung | 808136 | merken 25.11.2025 | Wien | 8 LE | Lehrende: Karl, Catharina
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 336,00

Beschreibung

Sie bekommen alle Tipps & Tricks, damit Sie die Zahlen Ihrer Jahresbuchhaltung 2025 sauber abstimmen und Sie diese mit einem tollen Gefühl der/dem BilanziererIn übergeben können. Weiters erlernen Sie in nur 1 Tag viele Neuerungen und nehmen viele Informationen zum Anlagevermögen, zu Rückstellungen, etc. mit.

Voraussetzungen bzw. Vorkenntnisse

Mitarbeiter:innen mit guten Buchhaltungskenntnissen

Zielgruppe

Buchhalter:innen, angehende Bilanzierer:innen, Berufsanwärter:innen mit guten Buchhaltungskenntnissen

Ausbildungsziel / Lernergebnisse

Die Absolvent:innen sind in der Lage alle Konten ihrer Buchhaltungen korrekt abzustimmen, abzuschließen, damit diese eine gute Basis für die Erstellung des Jahresabschluss darstellen

Inhalt

Durchführung von Kontroll- und Abstimmarbeiten der Saldenliste zum Bilanzstichtag folgender Positionen:

  • Im Überblick: wann muss ich je nach Rechtsform Pauschalierung, wann Einnahmen-Ausgaben Rechnung und wann doppelte Buchhaltung buchen?
  • Anlagevermögen mit Anlagenverzeichnis: Nutzungsdauer, Investitionsbegünstigungen, Bewertungsreserven, steuerliche Besonderheiten
  • Degressive Abschreibung, wann ist diese noch möglich?
  • Aktivierungspflichtige Eigenleistungen: was ist das genau?
  • Instandhaltung, Herstellung, Anschaffung; Abgrenzungsfragen samt Beispielen
  • Wertpapiere, Depotauszüge: was muss ich hier alles beachten?
  • Umsatzsteuerverprobung – ein grober Überblick
  • OP: Kunden/Lieferanten: Bewertung iZm Forderungs-abschreibungen, Berichtigungen: Voraussetzungen
  • Lohnverrechnung und Plausibilitätskontrolle
  • Rückstellungen auf Verwendung, Rückstellungsspiegel
  • Erkennen etwaiger Abgrenzungserfordernisse in den Aufwandskonten
  • Was ist eine Rohaufschlagskalkulation?
  • Wie verbuche ich Gewinnausschüttung richtig?
  • Viele Checklisten für Ihren Arbeitsalltag
  • Praxisnahe Beispiele

Anmeldehinweise

Der Preis versteht sich pro Teilnehmer:in!
Gemäß unserer AGBs weisen wir höflich darauf hin, dass Mehrfachteilnahmen ohne Anmeldung aller Teilnehmer:innen nicht zulässig sind.

Teilnahmebestätigungen

Präsenz: Die Teilnehmer:innen bestätigen Ihre Anwesenheit durch Unterschrift auf der Anwesenheitsliste. Bitte achten Sie selbst darauf, dass Sie Ihre Anwesenheit täglich durch Ihre Unterschrift bestätigen. Wir bitten um Verständnis, dass nur jene Tage von der ASW bestätigt werden können, bei denen eine Unterschrift vorliegt.

Webinar: Die Veranstaltung wird über Zoom abgehalten. Wir bitten um Verständnis, dass die ASW nur dann Teilnahmebestätigungen ausstellen kann, wenn Ihr Vor- und Nachname während der Veranstaltung ersichtlich ist (automatische Protokollierung in Zoom).

ACHTUNG ! Die Veranstaltung wird NICHT aufgezeichnet (kein Video on demand), weshalb Sie an die angeführten Vortragszeiten gebunden sind!

Hinweis anrechenbare Stunden

Diese Veranstaltung ist aus Sicht der Akademie geeignet, auf die Fortbildungsverpflichtung für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen gemäß § 71 Abs. 3 WTBG 2017 angerechnet zu werden. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Angabe der UE um Stunden á 60 Minuten handelt. Falls Sie eine Bestätigung für eine Förderstelle (z.B. AMS, WAFF etc., 1 UE = 45 Minuten) benötigen, nehmen Sie bitte mit dem/der Programm-Manager:in Kontakt auf. Vielen Dank!

Bild- u. Tonaufnahmen

Wir bitten um Verständnis, dass jegliche Aufzeichnungen von Veranstaltungen/Vorträgen/Diskussionen/Unterlagen/Listen etc. mit Bild und/oder Ton (mit welchen Tools auch immer), ohne vorherige Genehmigung durch die Akademie und der jeweiligen Vortragenden, verboten sind.