Personalverrechnungs-Symposium 2020
Beschreibung
Im PV-Symposium werden von Top-Referenten aus dem Steuerberaterbereich, der Finanzverwaltung sowie der ÖGK aktuelle Themen praxisorientiert vermittelt.
Zielgruppe
Personalverrechner:innen, Wirtschaftstreuhänder:innen
Ausbildungsziel / Lernergebnisse
Die Absolvent:innen sind in der Lage die aktuelle Judikatur im SV-Recht, Arbeitsrecht und im Bereich der Lohnsteuer in der Kanzlei umzusetzen und sind über die aktuelle Prüfpraxis der ÖGK informiert.
Inhalt
SV-Recht
StB Dr. Stefan STEIGER
- Fragen und Antworten zum Teilpensionsgesetz
- Aktuelle Vorhaben in der Sozialversicherung
- Aktuelle Judikatur
Arbeitsrecht
Mag. Friedrich SCHRENK
- Ende der geförderten Bildungskarenz/Bildungsteilzeit, Alternativen und mögliche Neuregelung?
- Arbeitsrechtliche Aspekte zur Teilpension
- Aktuelle arbeitsrechtliche Judikate
Mag. Wolfram HITZ | Florian SCHRENK, BA, LL.M.
- Arbeitsrechtliche Aspekte zur Mitarbeiterprämie 2025
- Aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung, Kollektivverträgen und Verwaltungspraxis
- Praxisfragen zu Karenz und Elternteilzeit auf Basis der letzten Novelle
Aktuelles und Neuerungen im Bereich Lohnsteuer
Thomas MICHELITSCH, BA MSc
- Gesetzliche Änderungen
- LStR Wartungserlass
- Aktuelles aus der Praxis
- Aktuelle Rechtsprechung
Aktuelles aus der ÖGK
Manfred AUSPERGER, GPLB-Teamleiter (ÖGK)
- Gesetzliche Änderungen in der SV
- Neues aus der ÖGK
- Judikatur mit Auswirkung auf die GPLB
- Aktuelles und häufige Beanstandungen aus der Prüfpraxis
Anmeldehinweis
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zur Anfertigung und Veröffentlichung von Veranstaltungsfotos einwilligen!
Anrechenbare Stunden
Die Veranstaltung ist aus Sicht der Akademie geeignet, auf die Fortbildungsverpflichtung für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen gemäß § 71 Abs. 3 WTBG 2017 angerechnet zu werden.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Angabe der LE um Stunden á 60 Minuten handelt.
Anmelde- und Stornohinweise
Anmeldungen sind möglich, solange Plätze frei sind!
Stornogebühr nach Anmeldung:
Bis 2 Wochen vor VeraVnstaltung ist die Stornierung kostenfrei - innerhalb 2 Wochen vor Veranstaltung werden 30 %, bei Stornierung am 1. Veranstaltungstag oder bei Nicht-Erscheinen werden 100 % der Veranstaltungsgebühr als Stornogebühr verrechnet.
Bild- und Tonaufnahmen
Wir bitten um Verständnis, dass jegliche Aufzeichnungen von Veranstaltungen/Vorträgen/Diskussionen/Unterlagen/Listen etc. mit Bild und/oder Ton (mit welchen Tools auch immer), ohne vorherige Genehmigung durch die Akademie und der jeweiligen Vortragenden, verboten sind!