Seminar Personalverrechnung, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht

Personalverrechnung im Baugewerbe

Aktuelle Veranstaltung | 806609 | merken 15.04.2021 - 16.04.2021 | Klagenfurt |
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 372,00
Termin nicht buchbar
807899 (merken)
27.11.2025 - 28.11.2025 | Wien | 12 LE | Lehrende: Grafeneder, Rudolf
Verfügbarkeit
Wenige freie Plätze Wenige freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 420,00

Beschreibung

Der KV für Arbeiter:innen im Baugewerbe, mit seinen vielen Besonderheiten, stellt große Ansprüche an die Personalverrechnung.

Dieses Seminar vermittelt auf diesem Gebiet Kenntnis von spezifischen Eigenheiten, die es gerade im österreichischen Baugewerbe in vielfältiger Form gibt.

Neben dem KV wird auch auf die Besonderheiten des BUAG mit all seinen Sachbereichen eingegangen.

Zielgruppe

Personalverrechner:innen

Ausbildungsziel / Lernergebnisse

Die Absolvent:innen sind in der Lage, die Abrechnung von Bauarbeiter:innen inkl. Zusammenspiel mit der BUAK selbständig und ordnungsgemäß durchzuführen.

Inhalt

Dienstreisevergütung, SEG-Zulagen, Entgelt bei Arbeitsverhinderung, Schlechtwetterregelung und Abrechnung von Urlaubsgeldern (BUAK)

  • Der Bauarbeiter-Kollektivvertrag
    • Geltungsbereich
    • Arbeitszeit - Arbeitszeitmodelle
    • Lohnzahlung - Arbeitslöhne
  • Überstunden, Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit
    • Überstundenzuschlagsberechnung
    • Berechnung SFN-Zuschläge
    • Abrechnung nach SV und Lohnsteuer
    • Abrechnungsbeispiele
  • Entgelt bei Arbeitsverhinderung
    • Anspruch nach EFZG und Kollektivvertrag
  • Weihnachtsgeld
    • Anspruch - Höhe
    • Abrechnungsbeispiele
  • Beendigung des Arbeitsverhältnisses
    • Kündigungsfristen im Baugewerbe
    • Zusammenrechnung bei Unterbrechungen
  • DIENSTREISEVERGÜTUNG
    • Taggeld auch im Nahbereich
    • Übernachtungsgeld
    • Reiseaufwandsvergütung
    • Fahrtkostenvergütung
    • Heimfahrt
  • Bauarbeiter- Urlaubs und Abfertigungskassa
    • Abrechnung Urlaubsentgelt + Zuschuss
    • Abrechnung Überbrückungsgeld
    • Abrechnung Winterfeiertagsvergütung
    • Abrechnung Abfertigung
    • Abrechnung Schlechtwetter
    • Abrechnungsbeispiele

Hinweis anrechenbare Stunden

Diese Veranstaltung ist aus Sicht der Akademie geeignet, auf die Fortbildungsverpflichtung für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen gemäß § 71 Abs. 3 WTBG 2017 angerechnet zu werden. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Angabe der LE um Stunden á 60 Minuten handelt.