Seminar Betriebswirtschaft Rechnungslegung Steuerrecht, Recht

(Personal-)Rückstellungen in Bilanz und Steuerrecht

Workshop

Aktuelle Veranstaltung | 707424 | merken 12.12.2025 | Webinar | 3,5 LE | Lehrende: Steiner, Christian
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 222,00
707422 (merken)
11.09.2025 | Webinar | 3,5 LE | Lehrende: Steiner, Christian
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 222,00
707423 (merken)
24.10.2025 | Webinar | 3,5 LE | Lehrende: Steiner, Christian
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 222,00

Beschreibung

Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung der jüngsten Änderungen

Dieser Workshop behandelt die wichtigsten Fragestellungen und Fallstricke aus Sicht der Praxis rund um das Thema Rückstellungen in Bilanz und Steuerrecht und im Besonderen auch mit Fokus auf Personalrückstellungen.

Dabei werden zahlreiche Fallbeispiele erarbeitet und dabei die wichtigsten Annahmen, Wahlrechte und Unterschiede zwischen UGB und SR erarbeitet und die Gestaltungsmöglichkeiten ausgelotet.

Zielgruppe

Wirtschaftsprüfer:innen, Steuerberater:innen, Steuersachbearbeiter:innen, Bilanzierer:innen

Ausbildungsziel / Lernergebnisse

Im Rahmen dieses Kurses werden die wichtigsten Fragestellungen und Fallstricke iZm (Personal-)Rückstellungen aus Sicht der Wirtschaftstreuhänder:innen dargelegt/behandelt. Ziel ist dabei die Erstellungs- und Prüfsicherheit zu erhöhen.

Inhalt

Insbesondere werden folgende Schwerpunkte behandelt:

  • Parameter zur Rückstellungsermittlung
  • Abfertigung alt
  • Pensionen
  • Jubiläumsgeld
  • Drohverluste
  • Restrukturierung
  • Umweltschutz etc.
  • Anforderungen im UR und SR und Wahlrechte/Gestaltungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit Sozialkapitalrückstellungen (inkl. deren Berechnung)

Anmeldehinweise

Der Preis versteht sich pro Teilnehmer:in!
Gemäß unserer AGBs weisen wir höflich darauf hin, dass Mehrfachteilnahmen ohne Anmeldung aller Teilnehmer:innen nicht zulässig sind.

Teilnahmebestätigung

Die Veranstaltung wird über Zoom abgehalten. Wir bitten um Verständnis, dass die ASW nur dann Teilnahmebestätigungen ausstellen kann, wenn Ihr Vor- und Nachname während der Veranstaltung ersichtlich ist (automatische Protokollierung in Zoom). ACHTUNG ! Die Veranstaltung wird NICHT aufgezeichnet (kein Video on demand), weshalb Sie an die angeführten Vortragszeiten gebunden sind!

Hinweis anrechenbare Stunden

Diese Veranstaltung ist aus Sicht der Akademie geeignet, auf die Fortbildungsverpflichtung für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen gemäß § 71 Abs. 3 WTBG 2017 angerechnet zu werden.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Angabe der UE um Stunden á 60 Minuten handelt.

Falls Sie eine Bestätigung für eine Förderstelle (z.B. AMS, WAFF etc., 1 UE = 45 Minuten) benötigen, nehmen Sie bitte mit dem/der Programm-Manager:in Kontakt auf.
Vielen Dank!

Bild- u. Tonaufnahmen

Wir bitten um Verständnis, dass jegliche Aufzeichnungen von Veranstaltungen/Vorträgen/Diskussionen/Unterlagen/Listen etc. mit Bild und/oder Ton (mit welchen Tools auch immer), ohne vorherige Genehmigung durch die Akademie und der jeweiligen Vortragenden, verboten sind.