Seminar Wirtschaftsprüfung

Neuerungen im Bereich Wirtschaftsprüfung

Aktuelle Veranstaltung | 707376 | merken 22.10.2025 | Graz | 8 LE | Lehrende: Steiner, Christian
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 420,00
707372 (merken)
01.10.2025 | Wien | 8 LE | Lehrende: Steiner, Christian
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 420,00
707373 (merken)
14.10.2025 | Vorarlberg | 8 LE | Lehrende: Steiner, Christian
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 420,00
707374 (merken)
20.10.2025 | Innsbruck | 8 LE | Lehrende: Steiner, Christian
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 420,00
707375 (merken)
21.10.2025 | Klagenfurt | 8 LE | Lehrende: Steiner, Christian
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 420,00
707377 (merken)
05.11.2025 | Linz | 8 LE | Lehrende: Steiner, Christian
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 420,00
707378 (merken)
12.11.2025 | Salzburg | 8 LE | Lehrende: Steiner, Christian
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 420,00
707379 (merken)
04.12.2025 | Wien | 8 LE | Lehrende: Steiner, Christian
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 420,00
707380 (merken)
11.12.2025 | Webinar | 8 LE | Lehrende: Steiner, Christian
Verfügbarkeit
Wenige freie Plätze Wenige freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 420,00

Beschreibung

Umfassender Überblick über aktuelle Änderungen/Neuerungen zur Rechnungslegung, Abschlussprüfung (ISAs und Fachgutachten), Neuerungen aus der Legistik, Unternehmensbewertung samt Prüfung von Planungsrechnungen und Abgabenrecht (soweit für den AP relevant)

Zielgruppe

Wirtschaftsprüfer:innen, Prüfungsleiter:innen bzw. Audit Manager:innen und Kanzleimitarbeiter:innen, die an der Durchführung von Abschlussprüfungen mitwirken

Ausbildungsziel / Lernergebnisse

Dieser Intensivworkshop gibt einen Überblick über die aktuellen Änderungen/Neuerungen in folgenden Bereichen:

  • Neuerungen aus AFRAC und Fachsenat
  • Neues aus der Legistik
  • Änderungen - ISAs und Fachgutachten samt Dauerbrenner
  • Qualitätssicherung
  • Neuerung und aktuelle Entwicklungen im Bereich der Unternehmensbewertung samt Prüfung von Planungsrechnungen bzw. Fortbestehensprognosen
  • Überblick über die wichtigsten Änderungen im Bereich Abgabenrecht aus Sicht des Abschlussprüfers

Inhalt

  • Neuerungen aus AFRAC und Fachsenat (AG-RL)

o   Kurzer Überblick über die Änderungen und deren mögliche Auswirkungen, insb.:

  • Umweltschutzrückstellungen (AFRAC 11)
  • Hybridkapital (AFRAC 40)
  • Werthaltigkeit von Firmenwerten im UGB (AFRAC 41), samt improvement

o   Parameter (forecast) für 31.12.2025 insbesondere für sonstige Rückstellungen und Sozialkapital, sowie Überblick über mögliche Auswirkungen des aktuellen Umfelds auf die Bilanzierung

o   Aktuelle und ausgewählte Zweifelsfragen der Bilanzierung

  • Nachhaltigkeit

o   Status quo und mögliche künftige Entwicklungen

  • Neuerungen - ISAs und Fachsenat (AG-PRÜFUNG) und Dauerbrenner insb.:

o   Überblick über sämtliche Änderungen in den Fachgutachten, insb.

  • KFS/PG 1 Durchführung von Abschlussprüfungen
  • KFS/PG 3 Erteilung von Bestätigungsvermerken
  • KFS/PG 15 Durchführung von Qualitätssicherungsprüfungen
  • KFS/PE 13 Haftungen für Fehler des Prüfers bei Prüfungen, die keine Pflichtprüfungen gemäß § 268 UGB sind

o   Kurzüberblick zu den aktuellen Stand der Arbeitshilfen des iwp

o   Prüfung von Konzernabschlüssen ISA 600R (wrap-up)

o   ISA 570 rev. Going Concern;

o   ISA 240 Fraud

  • Überblick über die wichtigsten Änderungen im Bereich Abgabenrecht aus Sicht des Abschlussprüfers und mögliche Auswirkungen auf das Prüfprogramm

o   Insb. Budgetbegleitgesetz 2025

  • Aktuelles zur Unternehmens- bzw. Beteiligungsbewertung, inbs. Anforderungen an Planungsrechnungen und diesbezügliche Prüfungs-/Bestätigungsleistungen:

o   Anforderungen an Planungsrechnungen

o   Prüfung von Planungsrechnungen

  • Exkurs: Prüfung von Fortbestehensprognosen

Anmeldehinweise

Der Preis versteht sich pro Teilnehmer:in!
Gemäß unserer AGBs weisen wir höflich darauf hin, dass Mehrfachteilnahmen ohne Anmeldung aller Teilnehmer:innen nicht zulässig sind.

Teilnahmebestätigung

Präsenz: Die Teilnehmer:innen bestätigen Ihre Anwesenheit durch Unterschrift auf der Anwesenheitsliste. Bitte achten Sie selbst darauf, dass Sie Ihre Anwesenheit täglich durch Ihre Unterschrift bestätigen. Wir bitten um Verständnis, dass nur jene Tage von der ASW bestätigt werden können, bei denen eine Unterschrift vorliegt.

Webinar: Die Veranstaltung wird über Zoom abgehalten. Wir bitten um Verständnis, dass die ASW nur dann Teilnahmebestätigungen ausstellen kann, wenn Ihr Vor- und Nachname während der Veranstaltung ersichtlich ist (automatische Protokollierung in Zoom).

ACHTUNG ! Die Veranstaltung wird NICHT aufgezeichnet (kein Video on demand), weshalb Sie an die angeführten Vortragszeiten gebunden sind!

Hinweis anrechenbare Stunden

Diese Veranstaltung ist aus Sicht der Akademie geeignet, auf die Fortbildungsverpflichtung für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen gemäß § 71 Abs. 3 WTBG 2017 angerechnet zu werden. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Angabe der UE um Stunden á 60 Minuten handelt. Falls Sie eine Bestätigung für eine Förderstelle (z.B. AMS, WAFF etc., 1 UE = 45 Minuten) benötigen, nehmen Sie bitte mit dem/der Programm-Manager:in Kontakt auf. Vielen Dank!

Bild- u. Tonaufnahmen

Wir bitten um Verständnis, dass jegliche Aufzeichnungen von Veranstaltungen/Vorträgen/Diskussionen/Unterlagen/Listen etc. mit Bild und/oder Ton (mit welchen Tools auch immer), ohne vorherige Genehmigung durch die Akademie und der jeweiligen Vortragenden, verboten sind.