Liegenschaftsbewertung im Steuerrecht
Beschreibung
Das Seminar bietet einen detaillierten Überblick über die Wertermittlung von Immobilien und zeigt auf, worauf bei der Liegenschaftsbewertung zu achten ist. Im Besonderen wird auf die für die Bewertung erforderlichen Unterlagen und Informationen sowie die heranzuziehenden Parameter eingegangen.
Voraussetzung
Kenntnisse im Steuerrecht
Ausbildungsziel / Lernergebnisse
Die Absolvent:innen sind in der Lage die Schlüssigkeit und Nachvollziehbarkeit von Bewertungsgutachten zu beurteilen.
Inhalt
- Wertbegriffe
- Verkehrswert
- Gemeiner Wert
- Teilwert
- Fiktive Anschaffungskosten
- Wertermittlungsmethoden
- Vergleichswertverfahren
- Ertragswertverfahren
- Sachwertverfahren
- Discounted-Cash-Flow-Verfahren
- Wertbeeinflussende Merkmale
- allgemeine Merkmale
- individuelle Merkmale
- Eingangsparameter
- Ermittlung der Restnutzungsdauer
- Technische Lebensdauer
- Wirtschaftliche Nutzungsdauer
- Fiktives Baujahr
- Zinssätze
- Liegenschaftszinssatz
- Kapitalisierungszinssatz
- Diskontierungszinssatz
- Renditen
- Wertaufteilung
- Wertanteil Grund und Boden
- Wertanteil Gebäude
Anmeldehinweise
Der Preis versteht sich pro Teilnehmer:in!
Gemäß unserer AGBs weisen wir höflich darauf hin, dass Mehrfachteilnahmen ohne Anmeldung aller Teilnehmer:innen nicht zulässig sind.
Zielgruppe
Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, Steuersachbearbeite:innen & Bilanzierer:innen
Teilnahmebestätigung
Die Teilnehmer:innen bestätigen Ihre Anwesenheit durch Unterschrift auf der Anwesenheitsliste. Bitte achten Sie selbst darauf, dass Sie Ihre Anwesenheit täglich durch Ihre Unterschrift bestätigen. Wir bitten um Verständnis, dass nur jene Tage von der ASW bestätigt werden können, bei denen eine Unterschrift vorliegt. ACHTUNG ! Die Veranstaltung wird NICHT aufgezeichnet (kein Video on demand), weshalb Sie an die angeführten Vortragszeiten gebunden sind!
Hinweis anrechenbare Stunden
Diese Veranstaltung ist aus Sicht der Akademie geeignet, auf die Fortbildungsverpflichtung für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen gemäß § 71 Abs. 3 WTBG 2017 angerechnet zu werden. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Angabe der UE um Stunden á 60 Minuten handelt. Falls Sie eine Bestätigung für eine Förderstelle (z.B. AMS, WAFF etc., 1 UE = 45 Minuten) benötigen, nehmen Sie bitte mit dem/der Programm-Manager:in Kontakt auf. Vielen Dank!
Bild- u. Tonaufnahmen
Wir bitten um Verständnis, dass jegliche Aufzeichnungen von Veranstaltungen/Vorträgen/Diskussionen/Unterlagen/Listen etc. mit Bild und/oder Ton (mit welchen Tools auch immer), ohne vorherige Genehmigung durch die Akademie und der jeweiligen Vortragenden, verboten sind.