Seminar Personalverrechnung, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht Steuerrecht, Recht

Das Versicherungs- und Beitragsrecht im GSVG und FSVG

Häufige Praxisfälle in der steuerlichen Beratung

Aktuelle Veranstaltung | 707247 | merken 28.11.2025 | Webinar | 4 LE | Lehrende: Neumann, Thomas
Verfügbarkeit
Wenige freie Plätze Wenige freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 228,00

Beschreibung

In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über das Versicherungs- und Beitragsrecht im GSVG und FSVG. Es werden zentrale Themen wie Pflichtversicherung, Beitragserhebung, Mehrfachversicherung, freiwillige Versicherungen und Selbständigenvorsorge praxisnah behandelt. Zudem werden Sonderfragen wie die Umqualifizierung von Tätigkeiten, die Abgrenzung zwischen selbstständiger und unselbstständiger Erwerbstätigkeit sowie die Behandlung von Kapitaleinkünften bei Gesellschafter-Geschäftsführern vertieft. Ziel ist es, Ihnen Sicherheit im Umgang mit allen relevanten Rechtsgebieten und Umsetzungsmöglichkeiten zu geben.

Zielgruppe

Wirtschaftstreuhänder:innen, Steuersachbearbeiter:innen, Bilanzierer:innen und Personalverrechner:innen

Ausbildungsziel / Lernergebnisse

Nach dem Seminar können die Teilnehmenden die Versicherungspflicht, Beitragspflichten und Leistungsansprüche unterschiedlicher selbstständiger Berufsgruppen korrekt beurteilen und anwenden. Sie wissen, wie Sonderfälle, Mehrfachversicherungen und freiwillige Versicherungen zu handhaben sind, und können die relevanten gesetzlichen Bestimmungen sicher in der Praxis umsetzen.

Inhalt

  • Pflichtversicherungstatbestand: Einzelunternehmer, Gesellschafter, Gesellschafter-Geschäftsführer, Neue Selbstständige, Ärzte ua. Freiberufler
  • Beginn/ Ende
  • Ausnahmen
  • Beiträge: endgültig, vorläufige Beitragsgrundlage, Beitragssätze
  • Exkurs: Kapitaleinkünfte bei Gesellschafter-Geschäftsführer
  • Beitragseinhebung: Beginn/ Ende der Beitragspflicht, Fälligkeit, Beitragseintreibung, Verjährung
  • Mehrfachversicherung
  • Sach- und Geldleistung/ Optionsmöglichkeit
  • freiwillige Versicherungen
  • Selbständigenvorsorge
  • Sonderthema: Umqualifizierung/ Abgrenzung selbstständige unselbständige Erwerbstätigkeit

Fortbildungsverpflichtung

Diese Veranstaltung ist aus Sicht der Akademie geeignet, auf die Fortbildungsverpflichtung für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen gemäß § 71 Abs. 3 WTBG 2017 angerechnet zu werden. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Angabe der LE um Stunden á 60 Minuten handelt.