Seminar Rechnungslegung Steuerrecht, Recht

Club Immobiliensteuerrecht

Aktuelle Veranstaltung | 707439 | merken 06.11.2025 - 25.06.2026 | Webinar | 8 UE | Referenten: Bodis, Andrei; Gruber, Stefan
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 744,00

Beschreibung

Der Club Immobiliensteuerrecht bietet eine laufende, praxisorientierte Plattform zur Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen im Bereich der Immobilienbesteuerung. In regelmäßigen Abständen werden gesetzliche Neuerungen, aktuelle Judikatur sowie neue und geänderte Erlässe und Richtlinien der Finanzverwaltung kompakt und verständlich aufbereitet. Die Veranstaltung richtet sich an Praktiker:innen, die sich über steuerrechtliche Fragestellungen rund um Immobilien auf dem neuesten Stand halten wollen.

Im Rahmen einer Doppelconference – zw. Hr. Prof. Gruber und Hr.  Hofrat Bodis  - wird eine ganzheitliche Betrachtung der Themen sichergestellt. Interaktive Diskussionen und die aktive Einbindung der Teilnehmer:innen stehen im Mittelpunkt des Formats.

Ausbildungsziel / Lernergebnisse

Ziel des Clubs ist es, den Teilnehmer:innen ein fundiertes, aktuelles und praxisrelevantes Wissen im Bereich der Immobilienbesteuerung zu vermitteln. Sie sollen in der Lage sein, gesetzliche Änderungen und steuerliche Entwicklungen sicher zu erkennen, zu interpretieren und in der beruflichen Praxis kompetent anzuwenden. Durch die regelmäßige Auseinandersetzung mit aktuellen Fällen und Themen wird eine nachhaltige steuerrechtliche Handlungskompetenz aufgebaut und gestärkt.

Inhalt

  • Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Immobilienbesteuerung
    • Gesetzesänderungen
    • Neue Judikatur
    • Erlässe und Richtlinien der Finanzverwaltung
  • Ertragsteuerliche Aspekte bei Immobilien
  • Umsatzsteuerliche Entwicklungen im Immobilienbereich
  • Grunderwerbsteuer und Gebührenrecht
  • Praxisrelevante Beispiele und Anwendungsfälle
  • Diskussion konkreter Fragestellungen aus dem Teilnehmerkreis
  • Doppelconference: Perspektiven aus Berufsstand und des VwGH
  • Möglichkeit zur Einbringung eigener Fragen und Themenvorschläge vorab an k.werth@akademie-sw.at

Die Unterlagen werden einige Tage vor dem jeweiligen Termin online über das Lernportal unserer Akademie (Lernwelt) den Teilnehmer:innen zur Verfügung gestellt.

Anmeldehinweise

Der Preis versteht sich pro Teilnehmer:in!
Gemäß unserer AGBs weisen wir höflich darauf hin, dass Mehrfachteilnahmen ohne Anmeldung aller Teilnehmer:innen nicht zulässig sind.

Zielgruppe

Wirtschaftstreuhänder:innen, Steuersachbearbeiter:innen, Bilanzierer:innen

Aufzeichnung

Die jeweiligen Vorträge werden wieder aufgezeichnet (Video/Audio) und stehen unseren Clubmitgliedern eine Woche nach dem jeweiligen Termin zum „nachschauen“ zur Verfügung.

Termine

06. November 2025/ 22. Jänner / 23. April / 25. Juni 2026 jeweils von 16-18 Uhr

Teilnahmebestätigung

Die Veranstaltung wird über Zoom abgehalten. Wir bitten um Verständnis, dass die ASW nur dann Teilnahmebestätigungen ausstellen kann, wenn Ihr Vor- und Nachname während der Veranstaltung ersichtlich ist (automatische Protokollierung in Zoom). ACHTUNG ! Die Veranstaltung wird NICHT aufgezeichnet (kein Video on demand), weshalb Sie an die angeführten Vortragszeiten gebunden sind!

Hinweis anrechenbare Stunden

Diese Veranstaltung ist aus Sicht der Akademie geeignet, auf die Fortbildungsverpflichtung für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen gemäß § 71 Abs. 3 WTBG 2017 angerechnet zu werden. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Angabe der UE um Stunden á 60 Minuten handelt. Falls Sie eine Bestätigung für eine Förderstelle (z.B. AMS, WAFF etc., 1 UE = 45 Minuten) benötigen, nehmen Sie bitte mit dem/der Programm-Manager:in Kontakt auf. Vielen Dank!

Bild- u. Tonaufnahmen

Wir bitten um Verständnis, dass jegliche Aufzeichnungen von Veranstaltungen/Vorträgen/Diskussionen/Unterlagen/Listen etc. mit Bild und/oder Ton (mit welchen Tools auch immer), ohne vorherige Genehmigung durch die Akademie und der jeweiligen Vortragenden, verboten sind.